Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Pappeln verkaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Pappeln verkaufen

Beitragvon MF Atze » Do Dez 13, 2012 21:47

Ich muss mir die Bäume mal genau ansehen. Mein Kumpel hat gemeint ca. 4 - 5 m astfrei. Davon eben ungefähr ein LKW voll.
Einen Bekannten habe ich noch, der gemeint, hat in Hessen wird Pappel eingekauft. Er wollte sich auch melden, aber ...

Trotzdem Danke und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappeln verkaufen

Beitragvon Albert Niehus » Do Jan 10, 2013 18:38

Hallo Leute!

Bin heute endlich mal mit einem Forstwirt vor Ort gewesen, der sich die Pappeln angesehen hat. Er hat mir nur für die Stämme pro FM 20 € geboten und für das Kopfholz, welches geschreddert werden soll. Pro Tonne 2 bis 3 € geboten. Er hat geschätzt, das ein Bäum 3 bis 4 FM hat.
Also der unterschied zu 30 € pro Baum wie ich es angeboten bekommen habe ist doch recht groß. :shock:
Wie gesagt, ich hab mit der Aktion wie fällen usw. nichts zun tun.

MFG
Albert Niehus
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Feb 12, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappeln verkaufen

Beitragvon Brotzeit » Do Jan 10, 2013 23:17

Albert Niehus hat geschrieben:Hallo Leute!

Bin heute endlich mal mit einem Forstwirt vor Ort gewesen, der sich die Pappeln angesehen hat. Er hat mir nur für die Stämme pro FM 20 € geboten

MFG


Gilt der Preis nun für aufgearbeitete Stämme oder für stehendes Holz?

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappeln verkaufen

Beitragvon Maschine1988 » Do Jan 10, 2013 23:24

´@Brotzeit:
Albert Niehus hat geschrieben:Wie gesagt, ich hab mit der Aktion wie fällen usw. nichts zun tun.


Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappeln verkaufen

Beitragvon Brotzeit » Fr Jan 11, 2013 0:06

@Maschine1988: Wenn das wirklich so ist, bin ich sehr positiv überrascht und wünsche Albert Niehus, dass er einen Käufer dafür findet (wirklich)

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappeln verkaufen

Beitragvon Albert Niehus » Fr Jan 11, 2013 17:44

Einen Käufer hab ich dann ja sozusagen. Den Forstwirt! Der fällt das Holz und vermarktet es dann. Die Stämme gehen zu einem Sägewerk und die Hackschnitzel vom Kopfholz vermarktet er auch. Wo er damit bleibt ist mir ja letztendlich egal.
Er meinte er würde 40 € pro Festmeter für das Stammholz bekommen und 20 € sind dann halt für mich. 50, 50 sozusagen.

Wie ist das überhaupt mit Aufforstung hinterher. Ist das nicht sogar Pflicht? Zwischen den Pappeln stehen noch einige Erlen. die sind da damals mit dazwischen gepflanzt worden, damit die Pappeln lang werden und unten wenig Äste haben. Weiß natürlich nicht, was da nach dem Fällen von übrig bleibt. Aber würde es sonst nicht reichen, die Erlen stehen zu laSSEN UND DIESE in einigen Jahren als Brennholz zu vermarkten.
Oder muß da zwingend neu aufgeforstet werden. Der Wald ich ca 1ha groß und sehr naß. Im moment nach dem ganzen Regen steht da zwischen den Baumreihen alles unter Wasser.

MFG Albert
Albert Niehus
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Feb 12, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappeln verkaufen

Beitragvon Ugruza » Fr Jan 11, 2013 19:18

Hallo,

die Forstgesetze sind regional sehr unterschiedlich, dh. ist diese Frage nicht ganz leicht zu beantworten. Bei uns ist es so, dass eben etwas "stehen" muss - bei Kahlschlag gilt eine Aufforstungsfrist von 5 Jahren, in derer man aufforsten muss. Wenn du aber noch Holz stehen hast, wäre die Aufforstung lt. der Gesetzeslage bei uns nicht unbedingt nötig (wenn auch für dich selbst nur von Vorteil - es sei denn du hast genügend Naturverjüngung).

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappeln verkaufen

Beitragvon 15er » Sa Jan 12, 2013 9:49

Michael.stro hat geschrieben:las die vermutlich Schwarzerlen doch gleich mit Fällen und Hacken wen der hacker eh kommt

weil gutes Brenholz geben die dir eh nie an. Weil die eh mit der zeit Faul werden

und frag dan gleich den Forstwirt mit was du am besten aufforsten solst (ob zb Linden dort gingen)



Was willst du uns sagen? Schwarzerlen geben keine gutes Brennholz und werden mit der Zeit faul?

Wenn es zu nass ist, weiss ich das nicht, aber bei uns sind die Schwarzerlen optimal. Wachsen überall, gute Naturverjüngung, gutes Brennholz, eine Fuhre mit schönen Stämmen lässt sich auch mal verkaufen.

Vom Brennwert und der Verarbeitung zwar nicht mit Esche,Eiche oder Buche zu vergleichen, wenn ich aber sehe wieviel sich mit Fichten Kronen rumärgern um ein paar Ster Brennholz zusammen zubekommen, da bin ich um meine Erlen sehr froh, mit denen hab ich sonst keinerlei Arbeit das ganz Jahr und liefern zuverlässig gute Brennholz.


@Albert Niehaus
Erlen können wie "Unkraut" werden, wenn du jetzt Licht durch die Fällung der Pappeln reinbekommst und die Erlen stehen lässt, müsstes du mit dem aufforsten keine Probleme haben, die Erlen werden dich erschlagen. Oder steck dir halt im Frühjahr wieder Pappelruten in den Boden, die werden doch auch.

Und in ein paar Jahren hast du ne schöne Naturverjüngung, dann kanns die Erlen auch raushauen. Wenn sie dir nicht zu viel Schaden machen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappeln verkaufen

Beitragvon Falke » Sa Jan 12, 2013 11:56

15er hat geschrieben:Vom Brennwert und der Verarbeitung zwar nicht mit Esche,Eiche oder Buche zu vergleichen, ...

Erle hat mit 4,1 kWh pro kg sogar einen höheren Brennwert als Buche ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappeln verkaufen

Beitragvon 15er » Sa Jan 12, 2013 12:28

Falke hat geschrieben:
15er hat geschrieben:Vom Brennwert und der Verarbeitung zwar nicht mit Esche,Eiche oder Buche zu vergleichen, ...

Erle hat mit 4,1 kWh pro kg sogar einen höheren Brennwert als Buche ...

Adi



Ich meinte auch nicht den Brennwert der Masse sondern eher den des Volumens.

Ich habe mein Brennholz aber noch nie gewogen, dafür aber schon mal nach Ster aufgerichtet :wink:


Ich weiss auch wie es gemeint war :D

Nichts desto trotz bin ich bekennender Erlenfan.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappeln verkaufen

Beitragvon 15er » Sa Jan 12, 2013 13:06

Michael.stro hat geschrieben:15er ich weis hald das auf den Nassen Böden die Erlen wen die so 10 bis 12 cm Dicke bekommen, alle dan stehend das Stocken beginen und Verfaulen im stehen

übriginds die hohlt dan mein Dad noch heim zum Verfeuern weil die leicht zum Aufarbeiten sind fasst ohne Äste nur Ablängen

daher weis ich das die nix taugen dan mehr zum Verfeuern :( bei dem scheiss dan wirds dir Wärmer von holz ins Haus tragen als vom Feuer im Offen :(


Hi, das Problem kenne ich nicht, natürlich gibts faule Bäume, aber nicht mehr oder weniger als bei anderen Sorten, zumindest ist das bei mir so, vielleicht liegts bei euch einfach am Standort, dass die Erlen da einfach nichts werden.

Bei mir wachsen die überall, gerade an den Gräben oder in der Staunässe, taugt es ihnen am besten.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki