Moin,moin.
Ich betreibe eine mittlere Landwirtschaft(40-50 Kühe) im hohen Norden Schleswig - Holsteins.
Da meine Mutter sich aus Altersgründen zu Recht aus der Landwirtschaft zurückziehen will und meine Frau mit 2 kleinen Kindern im Vorschulalter genug um die Ohren hat beabsichtige ich eine Betriebsumstellung,die sowohl das Einkommen der Familie sichert aber auch die zukünftige Lebensqualität nicht ausser Acht lässt.
Im Moment bin ich stark eingebunden in Melken(dopelt4er)Füttern(Futterwagen) und Kälber versorgen (per Nuckeleimer).
Um ehrlich zu sein habe ich keine grosse Lust mehr in meinem Alter (46) mich grosartig zu verschulden und irgendwelche Bauaktivitäten auf die grüne Wiese zu setzen.In meiner Gegend setzen jetzt plötzlich viele auf mindestens 200 Kühe und auf bedingungsloses Wachstum und halsen sich soviel Arbeit auf die Schultern ,daß man ohne Fremd-AK nicht mehr über die Runden kommt.Ich habe zwar einen kleinen Sohn,aber ich bin nicht mehr der Meinung,daß er in der heutigen Zeit unbedingt Bauer werden sollte.
Das Melken und das Füttern ist vom Zeitaufwand her durchaus in Ordnung,aber die Kälberaufzucht ist mir ein Dorn im Auge.
Jetzt habe ich einen Berater kommen lassen,der den Vorschlag gemacht hat,alle Kälber im Alter von 14 Tagen zu verkaufen und nur noch jedes Jahr ca. 10 Färsen zur Bestandsergänzung dazu zu kaufen.
Er meinte,daß ein Kalb bis zur ersten Kalbung aufzuziehen teurer wäre als fertige Starken dazuzukaufen.
Zuerst wiederstrebte mir dieser Gedanke aber je mehr ich darüber nachdenke umso mehr finde ich Gefallen an der Sache.
-die Kühe würden ganzjährig im Stall bleiben (Rahmenbedingungen für Weidegang nicht mehr gegeben)
- ich könnte mich voll und ganz auf das Kuhmanagement konzentrieren,hätte keine "Nebenkriegsschauplätze" mehr,die mir Kraft und Zeit kosten
-die ganze Arbeit mit dem Jungvieh entfällt komplett,z.B Austrieb,Umtrieb,Einstallung(nicht mehr genug Arbeitskräfte auf dem Hof,keine ausreichende Grösse für Fremd-AK)
- ich hätte die Kosten für Kälbermilch,Schrot,Medizin nicht mehr und hätte das Risiko vom Hals
Gibt es hier Kollegen ,die diesen Schritt eventuell schon vollzogen haben?
Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen?