Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:04

New Holland TD 3.50

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 8 von 15 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Hans Söllner » Fr Sep 26, 2014 10:33

tyr hat geschrieben:Wir haben nen TD 5020 und der ist, wenn NH nicht bescheißt, Made in Italy, einschließlich des Motors


Weis jetzt eigentlich jemand ganz sicher wo der TD 5 gebaut wird? Steht auf dem Typenschild definitiv ,,Made in Italia´´ oder nur irgendwas von CNH Group Italia...?
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Falke » Fr Sep 26, 2014 13:58

So nebenbei ein feines Schmankerl aus der Orig. NH-Broschüre zum TD 3.50:
http://agriculture.newholland.com/austria/de/Products/Tractors/Documents/TD350_100020_DOO.pdf hat geschrieben:Bei 1.800 U/min beträgt der Kraftstoffverbrauch
nur 185 kWh



A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon JohnDeereDriver » Fr Sep 26, 2014 14:22

hm...

Diesel hat eine Energiedichte von 38700000 J/l.... 1J ist ja bekanntlich 1Nm = 1Ws...

Also 38700000 Ws / l

1h = 60s... also

2 322 000 000 Wh /l
= 2 322 000 kWh /l

jetzt teilen wir noch 2 322 000 kWh/l durch 185 kWh.... kWh kürzt sich raus, bleiben...

12551 liter... passt doch :mrgreen:

... hmm ja müsst passen so ungefähr...

die haben eindeutig ein "Gramm pro" vergessen....
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Badener » Fr Sep 26, 2014 14:53

JohnDeereDriver hat geschrieben:hm...

Diesel hat eine Energiedichte von 38700000 J/l.... 1J ist ja bekanntlich 1Nm = 1Ws...

Also 38700000 Ws / l

1h = 60s... also

2 322 000 000 Wh /l
= 2 322 000 kWh /l

jetzt teilen wir noch 2 322 000 kWh/l durch 185 kWh.... kWh kürzt sich raus, bleiben...

12551 liter... passt doch :mrgreen:

... hmm ja müsst passen so ungefähr...

die haben eindeutig ein "Gramm pro" vergessen....


Hallo,

Du hast leider einen kleinen Rechenfehler in deiner Aufstellung, schau es Dir nochmal an.
Beim Abschlusssatz gebe ich Dir aber 100% recht.

Grüße

P.S. kleiner Tipp: Bei deiner Aufstellung 1/L raus kommen :klug:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon JohnDeereDriver » Fr Sep 26, 2014 21:06

stimmt, ich wollte euch testen :P :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 03, 2014 20:07

eindeutig ein Goodie :lol:

Aber so viel braucht unsrer nicht :wink: 8)

wahrscheinlich weil wir das Standgas runtergedreht haben :roll:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Badener » Mo Okt 06, 2014 10:11

WaldbauerSchosi hat geschrieben:eindeutig ein Goodie :lol:

Aber so viel braucht unsrer nicht :wink: 8)

wahrscheinlich weil wir das Standgas runtergedreht haben :roll:


Das ist doch ein Dreizylinder, oder?
Was hast Du nun für eine untere Leerlaufdrehzahl?
Bei weniger wie 800 U/min neigen doch Dreizylinder zum Umnrunden lauf, aber hab ich da was nicht auf dem Schirm.
Zudem ist die Frage, ob die Ölpumpe noch genug fördert. Mein LaMa meinte mal, nie in reinen Standgasbetreib laufen lassen, Drehzah für Stationäre Anwendungen immer etwas erhöhen. Also bei mir immer >1.000U/min

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 09, 2014 8:43

Das Serien-Standgas war bei 1100 1/min.

jetzt bei 800-900 Upm.
Gemacht wurde das vom Lama-Meister. Also kein Stress.
Und es ist ein 4 Zylinder :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Gigasgagasmann » So Nov 09, 2014 10:44

Hans Söllner hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Wir haben nen TD 5020 und der ist, wenn NH nicht bescheißt, Made in Italy, einschließlich des Motors


Weis jetzt eigentlich jemand ganz sicher wo der TD 5 gebaut wird? Steht auf dem Typenschild definitiv ,,Made in Italia´´ oder nur irgendwas von CNH Group Italia...?


Ich glaub der Ist der TD50xx ist aus der Türkei (in der Regel stehts eh am Typenschild: "Made in Turkey", bei http://www.turktraktor.com.tr/ )
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Nov 22, 2014 12:09

Das Schild TurkTraktör findet sich auch auf dem TD 3.50 wieder.
Ob Türkei oder Italien, kann ich nicht sagen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Hans Söllner » Sa Nov 22, 2014 17:58

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Das Schild TurkTraktör findet sich auch auf dem TD 3.50 wieder.
Ob Türkei oder Italien, kann ich nicht sagen.


Wenn auf dem TD 3.50 Turk Traktör steht, dann kommt der auch aus der Türkei und nicht aus dem eigenen Werk in Italien.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Nov 22, 2014 20:42

Zumindest steht das auf dem Zugmaul hinten.

Oderaber nur das Teil kommt da her ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Forstjunior » So Nov 23, 2014 7:10

@Hans Söllner
Also der derzeitige TD5 hat nur noch nen 3Zylinder Motor bis 80 PS und kommt aus der Türkei. Der TD 5020 jedoch gehört zur vorgänger Serie TD5000. Dieser hat nen 4Zylinder FPT-Motor und wird defintiv in Italien gefertigt. Hab nämlich auch so einen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Paulo » So Nov 23, 2014 11:40

Warum wollen hier die meisten einen 4-Zylinder haben?

Nur wegen immer mehr EU hat man diese 4-Zylinder verbaut. :!:

Um die 60 Ps gibt es meiner Meinung nach nichts optimaleres als einen 3-Zylinder.
Kürzere Bauweise für einen wendigen Kompaktschlepper.

3-Zylinder haben weniger innere Reibung:
Der 3-Zylinder ist spritziger.

Der 3-Zylinder ist um einiges sparsamer!!
Schwere Transportarbeiten oder pflügen sind überwiegend nicht der Einsatzzweck dieser Schlepper, Holz verladen mit Forstkran, Seilwinde und Holzspalter, viele Arbeiten mit geringer Last oder im Standgas, hier kommt die Sparsamkeit eines 3-Zylinde deutlich zum tragen.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Ugruza » So Nov 23, 2014 13:41

Paulo hat geschrieben:Warum wollen hier die meisten einen 4-Zylinder haben?

Nur wegen immer mehr EU hat man diese 4-Zylinder verbaut. :!:

Um die 60 Ps gibt es meiner Meinung nach nichts optimaleres als einen 3-Zylinder.
Kürzere Bauweise für einen wendigen Kompaktschlepper.

3-Zylinder haben weniger innere Reibung:
Der 3-Zylinder ist spritziger.

Der 3-Zylinder ist um einiges sparsamer!!
Schwere Transportarbeiten oder pflügen sind überwiegend nicht der Einsatzzweck dieser Schlepper, Holz verladen mit Forstkran, Seilwinde und Holzspalter, viele Arbeiten mit geringer Last oder im Standgas, hier kommt die Sparsamkeit eines 3-Zylinde deutlich zum tragen.


Ich wollte auch einen 4 Zylinder - ich hab mich allerdings für das Steyr Modell mit 97PS entschieden. Und in Punkto Sparsamkeit kann ich selbst mit dem von dir verteufelten 4 Zylinder nicht meckern - viel mehr als 3l/h kombiniert (Wald, Transport, FL Arbeiten ua kleinere Tätigkeiten) verbraucht der nicht.
Nur wenn man wirklich stundenlang auf der Straße mit Vollgas auf Höchstgeschwindigkeit fährt merkt man einen deutlich höheren Verbrauch.
Eine Kollege von mir hat übrigens den gleichen 3Zylinder mit 60PS - von wegen spritziger - der ist im Gegensatz zu meinem eine lahme, halbtote Ente!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 8 von 15 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki