Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10

Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon fendt59 » Mo Jun 21, 2021 6:21

mach eine neue Ölpumpe rein , dann bist du auf der sicheren Seite , ein kleiner Typ noch am Rande , Grauguss Motoren sind nicht unbedingt Fans von Vollsynthetik Ölen .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon ferguson-power » Mo Jun 21, 2021 6:21

Ist bei der Überholung die Ölpumpe auch erneuert worden ?
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Mo Jun 21, 2021 6:50

Die Ölpumpe wurde nicht erneuert, ich bin auch am überlegen die zu tauschen. Dazu muss der Stirndeckel vom Motor ab, oder?

Ich fahre nur mineralisches 15w40.

Gruß
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Falke » Mo Jun 21, 2021 7:23

Viele sagen, eine Motorüberholung ohne neue Ölpumpe ist keine Motorüberholung !

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25763
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Englberger » Mo Jun 21, 2021 10:29

Hallo,
bei der überholung meines 3650 lieferte ein Teilehändler eine Ölpumpe deren Anschlüsse schief gebohrt waren. Hab dann nur die neuen Zahnräder verwendet.
Kam aus Brasilien.
Bei allen meinen Oldtimern kuck ich eher beim heiss Abstellen wann die Öldrucklampe angeht. Beim 8006 geht sie erst 1 Sekunde nach Motorstop an. Für mich heisst das ,dass intern alles dicht ist und das Öl nirgends abhaut.
Beim Same geht Ladekontrolle und Öldrucklampe gleichzeitig an. Wenn der ganz heiss ist muss man erhöhtes Standgas geben, sonst leuchtet die Lampe. Hat aber ca 30000 h.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Isarland » Mo Jun 21, 2021 11:27

Englberger hat geschrieben:Hallo,
bei der überholung meines 3650 lieferte ein Teilehändler eine Ölpumpe deren Anschlüsse schief gebohrt waren. Hab dann nur die neuen Zahnräder verwendet.
Kam aus Brasilien.
Bei allen meinen Oldtimern kuck ich eher beim heiss Abstellen wann die Öldrucklampe angeht. Beim 8006 geht sie erst 1 Sekunde nach Motorstop an. Für mich heisst das ,dass intern alles dicht ist und das Öl nirgends abhaut.
Beim Same geht Ladekontrolle und Öldrucklampe gleichzeitig an. Wenn der ganz heiss ist muss man erhöhtes Standgas geben, sonst leuchtet die Lampe. Hat aber ca 30000 h.
Gruss Christian

Wenn du statt dem Gelumpe mit dem du rumgurkst ein paar gescheite Maschinen hättest, und den Rest vom Lohner erledigen ließest, hättest wahrscheinlich viel weniger Stress, und eine geschonte Frau. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon lama-bauer » Mo Jun 21, 2021 12:10

Ich würde hier erstmal abwarten,bevor du hier eine neue Ölpumpe einbaust.
Denn das bedeutet sehr viel Arbeit,außerdem bezweifle ich dadurch eine Verbesserung.
Die Ölpumpen von Deutz sind hier sehr Verschleißfest.
020a.jpg

Zuerst mal die Startvorgänge per Stoppuhr und Video dokumentieren,dann das ganze dem Motoreninstandsetzer mitteilen.
Der soll seine Unbedenklichkeit schriftlich bestätigen.
Jetzt bei den Sommertemperaturen ist das kein Problem,jedoch wenn es im Winter 20 sec. dauert bis der Öldruck da ist,dann ist klar Handlungsbedarf.
Das Öl kann im Motor über viele Wege abfließen,besonders bei entsprechendem Verschleiß.
Mach auch mal folgenden Test,wenn der Motor richtig heißgefahren ist.
Gang rein,auf die Bremse und die Leerlaufdrehzahl per Kupplungspedal runterwürgen.
Ab wann kommt die Kontrollampe dann ?
Warum mußte denn die Kurbelwelle erneuert und der Motor überholt werden ?
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Mo Jun 21, 2021 13:40

Die Kurbelwelle wurde vermessen und für gut befunden, die Lagerzapfen sind dann laut Werkstattleiter etwas poliert worden. Dann gabs neue Lagerschalen dazu.
Ich hatte noch nach einer Neuen ölpumpe gefragt, es hieß das wäre nicht notwendig…
Ich kann mal versuchen ein Video hier reinzustellen.
Der Motor wurde gemacht weil er keine Kompression mehr hatte, aus der Motorrntlüftung qualmte und zwei angehende Kolbenfresse hatte. Die Kühlrippen vor allem am letzten Zylinder waren verdreckt- mangelnde Wartung.

Gruß
Björn
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Mo Jun 21, 2021 19:11

Hallo,
Heute habe ich eine kleine Fläche gemulcht, 3000qm, kein Problem, der Öldruck lag unmittelbar nach dem Start bei 2bar und pendelte sich dann im Standgas nach kurzer Zeit bei etwas über 1 bar ein. Als ich fertig war mit der Wiese lag der Druck im Standgas bei 0,8bar.
Sobald ich kann werde ich den Öldruck, insbesondere beim Kaltstart mal dokumentieren.
Ich berichte dann.
Gruß
Björn
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Jun 21, 2021 23:54

Hallo,


Welche Werte stehen denn überhaupt im WHB von Deutz bzw. Fendt? Dass sollte man erst mal raus suchen, dann digital den Druck messen, und sich dann vielleicht Gedanken machen...


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon deutz450 » Di Jun 22, 2021 0:12

Bei 650U/min und 120°C Öltemperatur 0,4bar unterste Grenze. Das Absteuerventil soll den Druck auf maximal 5-6bar begrenzen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Di Jun 22, 2021 5:57

So isses…
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Englberger » Di Jun 22, 2021 18:19

Isarland hat geschrieben:Wenn du statt dem Gelumpe mit dem du rumgurkst ein paar gescheite Maschinen hättest, und den Rest vom Lohner erledigen ließest, hättest wahrscheinlich viel weniger Stress, und eine geschonte Frau.

Hallo,
wir mussten leider mit fast nix anfangen, waren exact 25000 Euro für eine kleine Angusherde, 2 Schlepper , Ladewagen und alle weiteren Grünlandmaschinen,Pflug und Isaria Sämaschine. Die Schlepper (Porsche Standart und Same Corsaro) hab ich noch; gehören zur Familie.
Die alten Maschinen verdienen Geld(wenn sie laufen), die neuen kosten Geld.
Und, für einen halben Schwaben ist Geld ausgeben halt Stress, ausserdem 2-3Jahre vor der Rente sind Investitionen hier nur begrenzt sinnvoll da keine Sonderafa möglich ist.
Und irgendwie hats noch immer geklappt. Frau ist reine Schwäbin, von daher ist Sparsamkeit eine Erbkrankheit.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Isarland » Di Jun 22, 2021 18:35

Englberger hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Wenn du statt dem Gelumpe mit dem du rumgurkst ein paar gescheite Maschinen hättest, und den Rest vom Lohner erledigen ließest, hättest wahrscheinlich viel weniger Stress, und eine geschonte Frau.

Hallo,
wir mussten leider mit fast nix anfangen, waren exact 25000 Euro für eine kleine Angusherde, 2 Schlepper , Ladewagen und alle weiteren Grünlandmaschinen,Pflug und Isaria Sämaschine. Die Schlepper (Porsche Standart und Same Corsaro) hab ich noch; gehören zur Familie.
Die alten Maschinen verdienen Geld(wenn sie laufen), die neuen kosten Geld.
Und, für einen halben Schwaben ist Geld ausgeben halt Stress, ausserdem 2-3Jahre vor der Rente sind Investitionen hier nur begrenzt sinnvoll da keine Sonderafa möglich ist.
Und irgendwie hats noch immer geklappt. Frau ist reine Schwäbin, von daher ist Sparsamkeit eine Erbkrankheit.
Gruss Christian

Die Schwaben sind doch des Landes verwiesene Schotten.....
Weil sie lange Hosen statt kurzer Röcke tragen. :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon deutz450 » Di Jun 22, 2021 19:53

Schlepperfahrer77 hat geschrieben:
Deutz450, was meinst du mit Balancer, den Masseausgleich?

Gruß


Ja genau.

Zum Thema Ölpumpe noch was von Wilfried, genau was er beschreibt hatte auch unser DX, allerdings war er da noch fast neu.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki