Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:00

Neues Weidezaungerät

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon Jörken » Sa Aug 13, 2022 8:30

Netzgerät oder PV Gerät mit Autobatterie, alles andere ist auf Dauer ein Murx.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon Spessartbauer » Sa Aug 13, 2022 22:01

Wir nutzen starke 12V Geräte mit Batterien so um die 60 AH - die sind noch gut zu händeln.
Früher haben wir die Batterien immer gewechselt, wenn sie so langsam leer wurden.
Jetzt machen wir das alle zwei Tage - das passt uns so, weil wir keine ganz leeren Batterien und dafür immer Strom am Zaun haben,
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon Sturmwind42 » So Feb 16, 2025 12:55

Bei mir schwächelt ein Weidezaungerät , was ist da heute Stand der Technik , was soll es können ?
Denke an z B Diebstahlschutz , Fernabschaltung und Dokumentation der notwendigen Spannung.
Strom kommt bei mir von einer Schlepperbatterie die über Photovoltaikplatte(n) gespeist werden.

Welche Geräte(marke) könnt ihr empfehlen ? Das was schwächelt ist ein Patura 3800 , aber ziemlich alt . Da geb ich dem Hersteller keine Schuld mehr .

Edit muss mich korrigieren: Wie es aussieht ist das Gerät aus 2013, also demnach könnte es schon noch ne Weile funktionieren . Vorsichtshalber werde ich mal morgen mit dem Service telefonieren .
Aber eines auf Reserve liegen zu haben , kann ja nicht schaden .
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am So Feb 16, 2025 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon fendt59 » So Feb 16, 2025 13:37

die hier haben eine große Auswahl , mein Patenkind hat 2 Geräte von denen im Einsatz , bisher ohne Probleme : https://www.kweidezaun.info/weidezaun/w ... raete.html
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon Sturmwind42 » Do Feb 20, 2025 8:51

Hab mir gestern eines von AKO zeigen lassen , echt toll was sich da getan hat . Die besseren Geräte sind "smart" zu haben .

Per Handy APP steuerbar , also an und aus schalten , Stromstärke verändern ( brauchts nicht ) , Alarm dann wenn ein vorher eingestellter Wert unterschritten wird , Dokumentation über eine Woche und sogar mit Tracker als Diebstahl-verfolgbarkeit .
Dazu bieten die 5 Jahre Garantie .

Hat mir sehr gut gefallen .
Kenne aber die Möglichkeiten der Mitbewerber nicht, die werden auch nicht geschlafen haben .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon tyr » Do Feb 20, 2025 22:15

Kann das auch Kaffee kochen? :mrgreen:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10314
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon Manfred » Do Feb 20, 2025 22:25

tyr hat geschrieben:Kann das auch Kaffee kochen? :mrgreen:


Das nicht, aber die AKO-Appsteuerung über das Handy ist wirklich komfortabel.
Mein Neffe verbaut die AKO smart Geräte deshalb immer öfter bei den Elektrozäunen für seine Kunden.
Diverse andere Weidezaungeräte-Anbieter haben da noch Nachholbedarf.
Man denkt, man braucht den Firlefanz nicht, aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat, möchte man es nicht mehr missen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Feb 21, 2025 8:39

tyr hat geschrieben:Kann das auch Kaffee kochen? :mrgreen:
Für Menschen die den Fortschritt nicht wollen oder brauchen , gibt es auch ganz einfache Geräte ! Wohl auch von anderen Herstellern.
Oder man bezahlt ein paar Hirten .

Hast du heute schon Feuergemacht ? Oder hast du noch Nutztiere in der "Stube" ?

Ich liebe meine selbsttätige Handbremse und viele andere Annehmlichkeiten immer noch .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Feb 21, 2025 8:55

Manfred hat geschrieben:Man denkt, man braucht den Firlefanz nicht, aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat, möchte man es nicht mehr missen.
Es spart Wege Zeit und Geld , und bringt dazu mehr an Sicherheit, ganz einfach ! Das alles fürs gleiche Geld was ein ähnlich starkes Gerät vor 15 Jahren gekostet hat . Was gibt es da noch zu überlegen ?

Endlich kann ich dank Fernabschaltung mein Gerät dahin stellen wo ich denke es sehen die wenigsten Passanten.
Ich kann mal wo durch den Zaun gehen , ohne eine gewischt zu bekommen, oder ein Stöckchen suchen zu müssen.
Kann von wo auch immer den Zustand meiner Zaunanlage(n) einsehen , brauche mich nicht ans Gerät direkt zu begeben, und werde dazu bei Störung noch gewarnt.
Brauche nichts zu dokumentieren , weil es das Gerät macht .
Sehe trotzdem wo es ist , für den Fall es würde entwendet (einmal passiert bei mir ) .

Finde ich einen enormen Fortschritt , das wird in 10 Jahren der Standard sein (falls es da noch Weidetiere gibt ) .

Und aus Kaffee mach ich mir nix .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon tyr » Fr Feb 21, 2025 23:12

Ich stelle meine Geräte schon immer möglichst weit weg von Wegen, dazu brauch ich keine Fernabschaltung und ähliches, was wahrscheinlich als erstes kaputt geht. Oder Traust Du Dich nicht, über die Weide zu laufen? Bisher waren bei uns die Geräte am zuverlässigsten und langlebigsten, die die wenigste Elektronik hatten...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10314
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Feb 22, 2025 9:11

Demnach hattest du wohl schon Geräte mit mehr Elektronik als sein muss :wink: Ich mag dich nicht überzeugen , gibt wohl für jeden Geschmack etwas ! Soll jeder machen wie er mag . Mir wäre es schon um die Zeit, oder je nach Nässe auch um die Bodenverhältnisse da drüber zu laufen oder zu fahren .
Der Gerätetest bei der Herstellerfirma hat ergeben das im Kabel Batterie--Gerät eine Ader gebrochen war . Ansonsten sei alles gut .

Der Vertreter hat von einem Fall im Allgäu erzählt , wo eine Rinderherde nachts durch den Weidezaun auf die Gleise gelaufen wäre . So ein Gerät hätte Alarm geschlagen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon egnaz » Sa Feb 22, 2025 9:22

Sturmwind42 hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Man denkt, man braucht den Firlefanz nicht, aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat, möchte man es nicht mehr missen.
Es spart Wege Zeit und Geld , und bringt dazu mehr an Sicherheit, ganz einfach ! Das alles fürs gleiche Geld was ein ähnlich starkes Gerät vor 15 Jahren gekostet hat . Was gibt es da noch zu überlegen ?

Endlich kann ich dank Fernabschaltung mein Gerät dahin stellen wo ich denke es sehen die wenigsten Passanten.
Ich kann mal wo durch den Zaun gehen , ohne eine gewischt zu bekommen, oder ein Stöckchen suchen zu müssen.
Kann von wo auch immer den Zustand meiner Zaunanlage(n) einsehen , brauche mich nicht ans Gerät direkt zu begeben, und werde dazu bei Störung noch gewarnt.
Brauche nichts zu dokumentieren , weil es das Gerät macht .
Sehe trotzdem wo es ist , für den Fall es würde entwendet (einmal passiert bei mir ) .

Finde ich einen enormen Fortschritt , das wird in 10 Jahren der Standard sein (falls es da noch Weidetiere gibt ) .

Und aus Kaffee mach ich mir nix .

Warum fragst du nach einem neuen Weidezaungerät, wenn du hier schon mit vorgefertigter Meinung auftrittst.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon Fassi » Sa Feb 22, 2025 10:38

Sturmwind42 hat geschrieben:
Der Vertreter hat von einem Fall im Allgäu erzählt , wo eine Rinderherde nachts durch den Weidezaun auf die Gleise gelaufen wäre . So ein Gerät hätte Alarm geschlagen .


Dafür braucht es aber in irgendeiner Form Kontakt zu Außenwelt, sprich WLAN oder mobiles Internet. Das fällt bei mir auf allen Weiden aus, in unserer Gemarkung funktioniert nicht mal der BOS Funk überall. Von Handyempfang für reines Telefonieren gibt's an zwei Ecken, aber mobiles Internet gar nicht.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Feb 22, 2025 11:23

egnaz hat geschrieben:Warum fragst du (........).
Schuldigung , ein paar Brocken wusste ich vorher , und in der Zwischenzeit war ich auf einer Messe auf dem Stand von Kerbl . Der nette Herr hat mich beraten und dadurch mein Wissensstand seiner Geräte verbreitert.
Möglichweise gibt es Geräte anderer Hersteller die was anderes oder noch mehr können ?

@ Fassi , damit kenne ich mich nicht aus .
Das Gerät benötigt keine SIM Karte und funktioniert angeblich überall .
Falls das nicht glaubhaft , ruf doch einfach bei Kerbl , Wahl , oder direkt bei AKO an . AKO ist eine deutsche Firma aus dem Allgäu, findet sich im Internet .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Weidezaungerät

Beitragvon Fassi » Sa Feb 22, 2025 13:32

Ich kenne Ako schon länger und hatte lange Zeit sowohl Geräte als auch Schafnetze von ihnen. Aber ohne irgendeinen Funkkontakt kann dich das Gerät nun mal nicht alarmieren, da läuft ja kein Kobold los oder es startet ne Brieftaube als Schnittstelle zum Handy. Steht ja auch so in der Produktbeschreibung, dauerhafte mobile Datenübertragung. Vermutlich über ne eSim im Gerät, wie in modernen Autos auch, deren Kosten mit eingepreist sind. Aber dafür braucht es halt Empfang. Und das würde ich vorher testen, sonst bringt der ganze smarte Kram halt nichts, weil er nicht ansteuerbar ist. Bei meinen Flächen weiß ich dank Handy und seit einem Jahr auch Auto, dass es bis auf eine Wiese nicht funktioniert.

Ansonsten ist Ako keine schlechte Firma und ich war mit den Produkten zufrieden. Sie sind mir mittlerweile nur etwas zu teuer im Vergleich mit anderen Anbietern, zB Eider. Wobei ich, dank dem kurzen Nachgucken, mich doch mal wieder dem Savannesystem mit Solar beschäftigen sollte. War ohne Solar gute 10 Jahre im Einsatz, bis ein Blitzschlag die Platine zerstört hat. Hat zuverlässig bis 8 Netze unter Strom gesetzt und dabei auch immer noch Bewuchs abgeschmorrt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki