Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 7:59
Wie weit darf denn nun Russland gehen, bis Russland zu weit geht❓
Qtreiber hat geschrieben:kontofux hat geschrieben:Wohl dem der eigen Scheit verfeuert und die Wärme spüren darf. Soll noch Haushalte geben die einen Holz-Kochofen besitzen. Bald nicht mehr nur als Notvorsorge.![]()
Grüße aus Selkirk
Das ist bei uns der aktuelle Stand der Technik. Und nie war ich so froh darüber wie derzeit.
Kabel69 hat geschrieben:meyenburg1975 hat geschrieben:Für Flüssiggas fehlen in Deutschland übrigens die Terminals.
Werden gerade schon gebaut. Und für die fetten Tanker soll die Elbe ausgebaggert werden. Ein Umweltdesaster. Aber das interessiert die Grünen in diesem Fall nicht....
Kabel69 hat geschrieben:Stimmt nicht! Das Gas von Putin war viel billiger.
hast du nicht mitbekommen, dass Orban vor ca. 14 Tagen gesagt hat, dass er zeigt, dass es möglich ist, in der EU zu sein und trotzdem mit Russland handeln zu können. Er bezieht schon lange sehr günstig Gas aus Russland.
Und warum sollen wir kein Gas mehr von Putin beziehen? Bis dato liefert er die vereinbarte Menge immer noch sehr zuverlässig.
julius hat geschrieben:Wie weit darf denn nun Russland gehen, bis Russland zu weit geht❓
Keine Ahnung. Ich weiss auch nicht wann die USA oder die EU zu weit geht. Das sollen andere entscheiden. Aber sowas wie Nord Stream 2 geht die USA eigentlich nichts an.
Todde hat geschrieben:Ich habe doch geschrieben, Putin möchte die EU zu Fall bringen, damit er eine RU aufbauen kann.
Kabel69 hat geschrieben:Orban vor ca. 14 Tagen gesagt hat, dass er zeigt, dass es möglich ist, in der EU zu sein und trotzdem mit Russland handeln zu können. Er bezieht schon lange sehr günstig Gas aus Russland.
Todde hat geschrieben:Wenn man verlässliche Partner will, dann muss man sich umschauen.
Wenn man am Tropf Putins hängen will, dann lässt man es so wie es ist.
Und zu Alternativen zu Gaskraftwerken hatte ich meine Meinung schon öfters geäußert.
Qtreiber hat geschrieben:Heute im SWR:
1. mal wieder die Aussage von ACAB, dass Deutschland bereit ist, für das Wohl der Ukraine einen hohen wirtschaftlichen Preis zu bezahlen,
2. im Interview mit einer EVM-Mitarbeiterin a) die Aussage, dass die Gaslager z.Zt. zu einem Drittel gefüllt sind, was bedeutete, dass es im laufenden Winter zu keinem Engpass komme und b) die Aussage, dass, WENN es in Zukunft zu einer Gasknappheit kommen sollte, die privaten Haushalte Priorität hätten und eine eventuelle Rationierung dann zuerst die gewerblichen Verbraucher beträfe. Ich dachte, ich spinne. Produktion steht im Zweifel still, aber Hauptsache, die Menschen sitzen im warmen Stübchen.
Botaniker hat geschrieben:Kabel69 hat geschrieben:Orban vor ca. 14 Tagen gesagt hat, dass er zeigt, dass es möglich ist, in der EU zu sein und trotzdem mit Russland handeln zu können. Er bezieht schon lange sehr günstig Gas aus Russland.
Ich wäre da mal gespannt wie weit dem Orban seine Ungarn da mitgehen, ob die 1956 vergessen haben?
tyr hat geschrieben:
So haben es die Kommunisten auch immer gemacht.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Google [Bot], Sturmwind42, Ueli Schüpfer