Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:43
xyxy hat geschrieben:Naja, vor einiger Zeit wollte er noch ein Karussel
Schoki80 hat geschrieben:EKA 30 Monate bedeutet im Vergleich zu 24 Monaten 6 Monate länger Aufzuchtkosten. Grund genug - zumindest wenn an "kleinen" Rädchen gedreht werden soll. Meiner Erfahrung nach haben die jüngeren Färsen die bessere Fitness...und das längere Leben.
Qtreiber hat geschrieben:sondern auch der Anteil an Geburtskomplikationen (während des Unrsuchungszeitraumes) GERINGER war als bei älteren Erstkalbenden.
Floki hat geschrieben:Warum vermietest du keine Ferienhäuser/-wohnungen? Mir sind Leute bekannt die haben zig Finnhütten auf Rügen, wohnen tief in Deutschland und haben auf -Rügen 1/2 Angestellte die das Aufräumen und Pflegen übernehmen. Du bist laut Aussage ja direkt an der Quelle. ->Zweites Standbein und dein Hof muss nicht verändert werden. (Stell ich mir so einfach vor mit meinen 23 Jahren )
Temme hat geschrieben:Mahlzeit,
ich komme aus einem benachteiligten Gebiet (Kreis Borken, benachteiligt wegen dem Pachtpreisniveau) haben 125 Kühe plus gesamte weibliche Nachzucht... Hauptproblem ist, dass wir nur 15 ha eigene Fläche haben und ca 50 ha dazugepachtet. wir wollen in den nächsten Jahren am Stall was machen; nicht so ganz wüst, auf 150 Kühe erweitern, den Trockenen mehr Platz bieten, mehr Fressplatz pro Kuh...
Bis jetzt ziehen wir alle weiblichen auf und verkaufen die, die über sind (ca 25 pro Jahr) nach 30 bis 50 Melktagen ab Stall. Hab mir auch schon mal überlegt, die Nachzucht abzugeben, aber bis jetzt noch keinen Aufzuchtbetrieb gefunden... Alle Kälber verkaufen würd ich nie. Wie sind zwar kein Hochzüchter, haben aber immer´n bisschen auf gute Bullenauswahl geachtet und machen seit etlichen Jahren aAa. Dadurch haben wir ne ganz solide genetische Grundlage, würd ich sagen. In Betracht ziehen würd ich evtl ne Jungvieh Reduzierung, aber dann kann man die frischmelken nicht mehr "selektieren".
Wenn man nur zukauft holt man sich alles rein: Eutererreger, BHV1, BVD und keiner verkauft seine besten Tiere. Wir haben seit 10 Jahren kein Tier mehr zugekauft, Impfen gegen nix, hatten nie BHV1, keien BVD positiven, keine Durchfallprobleme bei Kälbern,... Ich habe Angst, wenn man das komplette Zukaufen anfangen würde, dass es dann einen RIESENKNALL geben würde?!?!
Jetzt zu dem Problem: die Biogasonkels wüten zur Zeit am Pachtmarkt, dass einem die Lust vergeht. Unsere Verträge laufen jetzt schön Jahr für Jahr aus. Hatte letztens den Gedanken die ganze Scheisse bleiben zu lassen... Ich will die jetzt nicht verurteilen, man hätte selber auch ne Biogasanlage bauen können, aber Spaß macht´s im Moment nicht... Ich bin grad 30 und will auch eigentlich nix anderes mache wie Kühe...
Mitglieder: 1255pilot, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Neuland79, Schlepperfahrer77