Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

New Holland TD 3.50

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 9 von 15 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Hans Söllner » So Nov 23, 2014 13:52

Vergleichst du jetzt einen 97PS 4-Zylinder mit dem kleinsten Modell und 60PS 3-Zylinder? Etz hör fei auf....

Die Zylinder- und Hubraum-Diskussion hat allerdings auch immer einen Haken: sehr abhängig von Fabrikat und Abgasstufe. Die meisten Vergleiche sind immer Äpfel und Birnen.

Bei SDF waren in einem Vergleich zwischen dem 82PS 3-Zylinder und dem 85PS 4-Zylinder Unterschiede von 1-Liter/h zugunsten des 3-Zylinder. Allerdings waren beide auch unterschiedlich ausgestattet. Abgasstufe war Euro 3a.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Paulo » So Nov 23, 2014 13:57

Ugruza hat geschrieben:
Paulo hat geschrieben:Warum wollen hier die meisten einen 4-Zylinder haben?

Nur wegen immer mehr EU hat man diese 4-Zylinder verbaut. :!:

Um die 60 Ps gibt es meiner Meinung nach nichts optimaleres als einen 3-Zylinder.
Kürzere Bauweise für einen wendigen Kompaktschlepper.

3-Zylinder haben weniger innere Reibung:
Der 3-Zylinder ist spritziger.

Der 3-Zylinder ist um einiges sparsamer!!
Schwere Transportarbeiten oder pflügen sind überwiegend nicht der Einsatzzweck dieser Schlepper, Holz verladen mit Forstkran, Seilwinde und Holzspalter, viele Arbeiten mit geringer Last oder im Standgas, hier kommt die Sparsamkeit eines 3-Zylinde deutlich zum tragen.


Ich wollte auch einen 4 Zylinder - ich hab mich allerdings für das Steyr Modell mit 97PS entschieden. Und in Punkto Sparsamkeit kann ich selbst mit dem von dir verteufelten 4 Zylinder nicht meckern - viel mehr als 3l/h kombiniert (Wald, Transport, FL Arbeiten ua kleinere Tätigkeiten) verbraucht der nicht.
Nur wenn man wirklich stundenlang auf der Straße mit Vollgas auf Höchstgeschwindigkeit fährt merkt man einen deutlich höheren Verbrauch.
Eine Kollege von mir hat übrigens den gleichen 3Zylinder mit 60PS - von wegen spritziger - der ist im Gegensatz zu meinem eine lahme, halbtote Ente!

Lg Ugruza


:wink: Deiner( 97PS) hat eine Mehrleistung von über 60% gegenüber dem Schlepper vom Kollegen (60PS)
Natürlich MUSS Deiner besser gehen.
Dein Vergleich hinkt also sehr!
Und dass ein knapp 100PS Schlepper mit 3 Litern Verbrauch auskommt nehme ich Dir auch nicht ab :wink: .
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon GüldnerG50 » So Nov 23, 2014 14:38

ENDE
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Feuerma » Mo Jan 26, 2015 19:17

Hallo zusammen,

nun muss ich mich mal melden. Ich beabsichtige mir einen New Holland TD 3.50 anzuschaffen und ich habe schon viel interessantes hier darüber gelesen. Kurz zum Traktor: Es wir ein neuer mit Lochmann-Kabine, Alö Quicke Frontlader 180c (mit Parallelführung, EURO-Aufnahme und Einhebelsteuergerät). Gekauft wird er morgen :-) Mit dazu wird noch eine Paletten-Gabel und eine Schaufel angeschafft. Der NH ersetzt dann meinen Deutz Agrokid. Ich war auf der Suche nach einem etwas größeren Gerät - ohne gleich einen richtig großen Traktor zu kaufen. Ich denke, da ist der TD 3.50 eine gute Wahl.

Der Traktor wird privat auf meinem Grundstück benutzt (überwiegend FL-Arbeiten). Ausserdem geht's damit ab und an in den Wald. Ich denke pro Jahr ca. 50 - 100 Std.

- Welche Schaufel habt ihr am Frontlader dran. Vor allem interessiert mich die Breite und evtl. das Gewicht. Ich liebäugle mit 180 cm breite - bin mir aber nicht sicher, ob das ganze dann nicht zu wuchtig wirkt und ob das Gewicht (bei voller Schaufel) dann zu hoch wird. Es gibt lt. Alö-Internetseite eine, die scheinbar direkt zum Quicke 180C passt (Serie C). Komischerweise wird diese Schaufel bei der Alö-Gesamtübersicht nicht aufgeführt. Die dort enthaltenen Schaufeln haben meist mehr Volumen und sind deutlich schwerer.
- Gerne auch Tips zur Palettengabel
- Ich bin bisher nirgends findig geworden wg. Kotflügel?
- hat schon jemand überlegt den TD 3.50 mit Rasenbereifung oder Industriebereifung auszustatten? Ich befürchte durch die AS-Bereifung entstehen zu große Schäden im Rasen.

Desweiteren würde ich mich über Eure Erfahrungen freuen.

Besten Dank schon einstweilen.

VG
Feuerma
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jun 05, 2012 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 28, 2015 18:43

Schade dass ich es erst jetzt lese.

Also wir haben auch die 180er Schaufel dazu.

Vollgemacht beim Kiesfahren haben wir sie noch nie, das ist klar.

Bis jetzt haben wir sie nur als Transportsmulde für Äste und Brennholz gebraucht :wink:

Kotflügel hatte ich mit in den Kaufvertrag aufgenommen.

hat dann die Werkstatt des Händlers selbst gebaut denke ich.

Ich stelle hier mal Fotos ein, da schon einige User nach den Kotflügeln gefragt haben:

2015-01-28 14.37.31.jpg
2015-01-28 14.37.31.jpg (187.14 KiB) 3343-mal betrachtet


2015-01-28 14.42.37.jpg
2015-01-28 14.42.37.jpg (215.62 KiB) 3343-mal betrachtet


2015-01-28 14.42.46.jpg
2015-01-28 14.42.46.jpg (194.03 KiB) 3343-mal betrachtet


2015-01-28 14.42.57.jpg
2015-01-28 14.42.57.jpg (215.35 KiB) 3343-mal betrachtet


2015-01-28 14.43.11.jpg
2015-01-28 14.43.11.jpg (260.03 KiB) 3343-mal betrachtet


2015-01-28 14.43.18.jpg
2015-01-28 14.43.18.jpg (202.5 KiB) 3343-mal betrachtet


2015-01-28 14.43.30.jpg
2015-01-28 14.43.30.jpg (181.36 KiB) 3343-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Feuerma » Do Feb 12, 2015 17:46

Vielen Dank für die detaillierten Bilder von den Kotflügeln...

Also wird´s eine "Sonderanfertigung" :D

Mein voraussichtlicher Liefertermin wird wohl Ende nächster Woche sein - ich bin schon sehr gespannt. Werde nun auch die 180er Schaufel nehmen...

Hat evtl. schon jemand über die Möglichkeit nachgedacht einen (zumindest provisorischen) Beifahrersitz anzubringen?

Was gibt's sonst noch zu berichten?

VG
Feuerma
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jun 05, 2012 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon racker » Do Feb 12, 2015 18:47

Hallo,
da hättest auch deinen Agrokid behalten können!

Duck und ...
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Feuerma » Do Feb 12, 2015 19:41

Hallo Racker,

Genau das wollte ich lesen :?

Na mal im Ernst - der NH ist schon nochmal ne schöne Nr. größer. als der Agrokid. Radstand, Spurweite, Gewicht, Zugleistung, usw. Dazu ein wesentlich leistungsfähigerer FL. Und trotzdem noch kompakt und wendig genug.

Du merkst, ich lass mich nicht mehr umstimmen :D

VG
Feuerma
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jun 05, 2012 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 15, 2015 23:06

Ich denke der Beifahrersitz ist mehr als unpraktisch.
Man braucht auf der linken Seite schon etwas Platz um die Gänge zu sortieren :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Domenicus » Mo Feb 16, 2015 10:27

Beifahrersitz auf dem Kotflügel ist mMn wirklich nicht sinnvoll, wo sollen auch die Füße hin.

Wir sind am überlegen, eine abnehm- oder klappbare Bank über dem Zugmaul zu bauen, auf der der Beifahrer nach hinten sitzt.

Mal schauen ob das was wird.
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Feuerma » Mo Feb 16, 2015 20:15

Das mit dem Sitz über dem Zugmaul hört sich interessant an - ich bin schon gespannt auf die Bilder :D

Nächste Woche wird das gute Stück geliefert - bin schon sehr gespannt. Um die Investition komplett zu machen überlege ich nun auch noch einen Hänger zu kaufen. Der Fliegl EDK 40 würde mir zusagen. Oder doch lieber gleich den EDK 50 mit 6t Gesamtgewicht - allerdings ist mir der schon fast wieder zu groß (Brücke 3,5 x 1,8) Welche Erfahrungen habt ihr?

@ Waldbauerschosi, wenn ich es richtig gelesen habe hast Du Dich für den EDK 50 entschieden - zufrieden?

Ich könnte aktuell auch an einen Reisch REDK 25 kommen. Aber die Brücke mit 250 cm x 150 cm und das zul. Gesamtgewicht von 2,5 T. Scheint schon sehr begrenzt.

Im Internet hab ich auch noch was von Schmitt-Kipper und Rahm- Kipper gelesen. Scheinen wohl eher Low-Budget Produkte zu sein?!?
Feuerma
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jun 05, 2012 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 16, 2015 21:40

Festgelegt hab ich mich beim Kipper noch nicht... wird auch wohl erst im Sommer etwas. Aber höchstwahrscheinlich ein 4Tonner mit einer 3x1,6m Brücke

Zu der Sitzbank:

mein Eicher hatte sowas mal vor gaaanz langer Zeit (also ein Brett das zw. die Kotflügel gehängt wird) serienmäßig.

Aber mit 3-Punkt Geräten ist es dann mehr als unpraktisch und ist irgendwohin verschollen.

Hier mal ein Bild von den Resten der Befestigung:

DSC00173.JPG
DSC00173.JPG (180 KiB) 2543-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Feb 16, 2015 21:59

Hallo....

Mein Güldner hat auch ne Sitzbank...

2012-03-09-120.jpg
2012-03-09-120.jpg (281.36 KiB) 2521-mal betrachtet


Bei 20 Sachen recht gemütlich, aber mit 40 möcht ich da nicht drauf hocken.... Außerdem hat der Beifahrer grade so den Kopf unterm Dach, die Füße sind dann schön nass, wenn es pisst.... Für den damaligen Stand der Technik wirklich gut, aber heut doch bisschen veraltet. In meinem Hürlimann kann ich meinen Cousin mit 10 mitnehmen, der ist für sein Alter recht groß, das geht noch, aber viel größer brauchst nicht sein....Wenn im Einstieg Platz ist, vllt. was ala Vario????

Der Lederriemen rechts an dem Griff ist übrigens der Sicherheitsgurt. Safety first!!




:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 16, 2015 22:05

GüldnerG50 hat geschrieben:Der Lederriemen rechts an dem Griff ist übrigens der Sicherheitsgurt. Safety first!!


Hoffentlich kommt der nur ohne Anhänger zum Einsatz n8 :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Feuerma » So Feb 22, 2015 20:06

Ich hab folgendes Problem auch schon im Fred: welchen 4t-Kipper gepostet, aber hier will ich es nicht vorenthalten.

Habe seit Freitag die Papiere von meinem TD 3.50. Nun steht unter O.1 in der Zulassungsbescheinigung, dass die Anhängelast gebremst 6000 kg betragen darf. Soweit so gut… Unter Ziffer 22 (Bemerkungen und Ausnahmen) steht dann zu lesen: O.1: Ahn.-Last Auflaufgebremst: 3000 kg. Ist Euch das bekannt? Gibt´s da eine Erklärung dafür? Gebremst ist doch gebremst - oder. In allen was ich bisher gelesen habe ist nur immer von 6t gebremst die Rede. Sicherlich sind 6 T mit Auflaufbremse für den Traktor gewichtsmassig kein Problem - wenns aber nicht in den Papieren steht ist's sch....

VG
Feuerma
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jun 05, 2012 19:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 9 von 15 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki