Die Frage sollte auch erlaubt sein; "WER außer dem Landwirt " hat überhaupt interesse an einer erfolgreichen 1. Besamung :?:


Praxisbeispiel --So wird es bei uns gemacht--

PS.
Diese Ausführung soll nicht den Besamer als NEGATIV hinstellen, jedoch die Besamungfehler aufzeigen, auch was den Landwirt betrifft.
Heute ist ein frostiger Tag, der Besamer kommt ich sage wir hätten evtl. 2 Besamungen von Jungrinder in der Box, diese sind bereits eingesperrt.
Mein Besamer nimmt deshalb gleich 2 Potionen aus dem Container und taut sie im Gerät auf, nun schneidet er bei beiden das Paillettenende ab und führt er eine Paillette ins Kunststoffhülse, die andere steckt er in den Mund, dies passiert alles am Auto im frostigen Hofraum.
Nun im Stall sind wird sehr schnell bei der Arbeit, das ja die Tier bereits fixiert d.h. eingesperrt sind, diese ist nicht immer so der Fall was dann eine Zeitverzögerung mit sich bringt.
Die 1. Besamung gestaltet sich heute er was schwierig, er meint die Kalbinn wäre es zu Fett mit ihrem Alter von nicht ganz 16 Monaten, danach wird die andere in der selben Box besamt, die Samen-Paillette, steckt vorher erst in die Kunstoffhülse.
Mich würde es schon intteressieren wie das bei Euch so abläuft, als Eigenbesamer oder mit dem Besamer/Tierarzt.
Natürlich dürfte auch die Jahrezeit eine endscheindente Rolle spielen