Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:04

New Holland TD 3.50

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 6 von 15 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Ugruza » So Aug 24, 2014 12:30

Wie die Ballastierung am Besten sein sollte steht in der BA. Dann noch das Gewicht des FL hinzufügen und du weißt wie schwer dein Heckgewicht sein sollte. Bei meinem Steyr ist das in der BA (ist ja auch CNH Konzern) auch mit Auskragungen etc ziemlich genau zu berechnen - eines aber vorweg - die Ballastierung war auch bei mir höher als ich mir gedacht hätte. Dann rechnest auf Betongewicht zurück und du weißt wie groß du dein Gewicht gießen (lassen) musst.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 24, 2014 13:18

racker hat geschrieben:Hallo,
ich würde bei dem kleinen Schlepper erst mal das Gewicht der Hinterräder b.z.w. der Felgen erhöhen,
das schont die Achsen.
Wie schwer ist der FL mit leerer Schaufel eigentlich?


Keine Ahnung. Muss ich nachschauen. Ich schätz mal um die 400kg. wobei 100 die Schaufel ausmachen wird ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 24, 2014 13:33

Leider hab ich heute ein anderes Problem feststellen müssen:

Wollte heute Nachmittag den Bügel (Der die FL Werkzeuge verriegelt, wenn man die Schaufel ganz nach innen dreht, verlängern, weil der nicht richtig passt, am Freitag nachgebogen wurde und nun zu kurz ist) mit einem Flacheisen 8x40 verlängern.

Springt der NH nicht mehr an und ich komm nicht mehr aus der Garage.
Mal schauen was der Vertreter morgen dazu sagt (heute hatte nur die Mailbox Dienst)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Taubenweider » So Aug 24, 2014 13:36

nach meiner einschätzung müsste der FL ca. 200 kg haben...

Grüße
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon GüldnerG50 » So Aug 24, 2014 13:43

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon MF 2440 » So Aug 24, 2014 13:53

Servus Schosi,

Wie Güldner schon sagt, probier mal alles aus. Gang raus, Zapfwelle aus, Handbremse angezogen,.....
Bei mir springt der MF z.B. nicht an wenn die Handbremse nicht angezogen ist, der Wendeschalthebel muss auf Neutral sein und die Zapfwelle darf auch nicht laufen, sonst macht er keinen Mukser. Dafür brauch ich aber nicht auf die Kupplung steigen :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Djup-i-sverige » So Aug 24, 2014 14:16

Wie schwer ist der FL mit leerer Schaufel eigentlich?


http://www.quicke.nu/de/Compact/Compact ... t?tab=4251

Ladergewicht
330 kg


Denke mal ohne Schaufel.
Und die Schaufel wohl so 100-150kg.
Ist halt die Frage ob nur die Schwinge oder auch die Aufnahme am Traktor gerechnet ist.

Wollte heute Nachmittag den Bügel (Der die FL Werkzeuge verriegelt, wenn man die Schaufel ganz nach innen dreht, verlängern, weil der nicht richtig passt, am Freitag nachgebogen wurde und nun zu kurz ist) mit einem Flacheisen 8x40 verlängern.

Springt der NH nicht mehr an und ich komm nicht mehr aus der Garage.
Mal schauen was der Vertreter morgen dazu sagt (heute hatte nur die Mailbox Dienst)


Hast du am Traktor geschweisst, ohne die Batterie abzuklemmen?
Dann könnte es, sofern Neutralgang einlegen nix bringt, durchaus irgendwas "geschossen" sein.. :regen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon charly0880 » So Aug 24, 2014 15:38

Beim T4 gibt's nen Batterie on/offen schalter... hier vielleicht auch?!?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Falke » So Aug 24, 2014 16:17

In einem anderen Thema WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wo der Allrad zu schalten ist, weis ich auch noch nicht. Tippe aber mal schwer auf Hebelei, weil ich Schalter keinen gefunden habe.


Ich versteh' das nicht! :roll: :wink:
Ich habe aber auch schon gehört oder gelesen, dass Allradneubesitzer erst nach Monaten oder Jahren bemerkt haben, dass sich der Allrad
überhaupt nicht zu- oder auch abschalten lässt ... :cry: )
So was würde ich bei einer Neumaschine schon bei der Übergabe ausprobieren wollen ...
Und spätestens am Abend nach der Übergabe würde ich mich mit der BDA ins Bett legen und alles auswendig lernen! :mrgreen:

Selber schweißen an einem neuen Gerät? Gibt das keine Probleme mit der Garantie? :shock:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Djup-i-sverige » So Aug 24, 2014 16:23

Und spätestens am Abend nach der Übergabe würde ich mich mit der BDA ins Bett legen und alles auswendig lernen! :mrgreen:


Ja, Adi, du, aber andere:


Es gibt übrigens kostenlose Pornohefte und die Darsteller geizen nicht mit ihren Reizen (geöffnete Motorhauben und so Schmuddelkram). :?


:mrgreen:

Nein, nicht Schosi, wirklich nicht.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Domenicus » So Aug 24, 2014 16:29

Haha, genauso gings mir damals auch.

Ne halbe Stunde auf dem Bock gesessen und er hat keinen Mucks gemacht.

Mal schauen:

    Der Strom-Aus-Schalter ist an der rechten Seite unter der Motorhauben-Unterkante, der muss waagrecht stehen.
    Die Zapwelle muss im Leerlauf sein links unterm Sitz (zwischen Getriebe- und Motorzapfwellen-Stellung)
    Die Zapfwelle muss eingekuppelt sein links neben dem Sitz (Gelber Hebel nach oben, glaub ich)
    Wendegelege, Hi-Low- und normaler Gang können eingelegt sein
    Kupplung und Bremse treten, dann müsste er laufen
Einer dieser Punkte ist es, und wenn nicht so, wie ich geschrieben habe, dann doch in der Gegend.

Und keine Witze über Neu-Allradler, ich hab mich auch schon gewundert, warum das Getriebe auf der Landstrasse so laut ist, bis ich gemerkt hab, dass der Allrad eingelegt war.
Passiert.
Der Allrad ist ein kleiner schwarzer Hebel links unterm Sitz, direkt hinter dem gelben Zapfwellen-Hebel.
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 24, 2014 16:52

Djup-i-sverige hat geschrieben:Hast du am Traktor geschweisst, ohne die Batterie abzuklemmen?


Hab ich natürlich nicht, ich wollte das Teil abbauen.

charly0880 hat geschrieben:Beim T4 gibt's nen Batterie on/offen schalter... hier vielleicht auch?!?

Gibt es, ja. Aber Zündung geht ja.

Falke hat geschrieben:Und spätestens am Abend nach der Übergabe würde ich mich mit der BDA ins Bett legen und alles auswendig lernen!

Das wollte ich am heutigen Sonntag Nachmittag machen :wink:

Domenicus hat geschrieben:Der Allrad ist ein kleiner schwarzer Hebel links unterm Sitz, direkt hinter dem gelben Zapfwellen-Hebel.


Danke :wink:

PS: Hast du nun auch einen TD 3.50 ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon Domenicus » So Aug 24, 2014 17:08

WaldbauerSchosi hat geschrieben:PS: Hast du nun auch einen TD 3.50 ?


Seit Januar schon.

Aber ohne Kabine und noch ohne Lader.
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 24, 2014 17:58

Weilst du am 07.August 2014 das geschrieben hast:

Domenicus hat geschrieben:Alles klar.

Danke, dass du die Zeit und Geduld aufbringst, alle Fragen hier zu beantworten, ich hab nämlich den hochamtlichen Auftrag vom Vater, alles zum Thema TD 3.50 zu sammeln. :mrgreen:


:wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TD 3.50

Beitragvon charly0880 » So Aug 24, 2014 18:02

Auch so ein Aberglaube mit Batterie abklemmen,diese fungiert als puffer, lieber 80 Euro Batterie hin als das mir der Kabelbaum durchschmort... und springt der 3 er nun an?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
223 Beiträge • Seite 6 von 15 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 15

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki