Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:05

Pailletten-Samen - richtig auftauen und einführen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Pailletten-Samen - richtig auftauen und einführen

Beitragvon Temme » Mi Jan 18, 2012 10:09

Besuch den Lehrgang....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pailletten-Samen - richtig auftauen und einführen

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Jan 18, 2012 10:59

Paule1 hat geschrieben:, der Besamer kommt holt dem Samen aus dem Container und taut ihn im Mund auf.


Was es nich alles gibt...
Schenk ihm zu Weihnachten ein Auftaugerät...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pailletten-Samen - richtig auftauen und einführen

Beitragvon herdsman » Mi Jan 18, 2012 12:13

Der Besamer will wohl so Kunden wie Paule 1 loswerden, sonst würde er sich nicht so eine Mühe geben :roll:
Im Mund auftauen, wie soll das gehen? Die Pailletten QUER rein oder nur mal durch die Lippen ziehen?

Paule Kauf dir ein Deckbulle oder mach den Kurs. Besame jetzt fast 10 Jahre selbst und hab es nie bereut, dass ich nicht mehr den Techniker brauche.
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pailletten-Samen - richtig auftauen und einführen

Beitragvon X720-TT » Mi Jan 18, 2012 12:43

und für sowas schmeißen wir Geld raus ,(damit der Besamer, TA das nicht richtig macht) .... :twisted:
Bild
Benutzeravatar
X720-TT
 
Beiträge: 190
Registriert: So Mai 25, 2008 14:10
Wohnort: NRW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pailletten-Samen - richtig auftauen und einführen

Beitragvon Einhorn64 » Mi Jan 18, 2012 13:47

@ Paule
Wie lange hast du bereits diesen besamer,
wie waren die ergebnisse in den letzten jahren,
wenn bisher jemand anders kam, wie hat der es gemacht?

Ich werde den verdacht nicht los das zzt die herdenfruchtbarkeit im keller liegt, und händeringend ein grund gesucht wird,
der nicht am betrieb selber liegt.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pailletten-Samen - richtig auftauen und einführen

Beitragvon estrell » Mi Jan 18, 2012 13:53

einhorn - dito.
Paule ist aber ein ganz Großer im Suchen von Hintergründen ausserhalb seines Einflußbereiches.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pailletten-Samen - richtig auftauen und einführen

Beitragvon tröntken » Mi Jan 18, 2012 19:12

Aber Paule hat bestimmt noch ein super-duper spezial Pülverchen, wodurch alles besser wird.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pailletten-Samen - richtig auftauen und einführen

Beitragvon Iron Maiden » Do Jan 19, 2012 11:21

Ich taue 25 sek bei 38° auf, danach wird die Pailette getrocknet, abgeschnitten und kommt ins Besamungsgerät. Das wärme ich vorher ein wenig mit Reibung auf und stecke es unter die Achsel. Wenn ich die Pailette drin hab stecke ich das Besamungsgerät in nen Besamungshandschuh und schiebe es wieder unter die Achsel.
Den Spermabehälter habe ich im Geräteraum stehen, wo Vakuumpumpe und Tankkühlung ( jaaa, ich weiß, die gehört an die frische Luft wegen Stromsparen etc... :roll: ) stehen, und da ich meistens morgens oder abends nach dem Melken besame ist es dort auch immer ganz gut warm.
Wenn ich mehrere Tiere zu besamen hab nehme ich das zweite Gerät auch immer gleich fertig bestückt mit.
Denke nicht, das das Sperma in den 3 Minuten unter der Achsel so stark auskühlt, das es großartig beeinträchtigt wird.

Hatte aber auch schonmal überlegt mir so ne Umhängetasche zum Vorwärmen und zum Transportieren zu besorgen. Die war mir aber mit 290 € plus Steuer definitiv zu teuer!
Zum Vorwärmen des Besamungsgeräts hab ich mir überlegt einfach eine Besamungshülle unten zu zu kleben und dann das Besamungsgerät mit der geschlossenen Hülle ins Auftaugerät zu Stecken! Sollte doch eigentlich funktionieren oder!?

zu Paules Problem:
Da gibts sicher was von Pfizer, Boehringer Ingelheim, Bayer und Co.... :wink:

Oder aber von Schaumann, Sano, Josera o. ä. ......
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pailletten-Samen - richtig auftauen und einführen

Beitragvon estrell » Do Jan 19, 2012 11:46

Vorsichtig würde ich vermuten, das Paules "Problem" schon im Besamungsgerät von Paules Erzeuger.....
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pailletten-Samen - richtig auftauen und einführen

Beitragvon Paule1 » Fr Jan 27, 2012 14:22

Danke Euch für die Informativen Antworten--die BLÖDEN Antworten von einigen können dies wieder zurüchnehmen, denn ich und alle anderen hier verzichten gerne darauf :wink:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pailletten-Samen - richtig auftauen und einführen

Beitragvon Optimist1985 » Fr Jan 27, 2012 16:06

Ich besame meine 23 Milchkühe seid ca. 6 Jahren selber.
Funktioniert super, im Kurs waren auch einige die deutlich weniger Tiere hatten.

Ich besame so:

Zuerst geh ich zur Kuh, kontrollier die Gebärmutter und schau wie der Schleim ist, dann "putz" ich den Kot raus damit nachher nicht so viel Dreck die Pailette/Besamungsgerät verschmutzt wird .
Dann wird die Scham mit Küchenrolle sauber gereinigt.

Ich hab mir eine 1,5 Liter Plastikflasche den Kopf abgeschnitten, mit Wasser gefüllt mit 38-39 C (mit Thermometer kontrolliert) dort lege ich das Besamungsgerät rein und taue den Samen ca 20-30 Sekunden auf.

Das Besamungsgerät wird etwas geschüttelt damit die Feuchtigkeit raus geht und abgetrocknet, Samen getrocknet , abgeschnitten, eingelegt, Plastikhülse drauf und gleich zur Kuh.

Funktioniert eigentlich ganz gut so.

Trächtigkeitsuntersuchung , bzw Eierstockkontrolle auf Zysten macht der TA, seid ich besame ist das Verhältnis sogar besser geworden, geht genauer auf Probleme ein usw. Aber da ist jeder TA anders glaub ich.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 787
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pailletten-Samen - richtig auftauen und einführen

Beitragvon Paule1 » Di Feb 21, 2012 11:22

Also wir haben in den vergangen Monaten eine Prüfbullen verstärkt eingesetzt, den Namen möchte ich jetzt noch nicht nennen, mit dem haben wir bisher KEINE einzige Kuh trächtig gebracht.

Kann ich hier reklamieren ????

Natürlich kann es auch an der Fütterung und sonstigen Ursachen liegen.

Hier mal einige Werte von mir an die Fütterprofis im Forum

Molkerei habe ich immer höhere Fett+Eiweißwerte als der Durchschnitt Abrechnung Januar 4,40 Fett u.3,61% Eiweiß

laut MPR habe ich z.Zt. extrem hohe Eiweißwerte vom 14+18.02.12
14.02.2012 4.45Fett 3.85Eiweiß 4.85Laktose 68Zellzahl 162 *mg/l Harnstoff
18.02.2012 4.41Fett 3.84Eiweiß 4.88Laktose 91Zellzahl 185 *mg/l Harnstoff

könnte evtl. auch mit den sarken Frost zusamenhängen?? wobei eigentl . die erste Probe Feb. erst am 14. gezogen wurde, wegen des starken Frostes konnten die MSW nicht Proben.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pailletten-Samen - richtig auftauen und einführen

Beitragvon Tüdler » Di Feb 21, 2012 14:22

Reklamation fruchtet nur, wenn du wirklich beweisen kannst, dass der Bulle schuld ist. Wenn das nicht klar ist, stößt du beim ZV auf taube Ohren.

Ein Fall, wo man reklamieren kann hier aus der Gegend vor einigen Jahren: Holstein-Kuh wurde mit dem Bullen Lukas gespült...als am Ende Charolaiskälber rauskamen wurden sie stutzig :wink:
Jet 3 hat geschrieben:Joschi du darfst mich mal am Zinken schlotzen ....
Tüdler
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Dez 08, 2010 20:41
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], harly, Nick, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki