Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10
Englberger hat geschrieben:Hallo,
bei der überholung meines 3650 lieferte ein Teilehändler eine Ölpumpe deren Anschlüsse schief gebohrt waren. Hab dann nur die neuen Zahnräder verwendet.
Kam aus Brasilien.
Bei allen meinen Oldtimern kuck ich eher beim heiss Abstellen wann die Öldrucklampe angeht. Beim 8006 geht sie erst 1 Sekunde nach Motorstop an. Für mich heisst das ,dass intern alles dicht ist und das Öl nirgends abhaut.
Beim Same geht Ladekontrolle und Öldrucklampe gleichzeitig an. Wenn der ganz heiss ist muss man erhöhtes Standgas geben, sonst leuchtet die Lampe. Hat aber ca 30000 h.
Gruss Christian
Isarland hat geschrieben:Wenn du statt dem Gelumpe mit dem du rumgurkst ein paar gescheite Maschinen hättest, und den Rest vom Lohner erledigen ließest, hättest wahrscheinlich viel weniger Stress, und eine geschonte Frau.
Englberger hat geschrieben:Isarland hat geschrieben:Wenn du statt dem Gelumpe mit dem du rumgurkst ein paar gescheite Maschinen hättest, und den Rest vom Lohner erledigen ließest, hättest wahrscheinlich viel weniger Stress, und eine geschonte Frau.
Hallo,
wir mussten leider mit fast nix anfangen, waren exact 25000 Euro für eine kleine Angusherde, 2 Schlepper , Ladewagen und alle weiteren Grünlandmaschinen,Pflug und Isaria Sämaschine. Die Schlepper (Porsche Standart und Same Corsaro) hab ich noch; gehören zur Familie.
Die alten Maschinen verdienen Geld(wenn sie laufen), die neuen kosten Geld.
Und, für einen halben Schwaben ist Geld ausgeben halt Stress, ausserdem 2-3Jahre vor der Rente sind Investitionen hier nur begrenzt sinnvoll da keine Sonderafa möglich ist.
Und irgendwie hats noch immer geklappt. Frau ist reine Schwäbin, von daher ist Sparsamkeit eine Erbkrankheit.
Gruss Christian
Schlepperfahrer77 hat geschrieben:
Deutz450, was meinst du mit Balancer, den Masseausgleich?
Gruß