Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Jul 08, 2025 6:09

Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon Fadinger » Fr Dez 08, 2017 10:15

Hallo!
Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Ihc 433 0.75l/100h
104S 0.5l/100h
108LSA 0.75l/100h
Vario 309 0.3l/100h......
matze6820 hat geschrieben:Ihc 856 da.5lauf 100std
John deere 6820 ca.8l auf 500std.

Wäre interessant, wenn auch die verwendete Ölsorte dabeistehen würde. Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, daß zwischen 10W40 und 20W50 ein Unterschied wie Tag und Nacht sein kann.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon matze6820 » Fr Dez 08, 2017 19:08

15w40

Ich finde das jetzt noch im Rahmen,beim Johnny können es auch nur 5l sein,die sind es aber zwischen 2 Ölwechsel immer.
Ich kenne einige die liegen so bei 10 l auf 100std.,die sind aber weit jenseits der 10000std.
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon BK_90 » Fr Dez 08, 2017 22:17

Fendtman hat geschrieben:
Warum hat der keinen Druckluftkompressor ? Die 500er liefen ab Werk als 50km/h Maschinen, daher
sollte er auch Drulu gehabt haben


Bei den frühen Modellen der 500er Serie war dies alles Option.
Es gab die 500er auch als "Eco" Version ohne gefederte VA, ohne Druckluft und nur 40km/h... trifft man zwar eher seltener an, gab es aber.

Wenn der Fragesteller sich schon nicht sicher ist ob der Schlepper eine Druckluft hat, dürfte die Anlage bei einem Motorölverbrauch von mehreren hundert Litern in der letzten Ewigkeit nicht das Problem sein ... das System müsste entweder abspritzen statt abblasen oder es ist längst randvoll :lol:



Ich fand die Frage, warum der keine Druckluftkompressor hat, sinnfrei. Wie ich geschrieben habe ist der Traktor Bj. 94, müsste sogar einer der aller ersten 500er gewesen sein und zu diesem Zeitpunkt hat man den auch mit 40kmh und ohne Druckluft bekommen.

Ganz ehrlich wenn einer, einen Traktor 23 Jahre lang hat, dann ist doch davon auszugehen, dass dieser ganz genau weiß, welche Ausstattung der Traktor hat und welche nicht, oder?

Danke!

P.S.:
BK_90 hat geschrieben:@Fendtfahrer_512: Druckluftanlage habe ich nicht da bin ich mir ziemlich sicher, eigentlich.


In dieser Antwort, war ein wenig Ironie enthalten. :roll:
BK_90
 
Beiträge: 216
Registriert: Mo Mär 28, 2011 20:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon f.mannecke » Fr Dez 08, 2017 23:01

Ok.

Mal so ganz nebenbei:
Die Ölmengen sind alle zu hoch.

Alle.

Wobei ich anzweifle, dass man mit so alten Dingern wirklich 500 h macht.

Na ja. Lasse das mal so stehen.

KEINER meiner Schlepper hat mehr wie nen L von einem zum anderen Ölwechsel verbraucht.
Auch die aus den 70er n nicht mit über 12000h.
Bei weitem nicht.
Da hätte ich vorher interveniert.

Und der Fendt verbraucht gar nix.
0,nix.
Der NH ist noch nicht eingefahren.
Der nimmt auf 400 h ziemlich genau nen viertel L.
Es wird jetzt aber weniger.
So langsam geht es gegen 0.

Auch mein Auto. Derzeit 450000km drauf, nimmt kein Öl.
Auf 15 tkm ist das maximal nen viertel L.

Wenn da mehr weg geht, passt was nicht.

Bei der Menge die ihr verballert, wäre mit das auch zu teuer.
Aber der läuft ja so gut wie nie.(der 512er)
Die paar Stunden in der Generation.

Das ist ja nen Witz.

Wozu habt ihr den überhaupt gekauft??
Die Anschaffung war ja nicht besonders gewinnbringend.

Nen guter Spaten kostet 19 euro.
(Enthält teilweise auch Ironie. Aber im Grunde ists ernst gemeint).

Gruß Friedhelm
Zuletzt geändert von f.mannecke am Fr Dez 08, 2017 23:42, insgesamt 5-mal geändert.
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Dez 08, 2017 23:13

Ich finde Trecker dürfen etwas Öl nehmen, mein alter Fendt 611 LSA nimmt am Tag bis zu 1,5l Öl und das darf der auch laut Werkstatt, ab 3l sollte man sich Gedanken machen.
Ich habe dieses Jahr einen Massey Ferguson 8220 gekauft auch dieser nimmt teilweise 1l am Tag, ist ja mit Perkins Motor und jeder weiß wenn der Perkins nicht mit Öl leckt stimmt was nicht. :lol:
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon f.mannecke » Fr Dez 08, 2017 23:19

Ogottogottogottogott.

Tausch deinen Fuhrpark aus.
Das ist ja die Hölle.

Inakzeptabel für jeden,der das Geld nicht wie Heu liegen hat.

Bei dem Ölverbrauch, muss man sich ja überlegen, ob man überhaupt los fahrt.

Die Umwelt belastet das ja auch.

Man stelle sich vor, das wäre tatsächlich normal und alle würden diese Mengen bei 800 bis 1200 h im Jahr raus blasen.

Ich müsste, wenn ich ne Woche Presse nen Fass mitnehmen.

Das meint ihr doch jetzt alle nicht ernst oder???

Solltet ihr tatsächlich solche ollen Klumpen fahren, dann gehören die repariert oder verschrottet.

Sorry. Ihr seid echt übelste Dreckschleudern.

DAS GEHT GAR NICHT!


Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon matze6820 » Fr Dez 08, 2017 23:57

Falls du mich meinst,wieso sollte ein 15 Jahre alter schlepper keine 500 Std.mehr machen.
Der macht sogar ne ganze Menge mehr,ich habe den schlepper vor 5 Jahren mit 3000 Std gekauft und hab jetzt 7500 drauf. Das sind knapp 1000 im Jahr
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon heavyfarmer » Sa Dez 09, 2017 0:01

f.mannecke hat geschrieben:Ogottogottogottogott.

Tausch deinen Fuhrpark aus.
Das ist ja die Hölle.

Inakzeptabel für jeden,der das Geld nicht wie Heu liegen hat.

Bei dem Ölverbrauch, muss man sich ja überlegen, ob man überhaupt los fahrt.

Die Umwelt belastet das ja auch.

Man stelle sich vor, das wäre tatsächlich normal und alle würden diese Mengen bei 800 bis 1200 h im Jahr raus blasen.

Ich müsste, wenn ich ne Woche Presse nen Fass mitnehmen.

Das meint ihr doch jetzt alle nicht ernst oder???

Solltet ihr tatsächlich solche ollen Klumpen fahren, dann gehören die repariert oder verschrottet.

Sorry. Ihr seid echt übelste Dreckschleudern.

DAS GEHT GAR NICHT!


Gruß


Bevor so ein Ton angeschlagen wird solltest Du Dir erst einmal die zulässigen Mengen vom Hersteller geben lassen und danach beim Ölhändler fragen wie teuer Motoröl ist und es auf die Schlepperstunden umrechnen und mit einer eventuellen Reparatur/Schlepperwechsel entgegen stellen. Man kann den Ölwechselintervall so auch in die Länge ziehen - spart auch. Immer Vollkostenrechnung durchführen sonst sind Unterhaltungen zu Geld unnütz. Und von wegen Umwelt belasten: Das ist ein Witz. Vergleiche die Emissionen vom Fuhrpark deutscher Landwirte mit den Schiffsflotten und dann prangere die zuerst an. :-D
„Die Frage, [ob die Deutschen aussterben], das ist für mich eine, die ich an allerletzter Stelle stelle, weil dieses ist mir, also so wie sie hier gestellt wird, verhältnismäßig wurscht.“Renate Schmidt SPD ehemalige Familienministerin
Benutzeravatar
heavyfarmer
 
Beiträge: 647
Registriert: Sa Mär 08, 2008 19:06
Wohnort: Oldenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon f.mannecke » Sa Dez 09, 2017 0:23

Hallo heavyfarmer.

Ich antworte mal entsprechend.

Ich bin Werkstattleiter.
Ich muss mir auch keine Daten geben lassen.

Ich bekomme die frei Haus.

Und das was du meinst, sind die maximalmengen.
Das ist die Revisionsmenge.

Das ist aber nicht die normale Menge.

War es übrigens nie.
Schon 1954 war das die Reparaturgrenze.

Tut doch nicht so schlau.

Ihr wisst, dass etwas ganz und gar nicht in Ordnung ist.

Ihr rechtfertigt das nur mit der max Menge und tut so als ob dies normal wäre.

Das finde ich nicht besonders schön.

Es stand jedem frei, dass zu akzeptieren und seinen
schrottigen Motor zu reparieren .


Vergleiche könnte ich durchaus bietenaber keine aktuellen.
Die kommen ja erst zum Februar.
Wenn du schon darauf rauf willst, warum?
Oder hast du dir Daten früher?
Ist etwas anders?



Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon matze6820 » Sa Dez 09, 2017 0:31

Na wenn du meinst...
Du schreibst doch selber das keiner deiner Schlepper aus den70 mehr wie einen l Öl zwischen den Ölwechsel gebraucht hat. Da lagen die Intervall bei 100 Std., ist dann auch nicht anders wie bei meinem mit ca.5l auf 500std.
Liegt vielleicht auch etwas an der motorbelastung.
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Dez 09, 2017 0:45

Ganz sicher werde ich beim Fendt keine Motorüberholung durchführen weil es sich bei dem Trecker nicht mehr lohnt.
Außerdem nimmt der seit über 10.000h schon Öl und kaputt ist er davon noch immer nicht.
Der MF ist nur ein spitzenbrecher auf dem Hof also lohnt es sich auch dort nicht den Motor zu überholen.
Vorallem nicht wenn meine Werkstatt es mir bestätigt das ein Ölverbrauch in solch kleinen Mengen unbedenklich sind.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon f.mannecke » Sa Dez 09, 2017 0:55

matze6820 hat geschrieben:Na wenn du meinst...
Du schreibst doch selber das keiner deiner Schlepper aus den70 mehr wie einen l Öl zwischen den Ölwechsel gebraucht hat. Da lagen die Intervall bei 100 Std., ist dann auch nicht anders wie bei meinem mit ca.5l auf 500std.
Liegt vielleicht auch etwas an der motorbelastung.



Hallo.

Das ist falsch.
Da hast du falsche Herstellerangaben
rausgesucht.

Nicht ein nahmhafter Hersteller hat diese Vorgabe in den 70ern
Bitte weitergraben. Oder die richtigen Daten nehmen.

Nur Einsicht hilft weiter.

1% ist die max Angabe.

Maximal. Also fertig. Aus die Maus.


Was ihr da macht ist mir gleich.

Aber toll ist das nicht.

Wirklich nicht.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon matze6820 » Sa Dez 09, 2017 1:27

Ich hab nach nix gegraben.
Was für ein Ölwechselinterval war den in den 70 normal?
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon f.mannecke » Sa Dez 09, 2017 8:16

Morgen.

Üblich waren zu der zeit 250h.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverbrauch Fendt Favorit 512C

Beitragvon Rumpels » Sa Dez 09, 2017 10:03

Sönke Carstens hat geschrieben:Ich finde Trecker dürfen etwas Öl nehmen, mein alter Fendt 611 LSA nimmt am Tag bis zu 1,5l Öl und das darf der auch laut Werkstatt, ab 3l sollte man sich Gedanken machen.
Ich habe dieses Jahr einen Massey Ferguson 8220 gekauft auch dieser nimmt teilweise 1l am Tag, ist ja mit Perkins Motor und jeder weiß wenn der Perkins nicht mit Öl leckt stimmt was nicht. :lol:



Ich bin nun gelernter Landmaschinenmechaniker und habe 16 Jahre bei einer Deutz /Fendt Werkstatt gearbeitet. Was hier für Argumente beigebracht werden um sich den eigenen stark reparaturbedürftigen Motor schön zu reden, ist für mich sehr Bedenklich .
Alle beschriebenen Literzahlen sind für mich Jenseits von Gut und Böse und ist nur Schönrednerei.
Diese Kisten Saufen ja mehr Öl wie eine Kuh an Wasser :klug:
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki