Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10

Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Mi Jun 23, 2021 5:54

Hallo deutz45,

Ja was genau hat Wilfried den geschrieben? ICh kenne die Videos von ihm, aber ich weiß jetzt nicht, was du meinst?
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Jun 27, 2021 17:33

So, unten mal ein Link zu YouTube mit einem Kaltstart. Das ganze bei 26° Außentemperatur.

https://youtu.be/uvDYCC20sJs

Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, die ESP vom Öldruckkreislauf zu trennen - das war früher ja normal - vielleicht bringt das eine Sekunde eher Öldruck und 0,2 bar mehr…

Zunächst wechsele ich noch die Kraftstoffförderpumpe, nicht dass der Diesel mir das Öl flüssiger macht. Einen Anstieg des Ölpegels konnte ich zwar nicht wirklich feststellen, aber ein Versuch ist es wert. Dann wechsele ich noch mal das Öl - ist eh noch das erste Öl nach der Revision.

So, was meint ihr zum Video? Nach dem Anlasserdrehen sind’s so 4 Sekunden bis die Leuchte aus ist.

Gruß
Björn
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Jun 27, 2021 18:14

Wie war es mit dem Öldruck vor der Überholung des Motors?
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Jun 27, 2021 18:17

Ist es nicht möglich die Ölwanne abzubauen und den Schmierkreislauf am Ölfilterflansch mit Druck zu beaufschlagen, dann könnte man sehen ob an den KW Lagerstellen oder sonstwo übermäßig viel Öl austritt.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon lama-bauer » So Jun 27, 2021 18:21

Ich bin jetzt extra raus und hab meinen Deutzmotor gestartet,steht schon eine Woche.
Der braucht gestoppt ca. 3 sec. bis die Öldrucklampe ausgeht.
Mein Motor ist aber ein BF4L913T,mit Öldruckgebläse,Turbolader,Ölheizung,Thermostatölkühler,Druckluftkompressor und druckgeschmierter E-Pumpe.
Im Vergleich braucht dein Motor schon etwas lang,bis der Öldruck aufbaut.
Jedoch kann hier keiner sagen,in welchem Zustand das Innenleben ist.
Das Lagerspiel von Haupt und Pleuellager kann trotzdem noch in der Toleranz sein,falls es mit Plastigage vermessen wurde.
Auch sind Nockenwellenlager,Tassenstößel,Massenausgleich oder Überdruckventil der Ölpumpe weitere Ölverlustkandidaten.
Auch könnten zB. die O-Ringe vom Verbindungsrohr der Ölpumpe aus dem Dichtsatz zu klein sein,war bei mir der Fall.
Dann wär noch das Ölfiltergehäuse oder die Düsen zur Kolbenkühlung.
Wenn das bei jedem Startvorgang 6 sec. dauert und nach 30 sec. Wartezeit wieder so lange dauert,würde ich sagen das dein Öl sozusagen abläuft und die Pumpe jedesmal erst alles füllen muß.
Als Abhilfe solltest du zuerst nochmal den Motorinstandsetzter konsultieren,denn im Winter wird sich die Zeit erheblich verlängern bis der Öldruck vorhanden ist.
Dabei können dann Schäden an den Lagerstellen auftreten.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Jun 27, 2021 18:38

Hallo Lama-bauer,
Vielen Dank für deine Antwort und dass du dir die Mühe gemacht und bei deinem Deutz nachgeschaut hast. Mich ärgert das echt, zumal ich bei der Firma nicht wenig Geld hingeblättert hab. Das ist eigentlich ein miserables Ergebnis.

Ich werde noch mal mit der Firma sprechen und im Zweifelsfall muss der Motor halt nochmal aufgemacht werden.

Wenn der Traktor gerade gelaufen war und man startet ihn wieder braucht es nicht so lange, bis sich der Öldruck wieder aufbaut. Kommt halt darauf an, wie lange er steht.
Gruß
Björn
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Paule1 » So Jun 27, 2021 20:39

Außer mein alter Güldner ALD 17 PS von 1954 hat kein Schlepper eine Öldruckanzeige :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon langer711 » So Jun 27, 2021 20:41

Ich lese diesen Faden hier mit gemischten Gefühlen.
Einerseits erscheint mir die Zeit bis zum Erlischen der Öldruckleuchte recht lang, ja.
Andererseits muss dies nicht zwangsläufig einen Schaden oder eine unfachmännische Reparatur bedeuten und auch keinen Folgeschaden.

Ich glaube, ich würde mich an den Motorinstandsetzer wenden.
Auch die Druckschalter haben Toleranzbereiche.
Angenommen, der schaltet bei 0.6 bar aus, anstatt bei 0.5 bar, dann dauert das schon deutlich länger, bis der reagiert.
Besser, man misst den Öldruck mal mit einem richtigen Manometer und beobachtet das.

Wenn der Instandsetzer grünes Licht gibt, soll er das schriftlich tun.
Dann hat er den schwarzen Peter, wenns knirscht.

Ob man deswegen jetzt direkt den Motor nochmal zerlegt... ist auch ein großer Aufwand.
Der Sache auf den Grund gehen, ja klar... Ursachen kann es viele haben.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7078
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon DST » So Jun 27, 2021 20:45

DST hat geschrieben:
.....
Die Frage ist: passt deine Öldruckanzeige.
Schon mal zusätzlich mit einem separatem Manometer gemessen?

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Jun 27, 2021 21:13

Was erwartet ihr von dem Instandsetzer wenn der Kunde den Motor selbst vollends zusammenbaut?.....da ist nichts mit Garantie!!!
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Jun 27, 2021 21:14

Hallo,
Ich hab den Öldruckschalter gewechselt, vor ein paar Monaten, um diese Fehlerquelle auszuschließen. Der Druck wird aber unverändert so angezeigt. Als ich ein paar Monate nach der Reparatur bei der Firma meine Bedenken äußerte hab ich den Traktor vorbeigebracht, die haben ihn dann warm gefahren und angeblich auch mit einem Manometer gemessen. Das kann ich allerdings nicht wirklich glauben, wenn ich mit zwei Öldruckschaltern das selbe angezeigt bekomme. Der Werkstattmeister meinte damals, ihr Messergebnis lag 0,2 bar über meiner Öldruckanzeige.

Was nutzt mir eine schriftliche Bestätigung der Werkstatt, die Garantie für die Instandsetzung ist nach einem Jahr abgelaufen, das ist im September/Oktober. Wenn ich ein paar Jahre nach Ablauf der Garantie dort aufkreuze kann ich keine Ansprüche mehr geltend machen.
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Deutz0607 » So Jun 27, 2021 21:16

Hallo, ich lese hier gerade von eurem Problem.
Womit wurde der öldruck gemessen? Wenn er mit einem geeichten Messmittel gemessen wurde, ist es ok.
Ich habe selber schon komplett neue Manometer gehabt, diese grade ausgepackt, die ungenau waren. Wenn diese zu lange liegen, entweicht schleichend die Flüssigkeit, was das Ergebnis beeinflusst.
Zum nächsten würde ich den ölfilter mal aufschneiden lassen. Gute Werkstätten haben einen Filterschneider. Das sind überdimensionierte Dosenöffner, bei denen kein span erzeugt wird.
Wenn der Filter geöffnet ist, das filterpapier mit nem cutter Messer aufschneiden und wie eine ziehamonika auseinander ziehen und auf spähne prüfen.
Deutz0607
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Apr 23, 2021 16:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Jun 27, 2021 21:17

Hallo Hobbyfarmer,
Der Instandsetzer gibt sehr wohl Garantie - auf die von ihm geleistete Arbeit. Das hat die Firma auch nicht bestritten. Der Meister meinte auch, falls die Öldruckanzeige weiter fällt, soll ich auf jeden Fall vorbei kommen.

Das primäre Problem hier ist aber erst mal, dass in den ersten Sekunden des Kaltstarts kein Druck anliegt. Siehe Video.
Zuletzt geändert von Schlepperfahrer77 am So Jun 27, 2021 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Ecoboost » So Jun 27, 2021 21:19

Servus,

eventuell sind die O-Ringe am Druckölrohr der Ölpumpe beschädigt, siehe Seite 322 und 323 der PDF.
https://www.deutz-passion.fr/docs/MANUE ... 0FL913.pdf
Ich kann es mir aber nicht vorstellen.
Dass die Öldrucklampe so lange braucht bis sie ausgeht halte ich nicht für normal.
Habe 2 Deutz, einmal F3L912 und F4L912 und in der Regel erlischt die Kontrolllampe sobald der Motor angesprungen ist.
Die PDF-Literatur ist jedenfalls sehr informativ, ob sie jetzt aber zu 100% auf deinen Motor anwendbar ist kann ich nicht sagen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3295
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Jun 27, 2021 21:22

Hallo Ecoboost,
Ja, das WHB hab ich auch, von der Problematik mit den O-Ringen weiß ich, ob die jetzt gewechselt wurden weiß ich nicht, werde ich mal fragen.
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki