Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:49

Persionsrinder: Kosten? Platz?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Lonar » Fr Okt 04, 2019 15:44

Baumstamm hat geschrieben:ich bedanke mich nochmals für die angeregte und interessante Diskussion, a b e r wer kann denn bitte
noch zum ursprünglichen Thema helfen:

- wer hat Informationen zu den Kosten für ein Pensionsrind pro Monat mit Weidegang (im Biobetrieb wenn möglich)?

- wir suchen einen Platz für 4 Rinder im Alter von 4 bis 10 Jahren in Oberbayern, Raum Chiemgau von
Rosenheim bis Bernau am Chiemsee.

Ich würde an deiner Stelle mit Pferdepensionen sprechen. Boxenmiete je Monat ca 200€ mit füttern und auf die Weide bringen.
Deinen Preis wirst du da aushandeln können, je nach Aufwand.
Ich würde mir alleine wegen der möglichen Krankheitsübertragung keine Pensiontiere holen. Nacher steh ich da mit ner IBR Sanierung und darf meine Herde keulen.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon xaver1 » Fr Okt 04, 2019 16:05

Ich würde aufstocken, 2 mit und 2 ohne Hörner wird nie eine homogene Herde, also noch ein paar mit und ohne Hörner dazukaufen.
Rinder sind HERDENtiere!

mfg



:mrgreen:
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Groaßraider » Fr Okt 04, 2019 18:42

Baumstamm hat geschrieben:Hallo zusammen,
wer hat Informationen zu den Kosten für ein Pensionsrind pro Monat mit Weidegang im Biobetrieb?

Wir suchen einen Platz für 4 Rinder im Alter von 4 bis 10 Jahren in Oberbayern, Raum Chiemgau von
Rosenheim bis Bernau am Chiemsee.

Wir hoffen Ihr könnt helfen, vielen Dank!!!


Vion Waldkraiburg :roll:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2955
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon DWEWT » Fr Okt 04, 2019 19:21

Baumstamm hat geschrieben:Hallo zusammen,
wer hat Informationen zu den Kosten für ein Pensionsrind pro Monat mit Weidegang im Biobetrieb?

Wir suchen einen Platz für 4 Rinder im Alter von 4 bis 10 Jahren in Oberbayern, Raum Chiemgau von
Rosenheim bis Bernau am Chiemsee.

Wir hoffen Ihr könnt helfen, vielen Dank!!!


Es ist typisch, dass hier jemand einigen Rindern etwas Gutes tun will, aber nicht selbst Hand anlegen kann oder will. Wenn es dir wirklich ernst ist mit deiner Lebenszeithaltung von Rindern, dann wirst du dir eine Weide suchen müssen und einen Unterstand. Dann wirst du Futter kaufen müssen und deine Tiere selbst versorgen müssen. Wie kannst du auf die Idee kommen, dass ein normaler Tierhalter den Bedürfnissen deiner Rinder gerecht werden kann? Hier den Gutmenschen zu geben und die Tiere irgendwo unterbringen zu wollen, um das Ganze mit dem Portemonaie zu regeln, ist typisch für die sich selbst über normale Tierhalter erhebenden Streichler. Sieh zu, dass du deinen Allerwertesten hoch bekommst und dich selbst um deine Rinder kümmerst! Wer Verantwortung für Tiere übernimmt, muss dieser Verantwortung auch gerecht werden. Für alle anderen gibt es Einrichtungen wie Gut Aiderbichl.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Okt 04, 2019 19:51

Manfred hat geschrieben:Haben die Tiere Biostatus?
Wenn nicht, ist eine Haltung auf einem rinderhaltenden Biobetrieb rechtlich nicht möglich.
Konventionelle Pensionstiere der gleichen Art dürfen nicht auf Biobetrieben behalten werden.
Stimmt so nicht, das ist völlig egal, da die Tiere durch die Ohrmarke jederzeit unterscheidbar sind, also ist hier parallele Haltung von Öko und konventionellen (Pensions-)Tieren möglich, nur zur Richtigstellung
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Manfred » Fr Okt 04, 2019 20:05

JohnDeere3040 hat geschrieben:Stimmt so nicht, das ist völlig egal, da die Tiere durch die Ohrmarke jederzeit unterscheidbar sind, also ist hier parallele Haltung von Öko und konventionellen (Pensions-)Tieren möglich, nur zur Richtigstellung


https://www.oekolandbau.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/(Web_P_KOEL_Umstellung)/
6CCDEBB6883C2899C1258155002C4024/$FILE/konventionelle%20Pensionstiere%2004_2017.pdf

und

https://www.am.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/4c926ce6449c4b7cc125816f00472346/f1fd68d188012b01c1258155002d0f14/
$FILE/Präsentation%20Umstellung%20Öko-Muku%20Ergänzung%20PENSIONSVIEH%2003_2017.pdf


Und hier der Verordnungstext.
Siehe Seite 68, Artikel 17:

https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Landwirtschaft/OekologischerLandbau/889_2008_EG_Durchfuehrungsbestimmungen.pdf?__blob=publicationFile

Da ich kein Jurist bin, kann ich das selbst nicht einschätzen. Ich habe mich of obige behördliche Empfehlung bezogen.

(Edit: Da die Forensoftware die Links nicht richtig erkennt und verstümmelt, habe ich die automatische Verlinkung in diesem Beitrag deaktiviert.
So könnt ihr die Links selbst in die Browserzeile kopieren.)
Zuletzt geändert von Manfred am Fr Okt 04, 2019 20:19, insgesamt 6-mal geändert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon DWEWT » Fr Okt 04, 2019 20:09

JohnDeere3040 hat geschrieben: Stimmt so nicht, das ist völlig egal, da die Tiere durch die Ohrmarke jederzeit unterscheidbar sind, also ist hier parallele Haltung von Öko und konventionellen (Pensions-)Tieren möglich, nur zur Richtigstellung


Das trifft, wenn überhaupt, nur auf EU-Bio-Betriebe zu. Verbandsbetriebe müssen sich die Haltung von Pensionstieren genehmigen lassen. Bei Gleichartigkeit von Pensions- wie Biobetriebstieren, wird es dann i.d.R. eng.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Jörken » Sa Okt 05, 2019 6:02

JohnDeere3040 hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Haben die Tiere Biostatus?
Wenn nicht, ist eine Haltung auf einem rinderhaltenden Biobetrieb rechtlich nicht möglich.
Konventionelle Pensionstiere der gleichen Art dürfen nicht auf Biobetrieben behalten werden.
Stimmt so nicht, das ist völlig egal, da die Tiere durch die Ohrmarke jederzeit unterscheidbar sind, also ist hier parallele Haltung von Öko und konventionellen (Pensions-)Tieren möglich, nur zur Richtigstellung
das ist falsch


Nun mal ein paar Preise die ich kenne: 2 Euro am Tag sind so eine Faustzahl. Spezialisierte Betriebe zb in der Aufzucht können das unterbieten. Ganz wichtig zu klären sind zb Tierarztkosten, wer trägt diese? Sonderwünsche können auch mehr kosten. Das wären also ca 60 Euro pro Monat. Ein Pferd einzustellen kostet bei uns in Tirol gut und gerne 400 Euro aufwärts. 60-400 wären für mich also der Rahmen zum überlegen, wenn ich die Tiere nehmen würde. Kommt hinzu, dass Baumstamm Forderungen wie zb Weidegang stellt. Um den Chiemsee ist die landwirtschaftliche Nutzfläche auch nicht endlos, wir reden ja von circa 2 Hektar, die um Rosenheim herum sicher ihren Pachtpreis haben. Für eine Haltung mit Sonderwünschen wäre ich sofort deutlich über 100 Euro pro Monat pro Tier. Wie schon DWEWT treffend beschrieb, gibts für alles andere Gut Aiderbichl.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon ChrisB » Sa Okt 05, 2019 10:36

Hallo Manfred,
Biobetrieb kann Konvirinder halten,
allerdings nur mit schriftlichen Vertrag,
die Tiere müssen zu 100 % mit Ökofutter, auch Leck und Mineralfutter gefüttert werden.
Die Tiere dürfen aber dennoch nicht als Ökotiere vermarktet werden.
Ich nehme die 4 Rinder für je 2 € je Tier und Tag!
Offenstall mit ganzjähriger Weidehaltung und Ökobetrieb.
Wenn die Geldzahlungen 4 Wochen ausgeblieben sind,
gehen die Tiere in meinen Eigentum über!
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Manfred » Sa Okt 05, 2019 11:25

ChrisB hat geschrieben:Biobetrieb kann Konvirinder halten,


Das würde ich mir aber an deiner Stelle von der zuständigen Behörde schriftlich geben lassen.
Sonst bist du im Zweifelsfall irgendwann mal für mehrere Jahre rückwirkend deine Bioprämien los ohne jemanden dafür haftbar machen zu können.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon ChrisB » Sa Okt 05, 2019 11:29

Hallo Manfred,
mache ich seit mehreren Jahren.
Schriftlich wie oben bereits geschrieben.
Die Rinder würde ich ebenfalls nehmen,
vorausgesetzt die Eigentümer verfügen über genug Euros?
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Manfred » Sa Okt 05, 2019 11:46

Hältst du nur konventionelle Pensionsrinder (das ginge ja, laut obiger Links) oder parallel auch eigene Biorinder (das wäre nach obiger Auslegung der EU-Verordnung verboten)?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon ChrisB » Sa Okt 05, 2019 11:53

Hallo,
Ja ich halte nur für einen Bekannten,
dessen Konvirinder.
Wie oben geschrieben, nach der Ökoverordnung!
Plus 4 Pferde
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Baumstamm » Sa Okt 05, 2019 14:20

Viiiiieelen Dank für Eure Beiträge, ich bin beeindruckt!
Das Wissen, die Erfahrung und die persönlichen Meinungen a l l e r Beteiligten sind für uns sehr inspirierend.

Die Themen:
- Pferdeboxen
- Eigene Weide mit Unterstand
- Herde aufstocken
- Bio / konventionell (...es sind Bio Kühe..)
- Kostenschätzungen
sind äußerst hilfreich.

Total konkret (!!!) ist ChrisB, Du sagst Du nimmst die Tiere. Wäre super, in welcher Region bis Du...?
Hansi, Groaßraider, Jörken, ChrisB haben wir auch Private Nachrichten zwecks Details eingestellt.
Baumstamm
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 02, 2019 14:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon ChrisB » Sa Okt 05, 2019 22:11

Hallo Baumstamm,
wir kommen leider aus Unterfranken,
400 km bis zum Chiemsee!
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki