Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10

Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Jun 20, 2021 20:29

Hallo,
Mein Fendt 275s mit f4l 913 hat eine Motorüberholung bei 7000h bekommen. Kurbelwelle neu gelagert, Pleuellager neu, Kolben und Zylinder neu.

Ich hab eine öldruckanzeige verbaut, weil ich mir Sorgen um den Öldruck mache. Der Öldruck liegt kalt bei 1-5 bar und im warmen Zustand bei 0,8 - 4,5 bar, soweit so gut. Allerdings braucht der Motor ziemlich lange beim Kaltstart, bis er Öldruck aufbaut, so zwischen 3-4 Sekunden. Muss ich mir da Sorgen machen?
Öldruckschalter hab ich schon getauscht, an dem liegt’s nicht.
Gruß
Björn
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon lama-bauer » So Jun 20, 2021 20:45

Servus,
Das ist normal kein Problem,wirklich feststellen kann man es erst im Winter bei -15°.
Wurde die Kurbelwelle samt Lagerschalen eingemessen ?
Wurde der Ölfluß vom Gebläse überbrückt ?
Hat er ein Magnetventil das richtig funktioniert ?
Ist Ölfluß an den Kipphebeln richtig eingestellt ?
Hat der Ölkühler ein Thermostat ?
Kompressor für Druckluft vorhanden ?
Da alles benötigt höhere Ölmengen,die beim Start erst hochgepumpt werden müssen.
Mfg
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Paule1 » So Jun 20, 2021 20:51

Ein gscheites Öl ist evtl. wichtiger/richtiger, ich fahr in meinem Güldner G45 mit 12250BS ( Motorrep. bei 5000BS), jedoch mal Heißgefahren so das der Motor klappert, und wohl beim nächsten Ölwechsel auch im Fendt 250S mit 5500 BSdas Öl von MoS2 Leichtlauf 10W-40
Diese werden zwar vorgeschlagen
https://www.liqui-moly.com/de/de/servic ... 8664028fb/

MoS2 Leichtlauf 10W-40
https://produkte.liqui-moly.de/mos2-lei ... b2b_b2c_de
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon DST » So Jun 20, 2021 20:54

Versteh ich deine Werte richtig?

Kalt, 1,0Bar im Leerlauf
Warm, 0,8Bar im Leerlauf

Das wäre für einen frisch überholten Motor schon die absolute Untergrenze.

Die Frage ist: passt deine Öldruckanzeige.
Schon mal zusätzlich mit einem separatem Manometer gemessen?

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Jun 20, 2021 20:57

Hallo,

Kurbelwelle und Pleuellager wurden bei einem namhaften Instandsetzer hier gemacht. Die haben den Motor komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut. Ich hab dann Kolben, Zylinder und die Köpfe montiert.
Ein Magnetventil wofür?
Die Kipphebel hab ich neu gelagert, es läuft nicht übermäßig Öl raus, gerade so viel wie nötig.
Der f4l 913 hat einen großen Ölkühler, meinst du das mit Thermostat?
Ein Kompressor ist nicht vorhanden.
Ich hab die Firma auf den Öldruck nochmal angesprochen, die meinten sie hätten alles vermessen. Der Öldruck wäre so noch okay…

Gruß Björn
Dateianhänge
6BC5BC82-24F4-4F33-A5A6-FE3835DB8834.jpeg
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Jun 20, 2021 21:02

Wie gesagt, erschrocken haben mich die Werte auch. Mein 4507 mit f3l912 hat im Standgas kalt 5 bar und warm 2bar… aber der Motor ist auch viel kleiner und hat nur ein Rohr als Ölkühler.
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Trecker-fahrer » So Jun 20, 2021 21:31

Der F4l 913 ist nicht der Öldruckkönig.
Lt. Werkstatthandbuch hat er bei 120 Grad Öltemperatur und 650 1/min Standgas nur 0,4 bar. Der max. Öldruck wird auf 5-6 bar durch ein Überdruckventil begrenzt.
Wobei ich meine, im normalen Betrieb sollte der Öldruck nicht unter 1 bar fallen. Und der Öldruck sollte nach dem starten auch nach 1-2 Sekunden vorhanden sein.
Hast du schon mal das Umgehungsventil gecheckt? Oder hast du eine Kabinenheizung, dann ist dort ein Thermostat verbaut.
Hast du einen Original Ölfilter?
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Jun 20, 2021 21:46

Hallo Trekkerfahrer,
Wo sitzt das Umgehungsventil?
Der Traktor hat eine Standheizung, da geht soweit ich das sehe nur eine kleine Dieselleitung nach oben durch den Holm ins Kabinendach.
Öl Filter hab ich den vorgeschriebenen eingebaut, Mann w940/5.
Gruß Björn
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon broitbeil » So Jun 20, 2021 21:49

Ist ein Ölfilter mit Rückschlagventil drin?
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Jun 20, 2021 21:52

Der w940/5 hat ein Rücklaufventil oder wie das heißt.
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon broitbeil » So Jun 20, 2021 21:55

Umgehungsventil oder Rückschlagventil?

Sind die Ölschrauben an den Kipphebeln richtig eingestellt?
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Jun 20, 2021 22:12

Die Kipphebel sind richtig eingestellt.
Unten die Eigenschaften des Filters. Genau der soll für den Motor verwendet werden.
Dateianhänge
6F2DC668-5B98-47A1-B3BC-9864B9B4E7A2.jpeg
6F2DC668-5B98-47A1-B3BC-9864B9B4E7A2.jpeg (88.05 KiB) 2358-mal betrachtet
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Trecker-fahrer » So Jun 20, 2021 22:53

Gehe am besten mal ins Deutz Forum. Da findest du die besten Informationen.
https://www.deutzforum.de/index.php?sea ... ght=F4l913
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon deutz450 » Mo Jun 21, 2021 0:31

Aber vergiss nicht dich ordentlich vorzustellen, jeden Beitrag mit dem richtigen Namen zu unterschreiben, und vor den Forenältesten zu buckeln, los, nur zu.

Bei meinem BF4L913 dauert es nach längerer Standzeit auch mehrere Sekunden bis die Öldruckkontrolle erlischt, ich bin der Meinung dass hier das Regelgebläse eine Mitschuld trägt, hier ist der Stecker vom Bypassventil gezogen. Ist im 200er ein Regelgebläse verbaut ? Ich meine nicht, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen.
Der Schaden muss ausserdem eine Vorgeschichte gehabt haben, bei 7000 std ist ein 913er normalerweise nicht bratfertig, schon gar nicht unten rum.
Bei Öldruckproblemen ist der Balancer auch immer noch so ein Kandidat.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öldruck beim Kaltstart dauert lange…

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Mo Jun 21, 2021 5:42

Hallo,
Im Deutzforum war ich auch schon, da kamen aber nur ein paar Antworten, dass der Öldruck wohl besser sein sollte nach einer Instandsetzung.
Ich hatte halt gehofft, mir gibt noch jemand einen Tipp, bevor der Traktor beim Instandsetzer wieder komplett zerlegt werden muss…
Der F4L913 ist kein BF4L913 und hat kein Regelgebläse und keinen Turbolader. Das Gebläse wird einfach nur über den Keilriemen angetrieben.

Deutz450, was meinst du mit Balancer, den Masseausgleich?

Gruß
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki