Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:30

New Holland TD 3.50

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 11 von 15 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon geomed » So Aug 09, 2015 8:52

Hallo Domenicus,
danke für deine Rückmeldung. Nee, Schutzbleche hab ich keine montiert, mit der Kabine ist das Problem nicht mehr so akut.
Klar, schwerere 50 PS Schlepper haben halt so um die 3 Liter Hubraum, aber wie gesagt der tapfere Shibaura macht seine Sache eigentlich ganz gut. Irgendwann möchte ich mir noch einen Schlegelmulcher mit 150-160 cm Arbeitsbreite zulegen, damit müsste er eigentlich zurechtkommen, oder?
Bei meinem lösen sich am Unterboden grössere Flächen Farbe und darunter erscheint dann nacktes Blech mit Flugrost, nichts dramatisches aber muss halt ausgebessert werden.
Hab noch einen hydraulischen Bremsanschluss mit drucklosem Rücklauf installieren lassen, mein Kipper hat nämlich ne hydraulische Bremsanlage.
Wievill Bstunden hast du schon runter?
Schönen Sonntag
geomed
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Feb 27, 2015 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Domenicus » So Aug 09, 2015 14:23

Viel zu wenig, noch unter 100.
Liegt aber vor allem daran, dass es ein wenig mühsam ist, den Schlepper aus dem Schopf zu rangieren und noch sinnvolles Zubehör wie Heckschaufel und zugelassener Anhänger fehlt.
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon manatwork » Do Mai 04, 2017 6:44

Hallo Leute,
hab mir auch vor kurzem einen New Holland TD 3.50 gekauft. Ich bin kein Landwirt und verwende den Traktor für kleinere Arbeiten (geplanter Hausbau) und hoffentlich ab Winter für das Holz machen. Ich hatte noch nie einen Traktor und kenne auch niemanden mit Traktor, daher frage ich mal so in die Runde.
Fahren lässt sich der Traktor fast wie ein Pkw (deshalb hab ich ihn auch gekauft) nur was mich stört, ist dass er extrem laut ist wenn man schneller fährt. Da ich ca. 45min zu meinem Grundstück fahren muss, kann ich ohne Kopfhörer nicht fahren. Kann man den Traktor noch dämmen, wenn ja wie ? Und kann man (ohne großen Aufwand) noch ein paar Km/h mehr rausholen? Derzeit läuft er die angegebenen 33 km/h.
Falls sich wer findet, der gerne mit einen absoluten Traktoranfänger (leider trotzdem bald 50) Tipps und Tricks austauschen möchte, bitte eine pm an mich, dann können wir gerne über Mail diskutieren. Ich stelle auch das ein oder andere Video auf Youtube, falls ich damit meine Fragen besser verdeutlichen kann.
Vielen Dank u lg.
Österreichischer Hobbyholzmacher
manatwork
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mai 17, 2008 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Hans Söllner » Do Mai 04, 2017 12:55

Nein, da kannst du nichts machen. Ein Traktor ist eine Arbeitsmaschine. Schneller machen kannst du einen Kleinschlepper nicht, außer theoretisch mit noch höherer Motordrehzahl (so 2-3km/h :mrgreen: ), was dann mehr Verbrauch und noch mehr Lärm mit sich bringt. Mit dem Dämmen siehts ähnlich aus. Du kannst da nicht den ganzen Motor ummanteln um ein paar dB zu sparen. Ein Traktor ohne Kabine ist nurnmal so.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon manatwork » Fr Mai 05, 2017 6:09

Hallo Hans,
vielen Dank für deine Hilfe.
ok Geschwindigkeit ist für mich erledigt, noch lauter halte ich nicht aus.
Ich vergaß zu erwähnen, dass der Traktor mit einer Kabine (glaub Mauser) mit Heizung, Lüftung und Radio ausgestattet ist.
Wenn ich zu meinem Grundstück fahre habe ich einen Aktiv Gehörschutz auf, ich dachte mir einfach die lauten Geräusche werden weggefiltert und den Radiosound höre ich. Leider ist der Motor so laut, das ich vom Radio fast nichts höre. Ohne Gehörschutz höre ich ebenfalls so gut wie nichts vom Radio außer wenn ich lauter drehe dröhnende Boxen. Dafür hab ich dann einen Hörsturz :-)

Achja eine Frage noch zum Fahren. Soll man den Frontlader (fahre ohne Schaufel) beim Fahren unten lassen oder oben. Ich habe hinten kein Gewicht, sondern nur eine hydraulische Lademulde. Oben finde ich etwas seltsam, aber wenn er immer unten ist wird dann die Vorderachse zu stark belastet? Das Fahrverhalten bei 33km/h ist ok, bei 15km/h wippt der Traktor etwas.

Ich weiß lauter dumme Fragen und als Landwirt denkt man sich "hat der sonst keine Sorgen". :-)

Vielen Dank und lg.
Österreichischer Hobbyholzmacher
manatwork
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mai 17, 2008 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Hans Söllner » Fr Mai 05, 2017 10:13

Achso, du hast bereits den mit Kabine gekauft. :? Naja das ist bei diesen Kleinschleppern mit Nachrüstkabine leider so, dass die quasi nur den Zweck erfüllen ein Dach über dem Kopf zu haben, aber amsonsten kann da die Geräuschdämmung verglichen mit einer voll integrierten Kabine nicht mithalten. Von Dämmung kann man da dann tatsächlich kaum reden und die Geräusche gelangen fast ungefiltert zu dir.
Frontlader muss bei Straßenfahrt oben sein, meine 1,9m Höhe habe ich im Gedächtnis. Wenn du den Frontlader anhebst veränderst du zwar deinen Schwerpunkt, aber an der Achslast ändert das nichts. Wenn das was überschritten wäre, häts kein Traktor werden dürfen. Das Wippen ist auf den Radstand, fehlende Federung, Luftdruck usw. zurückzuführen. Das kennt man von beinahe jedem kleineren Traktor in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Hürli -Power » Fr Mai 05, 2017 11:35

Hans Söllner hat geschrieben: Wenn du den Frontlader anhebst veränderst du zwar deinen Schwerpunkt, aber an der Achslast ändert das nichts. Wenn das was überschritten wäre, häts kein Traktor werden dürfen.



Dann hätte aber so mancher Agroplus auch kein Traktor werden dürfen ... Und nein , jetzt nicht alles ( wie immer ) nur schön reden .......
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon f.mannecke » Fr Mai 05, 2017 21:51

Hallo. Die nachträglich aufgebauten Kabinen sind alles Dröhnhäuschen.
Das schon seit den 70ern.

Das lässt sich leider nicht ändern.

Gruß Friedhelm
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Falke » Fr Mai 05, 2017 22:09

Die 30 oder 32 km/h Typgeschwindigkeit wären für mich ein Ausschließungsgrund beim Kauf eines neuen Traktors.
Gut, man spart sich dadurch die Allradzuschaltung beim Bremsen ...
Genauso wären für mich 24 km (oder so) Entfernung ein Ausschließungsgrund beim Kauf eines Grundstücks - erst recht, wenn es dann mein einziges ist. Und wenn der Traktor nur 30 km/h macht.
Gut, das kann man sich nicht immer aussuchen ...

Wegen dem Lärm: bau' die Türen aus! Im Ernst. Eventuell auch noch das Heckfenster ... Das reduziert das Gedröhne merklich.

Ich hab einen Traktor aus den 70ern mit einem "Verdeck". Steher, Frontscheibe, Dach.
Der ist "leiser" als der Traktor aus den 80ern mit einer damals üblichen Kabine (mit Türen und Heckfenster; die ich aber eben abgebaut habe).
Und Vollgas oder auch nur annähernd Vollgas fahr' ich so gut wie nie.
Auch wegen des dabei wesentlich höheren spezifischen Spritverbrauchs ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon manatwork » Mo Mai 08, 2017 5:38

Vielen Dank für eure Erfahrungswerte.
Ich habe mir schon gedacht, dass der Traktor mit Kabine (also mein Kleiner mit Nachbaukabine) lauter ist als ohne. Ich bin vor dem Kauf ohne Kabine gefahren und da dachte ich mir, dass der TD 3.50 nicht arg laut ist, im Vergleich zu den alten Steyr die man bei uns in Ö oft sieht. Die Türen kann ich leider erst abbauen wenn ich eine Garage habe, derzeit steht er noch draußen. Da unter der Motorhaube keinerlei Schutzmatte angebracht ist, werde ich trotzdem probieren dort eine 15mm dicke Dämmmatte anzubringen. Vielleicht bringt das ja ein bisserl was.
LG
Österreichischer Hobbyholzmacher
manatwork
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mai 17, 2008 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Badener » Mi Aug 16, 2017 7:28

Falke hat geschrieben:[...]
Und Vollgas oder auch nur annähernd Vollgas fahr' ich so gut wie nie.
Auch wegen des dabei wesentlich höheren spezifischen Spritverbrauchs ...

A.


Und wenn Du jetzt mit dem Kipper unterwegs bist, oder in Wald fährst, dann nutzt Du nicht die volle Geschwindigkeit deines Traktors? :shock:
Da bist Du der erste den ich kenne, der das macht. Ich persönlich gehe Bergab vom gas und schaue, dass die Drehzahl des Motors immer unter derer des oberen Leerlaufs liegt. Bei meinen John Deere ist es sogar so, dass wenn Du mit der 540er Zapfwelle Arbeitest, fast die Maximaldrehzahl benötigst. Ich vermute der Arbeitsbereich liegt da, wo der Motor die höchste Leistung bringt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon geomed » Fr Nov 03, 2017 18:44

Hallo,
hab ne Kabine von Torincab nachgerüstet. Ist zwar ein bisschen eng aber dafür günstig und der Lärmpegel hält sich (für mein Empfinden) in Grenzen. Allerdings beschränke ich mich bei Strassenfahrt meistens auf 2700 U/min, das entspricht 30 km/h.
Das reicht mir und der Motor klingt noch einigermassen gesund, auf 3-4 km/h mehr bei Vollgas und entsprechend höherem Verbrauch kann ich verzichten.
Dateianhänge
20160525_153242_resized.jpg
geomed
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Feb 27, 2015 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Falke » Fr Nov 03, 2017 19:09

Zur Vermeidung multipler Halsverrenkungen das gedrehte Bild:
20160525_153242_resized_rotaded_270.JPG
20160525_153242_resized_rotaded_270.JPG (70.24 KiB) 1616-mal betrachtet


@Badener
Ja, ich fahr' wirklich fast nie Vollgas. Bin ja schon Ü60 - und hab' es nicht mehr sooo eilig ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon freddy55 » So Nov 05, 2017 12:40

Falke hat geschrieben:Zur Vermeidung multipler Halsverrenkungen das gedrehte Bild:
20160525_153242_resized_rotaded_270.JPG


@Badener
Ja, ich fahr' wirklich fast nie Vollgas. Bin ja schon Ü60 - und hab' es nicht mehr sooo eilig ... :wink:

A.



Dann sind wir schon zu zweit mach ich auch so, nicht wegen den Ohren aber der Rücken sagt wenns gut ist.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Badener » Mo Nov 06, 2017 8:29

Hmmmm,

dann ist das wohl noch die Jugend mit meinen 31 Lenzen die durchschlägt wenn ich Traktor fahre.
Das Pedal wird da bis ans Bodenblech gedrückt.

Aber wenn ich das lese:

geomed hat geschrieben:Hallo,
[...]. Allerdings beschränke ich mich bei Strassenfahrt meistens auf 2700 U/min, das entspricht 30 km/h.
[...].


Dann denke ich :shock: :shock:
Mein Johny fährt 40 bei 2400 U/min. Wenn ich die Kabine komplett zu habe ist er unwesentlich lauter wie ein PKW.
Diese kleinen Traktoren gefallen mir immer weniger.


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 11 von 15 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hinnes

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki