Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon JueLue » Do Feb 27, 2025 7:39

Ich werfe mal 3 Dinge in den Raum:

- Einen Vormund für die (minderjährigen) Kinder bestimmen. Im erweiterten Bekanntenkreis gab es einen Fall: Beide Eltern kommen ums Leben. Obwohl fitte, mit den Kindern eng verbundene Großeltern vorhanden sind, wird per gesetzlicher Regelung ein Vormund eingesetzt, der Geld kostet und alle komplizierter macht.
- Einem (sehr) vertrauenswürdigen Menschen eine Kontovollmacht geben. Aktuell bei uns: ein alter Mensch wird zum Pflegefall und kann nicht mehr über seine Geschäfte entscheiden. Obwohl er frühzeitig eine sehr umfassende allgemeine Vollmacht erteilt hat - theoretisch können Haus und Hof vom Vollmachtinhaber verkauft werden -gestaltet sich das finanzielle schwierig, weil er keine Vollmacht für ein konkretes Konto hinterlegt hat. Folge: man muss die Vollmacht theoretisch bei jeder Bankbuchung einzeln vorzeigen, da die Vollmacht ja zurückgezogen sein könnte. Onlinebanking einrichten nicht so ohne weiteres möglich.
- Nachfolger in einer Patientenverfügung vorsehen. Gleicher Fall: es wurden frühzeitig 3 Menschen in der Patientenverfügung vorgesehen, von denen als sie gebraucht wird 2 verstorben sind und die 3. Person eigentlich (altersbedingt) mit den Entscheidungen überfordert ist.

Zusammenfassend: immer mal wieder über die Dinge schauen, ob sie noch aktuell sind.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4450
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon Gazelle » Do Feb 27, 2025 7:43

.

Alle solche Sachen kann man machen.

ABER ein Grundsatz:

Niemals ohne Enddatum !

Man kann ja prima nach Ablauf vom Enddatum neu testieren.

(Genau so, wie Post(Brief)-Verfügungen.)
IMMER mit Ablaufdatum.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon freddy55 » Do Feb 27, 2025 9:32

Es gibt ja immer noch die gesetzliche Regelung, da wird niemand bevorzugt, und niemand benachteiligt :lol:
Und in meinem Fall ist das wichtigste, daß die Hofeigenschaft nicht gelöscht wird, das würde sehr sehr viel Geld verbraten, das FA freut sich :mrgreen: da wird sich die neue Eigentümergemeinschaft dann schon einigen. Ein grob gehaltenes Vermächtnis reicht aus.

.
freddy55
 
Beiträge: 3890
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon Obelix » Do Feb 27, 2025 11:38

Gazelle hat geschrieben: ... man, man, man, wat für'n Blödsinn. ...

Fass Dich bitte mal an die eigene Nase!

Gazelle hat geschrieben: ... Grundsätze für ein privates Testament:
- Handschriftlich
- Mit Datum
- Mit Unterschrift
- Mit Negierung aller vorherigen Verfügungen
- Mit dokumentenechtem Stift (Kugelschreiber) ((Tintenroller))

Sinnvollerweise hinterlegt man es gegen eine Gebühr von rund 50,- EUR beim zuständigen Amtsgericht,
dann verschwindet es nicht. ...

Das wichtigste am Testament ist, dass das was Du verfügst, rechtlich überhaupt
zulässig ist. Und dazu brauchst Du Beratung. Insbesondere wenn Du noch einen
Hof hast, der unter die Höfeordnung fällt.

Gazelle hat geschrieben: ... Wenn Erben meinen, sie müsten sich 'bedienen', könne sie heutzutage
den Erblasser entmündigen lassen. ...

Ich weiss ja nicht, in welchen Land oder Bundesland Du lebst?
Aber in Deutschland ist das sehr schwierig, quasi unmöglich, jemanden entmündigen zu lassen.
Ich hab das selbst in der Praxis durch mit einem schweren Demenz-Fall. Keine Chance.
Zuletzt geändert von Obelix am Do Feb 27, 2025 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon Manfred » Do Feb 27, 2025 11:38

Gazelle hat geschrieben:Niemals ohne Enddatum !

Man kann ja prima nach Ablauf vom Enddatum neu testieren.


Könnte schwierig werden, mit dem Verlängern, in den Fällen, wo diese Vollmachten wirklich benötigt werden.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12985
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon Obelix » Do Feb 27, 2025 11:42

Manfred hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:Niemals ohne Enddatum !

Man kann ja prima nach Ablauf vom Enddatum neu testieren.


Könnte schwierig werden, mit dem Verlängern, in den Fällen, wo diese Vollmachten wirklich benötigt werden.


Wie bereits gesagt, er sollte sich erst mal an die eigene Nase fassen.
Er sieht die Welt offensichtlich etwas sehr einfach, Ihm ist nicht bewusst, dass es gesetzliche
Vorschriften gibt die man nicht aushebeln kann und auch beim Tipp mit dem Enddatum hat
er relativ kurz gedacht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon Obelix » Do Feb 27, 2025 11:45

Ganz wichtig: Frühzeitig vererben!

Je früher, desto besser. Wer das mit 65 nicht gepackt hat, dem fällt das
mit jedem weiteren Jahr immer schwerer und ab 70 schaffen es viele
dann nicht mehr, da altersbedingte Verlustängste zunehmen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon 240236 » Do Feb 27, 2025 11:51

Ich bin zwar erst 50 (oder schon), aber mein Testament ist schon verfasst. Man weiß ja nie. Ändern kann ich es immer noch :shock:
240236
 
Beiträge: 9130
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon Südheidjer » Do Feb 27, 2025 12:18

Obelix hat geschrieben:Ganz wichtig: Frühzeitig vererben!

Ne, so pauschal nicht. Es gibt Erben, die dich im Stich lassen, sobald die Tinte unter dem Vertrag trocken ist. Und vorher haben sie dir sonst was versprochen.
Ihr glaubt immer an das Gute in der Nachzucht.
Südheidjer
 
Beiträge: 12800
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon Tegernsee1988 » Do Feb 27, 2025 12:19

240236 hat geschrieben:Ich bin zwar erst 50 (oder schon), aber mein Testament ist schon verfasst. Man weiß ja nie. Ändern kann ich es immer noch :shock:


Beim notar oder selber verfasst? Ist das rechtens?
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon Südheidjer » Do Feb 27, 2025 12:24

Tegernsee, sobald es um Sachen wie z.B. einem Hof geht, würde ich es beim Notar machen.
Vorher sich aber ausführlich informieren und sich sein Konzept selbst ausarbeiten, wie man es gerne hätte. Was nicht geht, den Zahn zieht dir ein guter Notar. Der Notar sollte auch Erfahrung im LuF-Bereich haben.

Hast du ein paar Kröten zu vererben, dann kannste das auch handschriftlich.

Und ich sage dir: Es gibt undankbare Brut!
Südheidjer
 
Beiträge: 12800
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon plagnix » Do Feb 27, 2025 12:53

Wir haben das Testament mit dem sogenannten Berliner Testament gemacht.
Wenn ein Kind auf sein Pflichtteil besteht, und dadurch den überlebenden Elternteil in finanzielle Notlage bringt, wird dieser vom späteren Erbe ausgeschlossen. Dies als "Abschreckung"
Pflichtteile müssen geleistet werden, wenn darauf bestanden wird.
Dateianhänge
Unbenannt1.PNG
Unbenannt1.PNG (121.21 KiB) 445-mal betrachtet
Unbenannt.PNG
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon plagnix » Do Feb 27, 2025 13:01

Zu Patientenverfügungen werden wir immer im KH gefragt wenn meine Mutter oder Schwiegervater stationär aufgenommen werden.
Diese sind dort hinterlegt. Wenn ein fremdes KH dann geht eine Kopie davon mit ins KH.

Vorsorgevollmachten haben wir auch alle untereinander aufgesetzt.

Wenn gewünscht kann ich die Textpassagen mal online stellen.

VG
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon 240236 » Do Feb 27, 2025 13:16

Tegernsee1988 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich bin zwar erst 50 (oder schon), aber mein Testament ist schon verfasst. Man weiß ja nie. Ändern kann ich es immer noch :shock:


Beim notar oder selber verfasst? Ist das rechtens?
Das Konzept habe ich mit dem Steuerberater (zugleich Rechtsanwalt) ausgearbeitet und aufgesetzt hat es auch er. Es wird sicher noch einmal geändert, wenn die Kinder älter sind und alle genau wissen was sie wollen. Jetzt macht die kleinste erst mal seine Lehre fertig. Vollmachten und Patientenverfügungen haben meine Frau und ich erst einmal gegenseitig erteilt. Für die Pflichtteilabfindung bin ich schon fleißig am sparen 8), denn so wie es meine Eltern gemacht haben will ich es nicht. Da habe ich den Geschwistern den Pflichtteil ausgezahlt.
240236
 
Beiträge: 9130
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament

Beitragvon T5060 » Do Feb 27, 2025 14:32

Berliner Testament: Mann stirbt, Frau heiratet neu, Frau stirbt, neuer Mann erbt, neuer Mann vererbt an seine Kinder.
Die Kinder es einstigen Hofbesitzers werden mit dem Pflichtteil abgefunden, meist bemessen am Anteil ihrer Mutter, also nothing
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki