Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon Südheidjer » Sa Feb 17, 2024 21:49

Qtreiber hat geschrieben:Weil das Essen in Bonn auf dem Venusberg besser war als in Poppelsdorf, sind wir öfter dorthin gefahren.

Seit ihr nur des Essens wegen da immer hochgestrampelt, weil der Venusberg ist ja kein Venushügel.
Oder Öffis ?
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon Qtreiber » Sa Feb 17, 2024 22:49

Südheidjer hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:Weil das Essen in Bonn auf dem Venusberg besser war als in Poppelsdorf, sind wir öfter dorthin gefahren.

Seit ihr nur des Essens wegen da immer hochgestrampelt, weil der Venusberg ist ja kein Venushügel.
Oder Öffis ?

ähmmm, Auto. :oops:
Deswegen ja auch die Bemerkung mit der "Klimarettung". :wink:
Venushügel gehörte eher zum Abend- und Nachtprogramm. :D
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon Südheidjer » Sa Jul 20, 2024 0:52

Ich habe meinen Beitrag umverfrachtet nach

https://www.landtreff.de/post2150547.html#p2150547

weil er da besser passt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon Wini » Sa Aug 03, 2024 20:40

Wie zu erwarten, geben bundesweit immer mehr Bio-Betriebe auf und rücken dadurch
Özdemirs 30%-Bio-Ziel bis 2030 trotz hoher Förderprämien in weite Ferne:

Zum ersten Mal seit Jahren nimmt die Anzahl der Ökobetriebe in Deutschland ab.
Landwirte kehren „Bio“ den Rücken. Für Landwirte ist Bio nicht mehr attraktiv,
zeigen Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Im Jahr 2023 gab es weniger Ökobetriebe als im Vorjahr - zum ersten Mal in den letzten 30 Jahren.

Quelle:
https://www.agrarheute.com/management/betriebsfuehrung/landwirte-kehren-bio-ruecken-2023-weniger-oekobetriebe-gezaehlt-623181

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon T5060 » Sa Aug 03, 2024 20:51

BIO ist tod. Der klassische BIO-LEH leidet unter der Konkurrenz von LIDL und ALDI und die beiden letztgenannten drücken die Preise.
Wer bei BIO nicht mit maximaler Effizienz arbeitet, scheitert. Im Prinzip ist BIO Prämienabzocke für Betriebe ohne Zukunft,
als Ersatz für die fehlende Altersvorsorge.

TEGUT hat vor 40 Jahren als Pionier im LEH mit Bio angefangen, wurde dann 2012 von der MIGROS übernommen und ist heute immer noch ein sehr schweres Problem für die Schweizer.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 03, 2024 21:16

Der Bio- Lebensmittelmarkt ist genau so scheinheilig, wie die Grünwähler, welche mit dem SUV oder alten Bulli zum Wahllokal fahren oder die Naturfreunde, welche ihr teures E- Bike regelmäßig auf dem Kombi schnallen um dann anderenorts die Natur zu erleben und sich mit den Bauern oder Forstunternehmern anzulegen, welche genau diese schönen Landschaften tagtäglich erhalten...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon Qtreiber » So Aug 04, 2024 0:04

Wen interessiert die ANZAHL (!) der Ökobetriebe?
In dem verlinkten Artikel steht auch, dass die FLÄCHE im Bioanbau gestiegen ist, sowohl die pro Betrieb als auch die Gesamtfläche.
Es steht nirgendwo festgeschrieben, dass der Öko-Landbau vom Strukturwandel verschont bleibt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon ChrisB » So Aug 04, 2024 8:31

Ich verstehe keinen Konvi, der gegen Bio ist???????
Bio entlastet den Markt :!: :!: :!:
In meiner Nachbarschaft gibt es 3 Biobetriebe mit zusammen ca 650 Ha, ständig wachsend!
Ich sage immer , man sollte mindestens bis 100 zählen können :wink:
Ist ein reines "Rechenexempel.
Kenne alle 3 Biobetriebsleiter, die können Rechnen, nicht nur bis 100 :klug:
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon MikeW » So Aug 04, 2024 13:31

langholzbauer hat geschrieben:Der Bio- Lebensmittelmarkt ist genau so scheinheilig, wie die Grünwähler, welche mit dem SUV oder alten Bulli zum Wahllokal fahren oder die Naturfreunde, welche ihr teures E- Bike regelmäßig auf dem Kombi schnallen um dann anderenorts die Natur zu erleben und sich mit den Bauern oder Forstunternehmern anzulegen, welche genau diese schönen Landschaften tagtäglich erhalten...



Stimmt .... Aber der Bio-Lebensmittelmarkt ist nicht gleichzusetzen mit dem kleinen Bio-LW-Betrieb.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon langholzbauer » So Aug 04, 2024 13:48

Das möchte ich gern unterschreiben.
Mal ehrlich:
Wer dazu geeignet und davon überzeugt ist, seine Erzeugnisse direkt an Endverbraucher vermarkten zu können, braucht bei passendem Standort am Ende des Tages keinen aufgeblasenen Wasserkopf in irgendeinem Bioverband, der seine Herausstellungsmerkmale verrät, in dem er mit den Discountern zu deren Bedingungen kuttelt. :wink:

Chem und seine Partei müssen irgendwann begreifen, dass höhere Bioquoten nicht per Gesetz oder Verordnung, sondern nur durch gesteigerte Nachfrage und kostendeckende Preise zu etablieren sind.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon Wini » Sa Sep 07, 2024 20:44

ChrisB hat geschrieben:Ich verstehe keinen Konvi, der gegen Bio ist???????
Bio entlastet den Markt :!: :!: :!:
In meiner Nachbarschaft gibt es 3 Biobetriebe mit zusammen ca 650 Ha, ständig wachsend!
Ich sage immer , man sollte mindestens bis 100 zählen können :wink:
Ist ein reines "Rechenexempel.
Kenne alle 3 Biobetriebsleiter, die können Rechnen, nicht nur bis 100 :klug:


Braucht man wirklich mehr als 200 Hektar um einen bäuerlichen Bio-Landwirtschaftbetrieb
am Leben zu erhalten, Rücklagen für die Rente zu bilden und Kinder groß zu ziehen?
Das sind ja alleine mehr als 60.000€ netto staatliche Fördergelder, die andere als Steuergeld entrichten
müssen, damit hier möglicherweise nur 1 Bio-Vollerwerbskraft auf einem dicken Fendt durch die Gegend fährt !

Davon träumen bei uns viele, die in der Altenpflege tätig sind, die sich im Krankenhaus in Schichtarbeit aufreiben.
Wer kriegt hier so einfach 60.000€ für gute Arbeit in den Arsch gedrückt ?

Wieviele Hektar benötigt ein Bio-Massenbetrieb in D noch, um seine Kinder am Leben zu erhalten ?
Wieviel konv. Klein- und Nebenerwerbsbetriebe sollen pro Jahr noch aufgeben, damit dieser eine Bio-Betrieb
mit vielleicht 500 oder 1000 ha und 500 rumänischen Billigarbeitern über die Runden kommt ?

Ich denke hier sollte, mit einer zukünftigen AfD-Regierung, bei der Bio-Förderung ab 100 Hektar der Deckel drauf.

Alles andere ist asozial!!

Ich kenne übrigens mehrere Bio-Betriebsleiter dieser Größenordnung, die selbst
bzw. deren Ehefrauen bei uns in Werneck in der Klapsmühle behandelt werden.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon Wini » Fr Nov 08, 2024 21:01

Özdemirs Traum von 30% Bio bis 2030 ist dieser Tage entgültig geplatzt.
Sein geplanter, baldiger Abgang aus Berlin ist ja hinlänglich bekannt.

Ist schon bekannt, welcher Tag-Träumer seine 30%-Bio Fata Morgana weiter verfolgen wird ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon Rohana » Fr Nov 08, 2024 21:16

Südheidjer hat geschrieben:Ich hatte eben mal so den Gedanken, zu schauen, wie es inzwischen bei "meiner" ehemaligen Uni-Mensa aussieht. Also noch ist genug Essen täglich dabei, was mir schmecken würde.

Ich bin schockiert, meine ehemalige Stamm-Mensa scheint jetzt nur noch vegan/vegetarisch zu machen... gut, ich esse super gerne Salat und mag auch andere Dinge als Fleisch, aber dann müsste ich wohl öfter zur Z pilgern wo es noch *alles* gibt.
Sehr positiv finde ich dass (anscheinend oft, aber nicht ausschliesslich) lokales Strohschwein und "Leinetaler Bauernrind" verwendet wird.
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon Südheidjer » Sa Nov 09, 2024 2:39

Dann tippe ich darauf, daß MaT deine Stamm-Mensa war, da die komplett vegetarisiert/veganisiert ist.
Aber die angehenden Bildhauer*Innen und Maleristen werden noch mit einem ordentlichen Essen versorgt.;-)
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Özdemirs 30% Bio Fata Morgana

Beitragvon Fassi » Sa Nov 09, 2024 10:40

Da habt ihr mich jetzt auch zu verführt. Mit Schrecken, da sind ja einige Mensen verschwunden. Leider auch meine damalige Stammensa. Müßte ich heute also mittags erstmal zum blauen Turm runter latschen und nach dem Essen wieder zurück.

Gruß
PS: Wäre mal spannend, ob die Uni in die beiden Haltungsprogramme involviert ist. Hab da jetzt auf die Schnelle nix gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki