Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

New Holland TD 3.50

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 13 von 15 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Flipal » Do Jun 06, 2019 7:32

Hallo Eicher Fan!
Ich habe zwar auch nur den 4 Zylinder - schreibe aber trotzdem meine Erfahrungen: Das Aufgabengebiet ist das selbe wie bei Dir. Ich verwende den Traktor hauptsächlich zur Waldarbeit. Habe eine 3,5 t Maxwald Winde dran hängen. Vor Allem gefällt mir die Cabrio Ausführung. Ich arbeite sowieso zu 90% bei Schönwetter. Der Aufstieg - vor allem mit Forsthelm - und die Bequemlichkeit bzw. Bedienbarkeit sind außerordentlich gut. Er ist wendig und spritzig zugleich. Bodenfreiheit ist okay. Lediglich das nach Hause fahren ohne die vorderen Kotflügel ist ein leidiges Thema.
Kann den Traktor, vor allem für die Hobby-Waldarbeit, zu 100% weiterempfehlen.

Gruß Jump
Flipal
 
Beiträge: 7
Registriert: So Apr 29, 2018 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Tiros02 » Do Nov 28, 2019 16:35

Interessiere mich ja seit einiger Zeit auch für den TD 3.50. Bei mir würde er den Same Minitrauro ersetzen, welcher ja etwa in der gleichen Leistungs- und Größenklasse liegt. Der TD 3.50 ist einer der wenigen heutigen Traktoren, die mit Niedrigkabine in meine nur 2,22 m hohe Einfahrt passen würden. Trotzdem überlege ich, ob ich überhaupt eine Kabine nehmen soll, denn allermeist arbeite ich eh nicht bei Regen, und das Auf- und Absteigen bei Frontladerarbeiten (ich arbeite mit Holzbündel, welche ich manuell mit Karabinerhaken an die Palettengabel hänge) ist ohne Kabine schon deutlich einfacher.

Deshalb die Frage an die Cabriofahrer unter euch: Wie einfach oder aufwändig ist es, den serienmäßigen Überrollbügel zu klappen? Dieser ist ja höher als eine Kabine mit Blechdach, und ich müsste den bei meiner Einfahrt immer umklappen.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon freddy55 » Do Nov 28, 2019 19:36

Tiros02 hat geschrieben:Interessiere mich ja seit einiger Zeit auch für den TD 3.50. Bei mir würde er den Same Minitrauro ersetzen, welcher ja etwa in der gleichen Leistungs- und Größenklasse liegt. Der TD 3.50 ist einer der wenigen heutigen Traktoren, die mit Niedrigkabine in meine nur 2,22 m hohe Einfahrt passen würden. Trotzdem überlege ich, ob ich überhaupt eine Kabine nehmen soll, denn allermeist arbeite ich eh nicht bei Regen, und das Auf- und Absteigen bei Frontladerarbeiten (ich arbeite mit Holzbündel, welche ich manuell mit Karabinerhaken an die Palettengabel hänge) ist ohne Kabine schon deutlich einfacher.

Deshalb die Frage an die Cabriofahrer unter euch: Wie einfach oder aufwändig ist es, den serienmäßigen Überrollbügel zu klappen? Dieser ist ja höher als eine Kabine mit Blechdach, und ich müsste den bei meiner Einfahrt immer umklappen.


Zwei Stecker ziehen und umklappen, normalerweise.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Hürli -Power » Do Nov 28, 2019 21:24

Bis man das Klappen mal vergisst.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Tiros02 » Di Dez 10, 2019 11:35

Hürli -Power hat geschrieben:Bis man das Klappen mal vergisst.

Stimmt, aber das Problem hab ich jetzt auch schon. Wenn die Scheibe offen steht, krachts. Bei der Seilwinde muss ich auch jedesmal zwei Schrauben lösen und das Gitter runterklappen, beim Dreipunktspalter den Zylinder einfahren. Bis jetzt hab ich sowas noch nicht vergessen.

Allerdings arbeite ich halt schon auch viel im Winter, und da hätt eine Kabine doch schon so seine Vorteile...
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Bert45 » Do Jan 02, 2020 15:30

Hallo zusammen, bin neu in diesem Forum.
Komme aus Niederbayern und besitze seit 4 Wochen einen NH TD 3.50 mit Frontlader und Kabine Bj.2018. Habe den Schlepper mit 20 Stunden bekauft und habe seit her 10Std. selbst draufgefahren.
Die Bedienungsanleitung habe ich schon mehrmals gelesen, komme aber trotzdem mit dem Zu- bzw. Abschalten vom Allrad nicht zu recht. In der Anleitung steht der Schlepper soll sich langsam ohne Last bewegen.
Habe ich auch so gemacht und trotzdem kann ich das Allrad nur scher schalten.
Ich erhoffe mir hier vielleicht ein paar gute Tipps.
Bert45
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 02, 2020 15:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon TomDeeh » Do Jan 02, 2020 16:58

Hi ,

wird der Allrad noch rein mechanisch über einen Hebel geschaltet? Wenn ja , dann musst Du ein paar Millimeter vor , oder zurück fahren und dabei den Hebel bewegen . Das ist dann oft eine Klauenkupplung und die verspannt sich.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Bert45 » Do Jan 02, 2020 18:12

Hi zurück,
ja der Allrad lässt ich über einen längern Hebel schalten, also mechanisch.
Danke für die Info.
Werd ich bei nächster Gelegenheit gleich probieren :)
Bert45
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 02, 2020 15:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Bert45 » Do Jan 02, 2020 18:19

Hab noch was vergessen. Bei Temperaturen unter 0°C springt er schlecht an. Aktuell gibt es zu diesem Motor (Fiat S8000 3 Zylinder mit Turbo 2,9L) noch keine Motorvorwärmung (Tauchsieder). Vielleicht kann man das Problem ja auch anders Lösen.
Gruß Bert
Bert45
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 02, 2020 15:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Falke » Do Jan 02, 2020 18:28

@Bert45

willkommen im Forum!

Hast du schon probiert, den Allrad bei Stillstand des Traktors einzuschalten?

Mein 37 Jahre alter STEYR 8055A hat auch eine Klauenkupplung für die Allradzuschaltung.
Einschalten kann ich mit dem Hebel im Stand und auch noch bei langsamer Vorwärtsfahrt.
Zum Ausschalten muss ich aber meist paar cm rückwärts fahren und gleichzeitig den Hebel
drücken. Sehr selten geht es auch im Stillstand ...

Mit Tauchsieder meinst du Vorwärmung per (ausgebautem) Froststopfen?
Eine Vorwärmung im Kühlerschlauch unten am Kühler sollte immer möglich sein.


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Bert45 » Fr Jan 03, 2020 10:17

Hallo Adi,
danke für die Info. War der Meinung bei einem Schlepper Bj. 2018 müsste das schon geschmeidiger gehen.
Werde bei nächster Gelegenheit die Tipps mal probieren.
Eine Vorwärmung über den Kühlerschlauch von der Kabinenheizung würde mir schon zusagen. Werde mich mal schlau machen, was es da alles so gibt.
Gruß
Bert
Bert45
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 02, 2020 15:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon tinoschi » Fr Jan 03, 2020 13:21

Was hast du für einen Frontlader an deinem TD3.50?
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Bert45 » Fr Jan 03, 2020 19:56

Hab einen Quicke-Frontlader dran, leider ohne Parallelausgleich.
Bert45
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 02, 2020 15:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon tinoschi » Sa Jan 04, 2020 6:52

Danke. Ich hab einen "MX 30c+"-Frontlader dran. Leider ist es dadurch nicht möglich, vordere Kotflügel zu verbauen. Ansonsten bin ich mit dem Maschinchen zufrieden, obwohl ich in 2019 bei erst 250h eine größere Reparatur hatte, hat mich 1000,-€ gekostet. Meiner ist ein 2013-Modell mit dem 4-Zylinder. Ich habe allerdings nicht das geringste Problem mit dem Starten, auch bei niedrigen Temperaturen.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Bert45 » Sa Jan 04, 2020 20:09

Bin mit dem 3-Zylinder von der Leistung sehr zufrieden. Habe mir auch schon überlegt Kotflügel zu montieren. Mal schauen was es da von NH an original Teilen gibt. Hab gehört, dass es eventuell mit den Kotflügeln beim Einlenken der Reifen Probleme gibt.
Bert45
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 02, 2020 15:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 13 von 15 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki