Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:05

New Holland TD 3.50

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 7 von 15 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Domenicus » So Aug 24, 2014 18:05

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Weilst du am 07.August 2014 das geschrieben hast:


Ja klar, einen Frontlader und einen schönen Hänger bräuchten wir ja noch.
Drum hab ich vor Allem nach Frontlader und Hänger gefragt :mrgreen:
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 24, 2014 19:24

Verstehe :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon dappschaaf » Mo Aug 25, 2014 18:32

Hallo,

läuft der Truck wieder?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 25, 2014 20:45

TurkTrac läuft wieder.

War irgendwas mit dem Zapfwellenschalthebel... Ich war nicht dabei.
Aber am Nachmittag hab ich gleich mal eine Wald-Runde gedreht :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Domenicus » Mo Aug 25, 2014 22:01

Ja, wie gesagt, der Zapfwellenhebel muss in Mittelstellung sein, sonst springt er nicht an.

Wie beim Motorrad, Gang eingelegt und Seitenständer runter heisst auch Motor aus.

Fährt sich leicht, gell?
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 26, 2014 5:38

Ja fährt sich wirklich sehr einfach.
Wie viele Stunden hast du schon drauf auf deinen TD3.50?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Domenicus » Di Aug 26, 2014 13:05

Nach dem ersten Waldeinsatz im Winter/Frühjahr und ein paar Transportfahrten für Baumaterial hat er jetzt ~30 Stunden drauf.

Wo hast du denn deine vorderen Kotflügel her?
Sind die vom Werk oder einem Drittanbieter?

Hat jemand ausserdem Erfahrung mit einem Sonnendach am Überrollbügel?
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 26, 2014 19:18

Haben wir gleich mitbestellt.

Aber die haben die auch irgendwo zugekauft.
Allerdings sind die nicht serie sondern irgendwie spezial :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Waldhäusler » Mi Aug 27, 2014 21:27

Falke hat geschrieben:
In einem anderen Thema WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wo der Allrad zu schalten ist, weis ich auch noch nicht. Tippe aber mal schwer auf Hebelei, weil ich Schalter keinen gefunden habe.


Ich versteh' das nicht! :roll: :wink:
Ich habe aber auch schon gehört oder gelesen, dass Allradneubesitzer erst nach Monaten oder Jahren bemerkt haben, dass sich der Allrad
überhaupt nicht zu- oder auch abschalten lässt ... :cry: )
So was würde ich bei einer Neumaschine schon bei der Übergabe ausprobieren wollen ...
Und spätestens am Abend nach der Übergabe würde ich mich mit der BDA ins Bett legen und alles auswendig lernen! :mrgreen:

Selber schweißen an einem neuen Gerät? Gibt das keine Probleme mit der Garantie? :shock:

Adi


Hallo,
da halt ich es mit Adi, das kann ich überhaupt nicht verstehen.
Wenn ich so ein Teil neu Kauf, dann fahr ich beim Händler nicht vom Hof bevor ich das Teil nicht gezeigt bekommen habe und da gehören Grundfunktionen wie Schaltung, Hubwerksregelung, Schalterchen für Allrad usw. einfach dazu.
So Umfangreich ist der Schlepper dann wirklich nicht dass man das nicht sofort machen kann, das ein oder andere kann man dann nochmal in der BA nachlesen wollen aber dann ist gut.

Wie ist der Allrad nun zu schalten, mit Hebel Elektrohydraulisch oder Mechanisch :?:

Da lob ich mir die alten Schlepper da ist noch alles leicht verständlich und nachvollziehbar. :)
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Domenicus » Do Aug 28, 2014 16:11

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
da halt ich es mit Adi, das kann ich überhaupt nicht verstehen.
Wenn ich so ein Teil neu Kauf, dann fahr ich beim Händler nicht vom Hof bevor ich das Teil nicht gezeigt bekommen habe und da gehören Grundfunktionen wie Schaltung, Hubwerksregelung, Schalterchen für Allrad usw. einfach dazu.

Warst du bei dieser Übergabe dabei?
Ich war bei unserem nicht dabei, den hat mein Vater geholt, sowas gibts auch.
Drum hab ich den Allradhebel auch suchen müssen.

Waldhäusler hat geschrieben:Wie ist der Allrad nun zu schalten, mit Hebel Elektrohydraulisch oder Mechanisch :?:

Wurde auch schon geschrieben, ein mechanischer Hebel links unterm Sitz.

Waldhäusler hat geschrieben:Da lob ich mir die alten Schlepper da ist noch alles leicht verständlich und nachvollziehbar. :)


Viel einfacher als den TD 3.50 geht fast schon nicht mehr, der fährt sich fast wie ein Auto.
Das ist meiner Meinung nach auch ein großer Vorteil für die Zielgruppe dieser Schlepperklasse.

Da fand ich unseren alten Fordson Super Dexta vom Bedienkonzept schon viel verwirrender, von wegen Anlasser per mechanischem Hebel statt Zündschloss anlassen.
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon buntspecht » Do Aug 28, 2014 16:53

Domenicus hat geschrieben:...

Da fand ich unseren alten Fordson Super Dexta vom Bedienkonzept schon viel verwirrender, von wegen Anlasser per mechanischem Hebel statt Zündschloss anlassen.

Und dann noch meist mit Handgas, Abstellen der Füße vor den Pedalen und die Bedienung der Kupplung und der Bremse per Ferse ... aber herrliche Schlepper :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Sep 07, 2014 9:42

Hier mal ein Paar Bilder von 3.50

Viel größer dürfte er nicht sein.

Hier mal ein vergleich mitm Eicher (mit dem ich überall hinkomme)

1 (6).jpg
Größenvergleich
1 (6).jpg (354.62 KiB) 3492-mal betrachtet


1 (3).jpg
1 (3).jpg (309.61 KiB) 3492-mal betrachtet


1 (1).jpg
1 (1).jpg (373.9 KiB) 3492-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Domenicus » Fr Sep 26, 2014 1:32

Mal ne ganz andere Frage, kann man das Zugmaul einfach gegen ein anderes (automatisches) austauschen?
Die Halterung vom Zugmaul ist mit vier Bolzen und Splinten von links und rechts am Schlepper befestigt.
Ist das eine Standard-Aufnahme?
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Sep 26, 2014 9:38

Tauschen kann man das mit sicherheit, aber ob es einfach ist stell ich mal in frage.

Die "Automatik" ist ja nur ein Federmechanismus der ausgelöst wird.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 7 von 15 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki