Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon W-und-F » Mo Nov 22, 2010 20:00

Kormoran2 hat geschrieben:...Mich ärgert es, Bioöl in den Sägen verwenden zu müssen, weil immer mal meine Sägen wochenlang unbenutzt rumliegen. Und da soll es ja mit Bioöl Probleme geben von wegen Verstopfens der Kanäle...


Das sind Geschichten von vor 20 Jahren... :roll: Und sollte deine Säge wirklich über Monate stehen, dann kann es ja nicht zu viel verlangt sein die Öltank zu leeren...
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 22, 2010 20:06

Die Probleme mit Bioöl wurden hier im Forum gepostet und sind nicht über 20 Jahre her!
Und wenn ich die Säge(n) abstelle, weiß ich nicht, daß sie nun für Wochen stillliegen. Eigentlich müßte ich täglich weiterarbeiten, aber es kommt eben Wichtigeres dazwischen. Und plötzlich sind 4 Wochen ins Land gegangen. Bisher war das ohne Folgen für die Sägen.
Aber das Bio-Öl für die Sägen ist ja nur ein einziger kleiner Punkt bei den PEFC-Richtlinien.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon arbo » Mo Nov 22, 2010 20:11

W-und-F hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:...Mich ärgert es, Bioöl in den Sägen verwenden zu müssen, weil immer mal meine Sägen wochenlang unbenutzt rumliegen. Und da soll es ja mit Bioöl Probleme geben von wegen Verstopfens der Kanäle...


Das sind Geschichten von vor 20 Jahren... :roll: Und sollte deine Säge wirklich über Monate stehen, dann kann es ja nicht zu viel verlangt sein die Öltank zu leeren...



Wie schon öfter hier und anderswo gepostet: Ich fahr nun schon seit über 20 Jahren nur Bioöl (seit 1.8.88 um genau zu sein) und hatte noch nie Probleme damit. Auch nicht wenn die Sägen mal den Sommer über ne Zeitlang standen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon W-und-F » Mo Nov 22, 2010 20:24

Ich habe hier eine 028 und eine 032 die ich zum Arbeiten nicht mehr verwende. Die stehen über sehr lange Zeiträume mit gefülltem Sprit und Öltank - verwende Sonderkraftstoff und BioÖl. Probleme wenn ich die beiden wieder in Gang bringen will? Noch nie!

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon alex1011 » Mo Nov 22, 2010 20:27

Das Problem ist doch, daß man nicht mehr die Wahlfreiheit hat (Bio oder kein Bio) und einem fremde Menschen aufdiktieren, wie man seine Flächen zu bewirtschaften hat!!
Und das unsere Wälder nicht mehr gesund sind, liegt mit Sicherheit nicht daran, daß in der Vergangenheit kein Bioöl verwendet wurde. Das liegt vielmehr an all den anderen Umwelteinflüssen, die der Waldbesitzer nur zum Teil mitzuverantworten hat, nämlich im Maß der persönlichen Beteiligung innerhalb der Gesellschaft. Die Gängeleien vom PEFC muß er jedoch zu 100% selber ertragen und aus eigener Tasche umsetzen.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon arbo » Mo Nov 22, 2010 20:35

Nö PEFC ist keine Pflicht. Wer nicht will der muss als Waldbesitzer nicht mitmachen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon W-und-F » Mo Nov 22, 2010 20:36

alex1011 hat geschrieben:Das Problem ist doch, daß man nicht mehr die Wahlfreiheit hat (Bio oder kein Bio) und einem fremde Menschen aufdiktieren, wie man seine Flächen zu bewirtschaften hat!!


Mein Wald ist nicht PEFC zertifiziert und ich bin auch nicht Mitglied in einer FBG ;) Das Holz bekomme ich dennoch los...
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 22, 2010 21:07

Ja, W-und -F, weil die Zeiten sich derzeit gerade stark wandeln. Aus einem Käufermarkt wird wieder ein Anbietermarkt. Die Anbieter bestimmen. Und wir suchen uns demnächst die Verarbeiter aus. Dazu erfinden wir die Kriterien.
1. Wer in der Vergangenheit versucht hat, Waldbauern zu erpressen, wird auf 10 Jahre mit Lieferverbot belegt. Basta.
2. Wer versucht hat, Waldbauern mit gefälschtem Werkseingangsmaß zu betrügen, wird lebenslang mit Lieferverbot belegt. (Alles passiert!) Basta.
3. Wer versucht hat, aus Umweltkatastrophen zum Schaden Anderer unbilligen Profit zu ziehen wird mit 5 Jahren Lieferverbot belegt.
4. Säger, die mit anderen Sägern Absprachen treffen um den freien Markt zu manipulieren, werden für 5 Jahre von weiteren Lieferungen ausgeschlossen.
Wir vergeben dann unser Hersteller-Zertifikat und wer dieses Zertifikat nicht hat, braucht gar nicht mehr hier anzurufen. Basta! :twisted:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon TomDeeh » Mo Nov 22, 2010 21:10

Hi ,

spassig wird es erst in Zukunft werden. Egal ob die Ökofaschisten oder die Opportunisten die Regierung stellen , irgendwann kommen sie auf die Idee Holz/Brennholz nur noch nach PEFC-Ansprüchen zuzulassen.Sozusagen als gute fachliche Praxis in Gesetze und Verordnungen gegossen.

@Kormoran

Dafür ist die Anbieterstruktur nicht homogen genug.Und falls sich die Anbieter tatsächlich bündeln lassen gibt es da noch die Kartellbehörden....
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 22, 2010 21:17

Dafür ist die Anbieterstruktur nicht homogen genug.

Woll´n mal sehen. Das kriegen wir dann auch noch hintereinander.

Und genauso wie es Einkaufsverbände gibt (ohne daß von Kartellen gesprochen wird), gibt es dann auch Verkaufsverbände. Was hat das mit Kartell zu tun? Das ist lediglich Bündelung der Kräfte. Es kommt immer drauf an, wer das Sagen hat. Einkaufsverbände gibt es sehr stark im Kaufhausbereich. Da sind die kleinen Fabrikanten dann alles arme Würstchen. Wer spricht da von Kartell?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon Markus K. » Mo Nov 22, 2010 21:55

Kormoran2 hat geschrieben:Ja, W-und -F, weil die Zeiten sich derzeit gerade stark wandeln. Aus einem Käufermarkt wird wieder ein Anbietermarkt. Die Anbieter bestimmen. Und wir suchen uns demnächst die Verarbeiter aus. Dazu erfinden wir die Kriterien.
1. Wer in der Vergangenheit versucht hat, Waldbauern zu erpressen, wird auf 10 Jahre mit Lieferverbot belegt. Basta.
2. Wer versucht hat, Waldbauern mit gefälschtem Werkseingangsmaß zu betrügen, wird lebenslang mit Lieferverbot belegt. (Alles passiert!) Basta.
3. Wer versucht hat, aus Umweltkatastrophen zum Schaden Anderer unbilligen Profit zu ziehen wird mit 5 Jahren Lieferverbot belegt.
4. Säger, die mit anderen Sägern Absprachen treffen um den freien Markt zu manipulieren, werden für 5 Jahre von weiteren Lieferungen ausgeschlossen.
Wir vergeben dann unser Hersteller-Zertifikat und wer dieses Zertifikat nicht hat, braucht gar nicht mehr hier anzurufen. Basta! :twisted:


da bleiben aber dann nicht mehr viele Großabnehmer übrig? :lol:

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 22, 2010 23:21

Markus, wenn die Waldbauern sich einig sind, müssen die Säger das Zertifikat erwerben. Ansonsten lassen wir das Holz einfach 20 Jahre länger wachsen. Dann verhandeln wir wieder.
Außerdem gucken wir dann auch nach, ob sie eine saubere Buchführung betreiben und im gesamten Bereich ihres Werkes mit Bioölen arbeiten, das betrifft alle Radlader und hydraulischen Förderanlagen! Außerdem wollen wir bei Neubauten einbezogen werden, ob die Neubauten überhaupt in die Landschaft passen; wir bestimmen die Art der Dacheindeckung!
Wir wollen auch wissen, wie mit dem Personal umgegangen wird. Wird tarifgemäß gezahlt? Werden alle Sicherheitsausrüstungen stets den neuesten Anforderungen angepaßt und zur Verfügung gestellt? Gibt es separate Damen-Toiletten auch im Sägewerk?
Mir fallen noch viele Punkte ein, die man einer Zertifizierung unterwerfen könnte. Das wäre erst der Anfang.
Ach ja, der wichtigste Punkt: Alle 6 Monate Eichung der Vermessungsanlage! Was ich erlebt habe mit Werkseingangsmaß geht auf keine Kuhhaut. Jahrelang hat sich leider eine Maschine vermessen. Zu wessen Nachteil wohl? Meßprotokolle sind dummerweise abhanden gekommen, zu wessen Nachteil??? Da schlage doch mal Einer mit der Peitsche dazwischen! :evil:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon arbo » Di Nov 23, 2010 9:16

Na da bin ich ja mal gespannt ob es gelingt das sich die (Wald)bauern einig werden.

Wahrscheinlich halten die derzeitigen Holzpreise aber nur wieder bis zum nächsten größeren Sturmereignis und dann wars das wieder einmal für X - Jahre.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 23, 2010 9:16

Außerdem wollen wir bei Neubauten einbezogen werden, ob die Neubauten überhaupt in die Landschaft passen; wir bestimmen die Art der Dacheindeckung!


UUUUAAAAAAAAAAA, deutsche Kontrollwut, igitt.... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PEFC ab 2011 // Selbstwerber & Hydrauliköl

Beitragvon Markus K. » Di Nov 23, 2010 12:48

Der Kormoran hat ja Recht, wer sich dieses PEFC-Schriftstück durchgelesen hat, weiß ja auch, das dadurch das ästhetische Erscheinungsbild des Privatwaldes geregelt ist! Da ist es doch nur natürlich, wenn die Privatwaldbesitzer eine entsprechende Zertifizierung von der Industrie verlangen! :wink:
Leider wird wohl weiterhin mit zweierlei Maß gemessen... ein kleines für den Waldbauern und ein großes für die Industrie.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki