Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

New Holland TD 3.50

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 14 von 15 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon tinoschi » So Jan 05, 2020 8:53

Ja das ist richtig. Hab schon einige TD3.50 mit STOLL gesehen, die waren mit vorderen Kotflügeln ausgerüstet. Bei meinem "MX" geht es auf keinen Fall.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Franz.54 » Fr Mär 20, 2020 20:49

Bert45 hat geschrieben:Hallo zusammen, bin neu in diesem Forum.
Komme aus Niederbayern und besitze seit 4 Wochen einen NH TD 3.50 mit Frontlader und Kabine Bj.2018. Habe den Schlepper mit 20 Stunden bekauft und habe seit her 10Std. selbst draufgefahren.
Die Bedienungsanleitung habe ich schon mehrmals gelesen, komme aber trotzdem mit dem Zu- bzw. Abschalten vom Allrad nicht zu recht. In der Anleitung steht der Schlepper soll sich langsam ohne Last bewegen.
Habe ich auch so gemacht und trotzdem kann ich das Allrad nur scher schalten.
Ich erhoffe mir hier vielleicht ein paar gute Tipps.


Hallo Bert45, ich bin in der Steiermark zu Hause habe seit E 2018 einen NH TD 3.50 mit einer Lochmann Kabine.
Zu deiner Frage: am leichtesten kann man den Allrad einschalten, wenn man mit geringer Geschwindigkeit ohne Last vorwärts oder rückwärts fährt und den Hebel betätigt. Man spürt dann auch deutlich, wenn die Klauen einrasten. Zum Ausschalten am besten ein paar Zentimeter zurück oder vorfahren (in gegengesetzter Richtung in die man vorher gefahren ist). Auch hier merkt man, wie sich dann die Klauenkupplung löst und leicht ausschalten lässt. Wahrscheinlich lässt sich der Allrad auch leichter schalten, wenn du mehr Stunden gefahren bist. Meiner hat jetzt 175 Stunden drauf.
Franz.54
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mär 20, 2020 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Franz.54 » Fr Mär 20, 2020 21:01

Bert45 hat geschrieben:Hab noch was vergessen. Bei Temperaturen unter 0°C springt er schlecht an. Aktuell gibt es zu diesem Motor (Fiat S8000 3 Zylinder mit Turbo 2,9L) noch keine Motorvorwärmung (Tauchsieder). Vielleicht kann man das Problem ja auch anders Lösen.
Gruß Bert

Hallo Bert, zu deiner Frage wegen Start bei Kälte:
Ich habe den gleichen Motor wie du. Meiner springt auch bei Temperaturen unter minus 5 Grad ohne Probleme an.
Wird die Zündung einschaltet kommt die Anzeige "Glühspirale". bis die erlischt dauert es mind. 20 Sekunden (es nervt allerdings der Warnpiepser, der erst beim Starten aufhört). Der Motor springt dann nach 2-3 Sekunden starten an.
Lg. Franz
Franz.54
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mär 20, 2020 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Bert45 » Mo Mär 23, 2020 15:24

Hallo Franz.54,
danke für deine Info. Das mit dem Allrad geht jetzt mit deinem Tipp wirklich einfach zum Schalten :) .
Den Kaltstart möchte ich jetzt durch eine Motorvorwärmung von Calix vermeiden. Es dauert bei nicht so starker Belastung ewig lange bis der Motor so einigermaßen warm ist.
Lg
Bert
Bert45
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 02, 2020 15:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Bert45 » Di Mär 24, 2020 8:02

Hallo zusammen,
hab noch was vergessen.
Hat von euch schon jemand Rasen- oder Industrie-Bereifung auf den Schlepper montiert.
Vielleicht kann mir jemand schreiben, ob ich mit den vorhandenen Felgen solche Reifen montieren kann und welche Größen es da gibt.

Gruß
Bert
Bert45
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 02, 2020 15:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon tinoschi » Mo Jul 20, 2020 11:54

Hallo zusammen,

zu diesem Schlepper wurde jetzt seit Längerem nichts mehr geschrieben hier.

Ich habe den Schlepper seit 2014. Nachdem er in den ersten Jahren bei meinem Vater sehr wenig lief, komme ich jetzt seit 2 Jahren auf ca. 80 Betriebsstunden pro Jahr. Er läuft bei mir das Meiste an der Winde, gelegentlich mal am Spalter und vor dem Hänger, gelegentlich Frontladerarbeiten.
Meine Frage hier in die Runde: Wie seid ihr mit dem 8/8-Getriebe zufrieden und wie kommt ihr damit zu recht? Ich finde es sehr hakelig, auch jetzt noch nach 320h. Sowohl die Gänge als auch die Wendeschaltung harmonieren nicht so, wie es es erwartet habe. Die kleinen Tipps von den Vorschreibern beachte ich. Trotzdem kam es letztes Jahr im Wald vor, dass ohne Vorwarnung die Wendeschaltung nicht mehr in die Position zum Vorwärtsfahren gebracht werden konnte. Es stellte sich in der Werkstatt heraus, dass ein Spannstift im Getriebe (Preis 1,75 €) gebrochen war. Ich kenne mehrere NH-Mechaniker, alle haben mir bei dem Fehlerbild gleich gesagt, dass hier wahrscheinlich der Spannstift defekt ist und dieses Getriebe ein bekannter Schwachpunkt am Schlepper wäre.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Flipal » So Sep 20, 2020 17:51

Hallo Timoschi,
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Schaltung etwas leichtgängiger sein könnte. Bei mir aber vor Allem vom 1. auf den 2. Gang. Mit wie viel muss man bei der Reparatur des Spannstifts beim Wendegetriebe rechnen?
Flipal
 
Beiträge: 7
Registriert: So Apr 29, 2018 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon tinoschi » Mo Sep 21, 2020 6:41

Ich habe gerade mal nachgeschaut. Also der Spannstift hat 1,75€ plus MwSt. gekostet. Da kamen dann noch 20 Arbeitsstunden dazu. Zusätzlich wurden noch einige Dichtungen mit erneuert, Material ca. 10,-€ plus Steuer. Alles in allem habe ich 750,-€ plus MwSt. gezahlt. Macht in Total ca. 890,-€.
In dem Zusammenhang habe ich die komplette Schaltung mit überprüfen lassen, angeblich keine weiteren Beschädigungen sichtbar.
Das Problem mit dem hakeligen 2. Gang habe ich immer noch, hab mich inzwischen damit arrangiert.

Seit dem habe ich ca. 65h mit dem Traktor gearbeitet, funktioniert alles.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Jm010265 » Mo Sep 21, 2020 20:20

tinoschi hat geschrieben:Ich habe gerade mal nachgeschaut. Also der Spannstift hat 1,75€ plus MwSt. gekostet. Da kamen dann noch 20 Arbeitsstunden dazu. Zusätzlich wurden noch einige Dichtungen mit erneuert, Material ca. 10,-€ plus Steuer. Alles in allem habe ich 750,-€ plus MwSt. gezahlt. Macht in Total ca. 890,-€.

Sehr fairer Kurs...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon tinoschi » Di Sep 22, 2020 9:14

Ja das schon. Damit bin ich auch zufrieden. Zumal der Schlepper mit Kabine ist und dadurch erheblich mehr Zeit investiert werden musste. Leider nicht mit dem Problem anhand des Alters und der Stunden auf dem Schlepper.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Flipal » Di Okt 06, 2020 18:04

Die Reparaturkosten schrecken mich auch nicht. Das muss man schlucken.
Wer weiß was andere Trekker so an Problemen haben.
Trotz des hackenden Getriebes mag ich das Fahrzeug sehr. Besonders für die Waldarbeit ist er ein optimales Gefährt.
Kräftig, wendig, handlich und kein Verrenken und verbiegen beim auf-und absteigen.
Flipal
 
Beiträge: 7
Registriert: So Apr 29, 2018 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon tinoschi » Di Okt 06, 2020 19:17

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Im Wald ist er sehr wendig.
Ich bin mit dem Schlepper auch sehr zufrieden, habe ich ja bereits mehrfach erwähnt. Für meine Zwecke vollkommen ausreichend an der Winde etc.
Dank der Kabine auch in unseren Breiten bei jedem Wetter sehr gut nutzbar.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Bert45 » Do Dez 03, 2020 18:35

Hallo zusammen,
habe wiedermal ne Frag zu meinem TD 3.50. Habe Probleme die Zapfwelle zu aktivieren. Habe alles nach Bedienungsanleitung gemacht (Gang und Gruppe raus, Wendehebel nach Vorwärtz, Zapfwellenvorwahl auf stationäre Zapfwelle und Zapfwellenkupplungshebel nach oben, bleibe sitzen) es kommt die Anzeige Zapfwelle und nach ein paar Sekunden stellt sich der Schlepper automatisch ab. Habe auch schon den Schalter für die Sitzüberbrückung gedrückt leider ohne Erfolg. Kann mir von euch jemand sagen was ich falsch mache?
Grüße aus Niederbayern
Bert45
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 02, 2020 15:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon tinoschi » Sa Dez 05, 2020 8:11

Ich glaube nicht, dass Du etwas falsch machst. Wenn die Anzeige für die Zapfwelle angeht, dreht diese dann auch? Wie viele Sekunden bleibt die Anzeige denn an und ist es immer die gleiche Zeit? Du kannst ja mal probieren, ob das gleiche Phänomen auch mit der Wegzapfwelle auftritt.

Mein TD3.50 ist Bj. 2013. Ich habe keinen Sitzkontakt, zumindest noch nie gefunden. Auch fehlt bei mir eine Anzeige, wenn die Zapfwelle eingeschaltet ist, so steht es auch im Handbuch.
Dateianhänge
IMG_3064.JPG
IMG_3064.JPG (117.16 KiB) 2414-mal betrachtet
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Bert45 » Sa Dez 05, 2020 8:25

Danke für die Info. War gestern in der Werkstatt und die hat festgestellt, dass der Sitzkontakt nicht funktioniert. Mein Schlepper Bj. 2018 hat auch noch einen Überbrückungsschalter wenn man mit der Zapfwelle arbeiten will und vom Sitz aufsteht, geht anscheinend auch nicht. Nächste Woche meldet sich die Werkstatt wieder und sagt mir dann wie es weiter geht. Ist anscheinend ein Problem mit der Elektrik.
Wenn ich die Zapfwellenkupplung nicht ganz auf Anschlag hochschiebe (Sensor wird nicht betätigt) funktioniert alles.
Bert45
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 02, 2020 15:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 14 von 15 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki