Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:49

Persionsrinder: Kosten? Platz?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Baumstamm » Mi Okt 02, 2019 15:15

Hallo zusammen,
wer hat Informationen zu den Kosten für ein Pensionsrind pro Monat mit Weidegang im Biobetrieb?

Wir suchen einen Platz für 4 Rinder im Alter von 4 bis 10 Jahren in Oberbayern, Raum Chiemgau von
Rosenheim bis Bernau am Chiemsee.

Wir hoffen Ihr könnt helfen, vielen Dank!!!
Baumstamm
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 02, 2019 14:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon xaver1 » Mi Okt 02, 2019 16:29

Ich würde meinen, 75 Euro pro Monat bei Ganzjahresunterbringung sollten es schon sein, bei nur in der Weideperiode reichen auch 60 Euro.
Ich lasse mein Jungvieh (konv.) aufziehen, im Sommer Weide, im Winter Anbindehaltung, komme auf 50,- pro Monat incl. Besamung.

Auf Almen werden für Jungtiere für die gesamten 3,5 Monate 75 Euro verlangt, Gewichtszunahme ist da eher bescheiden.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon T5060 » Mi Okt 02, 2019 21:38

Bei nur 4 Rinder als BIO mit Weide im Chiemgau,
sind 75 € / Monat und Tier doch recht knapp bemessen.
Selbst für 120 € kommt man da auch keinen grünen Zweig.
Wenn der Bauer eine Milchkuh hält, hat der 450 € im Monat.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon marius » Mi Okt 02, 2019 21:40

T5060 hat geschrieben:Wenn der Bauer eine Milchkuh hält, hat der 450 € im Monat.


Wird Zeit das ich wieder Kühe anschaffe.

Bei lausigen 30 oder 35 Cent Milchpreis wären das bei 40 Kühen x 450 Euro schonmal 18 000 Euro im Monat. :lol:
Ich hoffe hier lesen wenige Verpächter mit sonst drohen Pachtpreiserhöhungen. :mrgreen:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon DWEWT » Do Okt 03, 2019 6:27

T5060 hat geschrieben:Wenn der Bauer eine Milchkuh hält, hat der 450 € im Monat.


Schade, dass ich mich nie für Milchkühe interessiert habe. Deiner Angabe zufolge wäre ich heute wohl ein gemachter Milchviehhalter. Mit nur rudimentärem Wissen über diesen Betriebszweig frage ich mich allerdings, wie eine Kuh über 1400 L Milch im Monat geben kann. Das wäre nämlich die Leistung, um, bei einem Milchpreis von 32ct, auf 450€/Kuh/Monat zu kommen. Gut, ich habe den anteiligen Kuh- und Kalbverkauf unterschlagen. Dafür müsste ich dann allerdings auch noch die Trockensteherzeit einkalkulieren. Absurd!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Jörken » Do Okt 03, 2019 8:23

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Wenn der Bauer eine Milchkuh hält, hat der 450 € im Monat.


Schade, dass ich mich nie für Milchkühe interessiert habe. Deiner Angabe zufolge wäre ich heute wohl ein gemachter Milchviehhalter. Mit nur rudimentärem Wissen über diesen Betriebszweig frage ich mich allerdings, wie eine Kuh über 1400 L Milch im Monat geben kann. Das wäre nämlich die Leistung, um, bei einem Milchpreis von 32ct, auf 450€/Kuh/Monat zu kommen. Gut, ich habe den anteiligen Kuh- und Kalbverkauf unterschlagen. Dafür müsste ich dann allerdings auch noch die Trockensteherzeit einkalkulieren. Absurd!

das mag der marius nicht wenn jemand nachrechnet, da fliegt ja jedes mal der stuss auf. wie kannst du nur die 10000er Schreiberlinge hier anmachen, die sind hier heilig :lol:
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Baumstamm » Do Okt 03, 2019 13:17

Danke für die Diskussion, ich möchte aber nochmal an unser Anliegen erinnern:

- wer hat Informationen zu den Kosten für ein Pensionsrind pro Monat mit Weidegang im Biobetrieb?

- wir suchen einen Platz für 4 Rinder im Alter von 4 bis 10 Jahren in Oberbayern, Raum Chiemgau von
Rosenheim bis Bernau am Chiemsee.
Baumstamm
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 02, 2019 14:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon hansi2019 » Fr Okt 04, 2019 8:17

Hallo Baumann,
4-10 j. !
Welche Rinder sind das ?
Bin aus der Gegend von Obing.
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Qtreiber » Fr Okt 04, 2019 8:22

Jörken hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Wenn der Bauer eine Milchkuh hält, hat der 450 € im Monat.


Schade, dass ich mich nie für Milchkühe interessiert habe. Deiner Angabe zufolge wäre ich heute wohl ein gemachter Milchviehhalter. Mit nur rudimentärem Wissen über diesen Betriebszweig frage ich mich allerdings, wie eine Kuh über 1400 L Milch im Monat geben kann. Das wäre nämlich die Leistung, um, bei einem Milchpreis von 32ct, auf 450€/Kuh/Monat zu kommen. Gut, ich habe den anteiligen Kuh- und Kalbverkauf unterschlagen. Dafür müsste ich dann allerdings auch noch die Trockensteherzeit einkalkulieren. Absurd!

das mag der marius nicht wenn jemand nachrechnet, da fliegt ja jedes mal der stuss auf. wie kannst du nur die 10000er Schreiberlinge hier anmachen, die sind hier heilig :lol:

Ähmm. Wenn hier Jemand Stuss erzählt hat, war es T5060 und Marius hat es auf seine unnachahmliche Art aufgedeckt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14736
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Baumstamm » Fr Okt 04, 2019 9:35

hansi2019 hat geschrieben:Hallo Baumann,
4-10 j. !
Welche Rinder sind das ?
Bin aus der Gegend von Obing.



Hallo Hansi2019,
Du wolltest wissen um welche Rinder es sich handelt - danke für die Nachfrage!
Es ist bayrisches Fleckvieh, 4 weibliche Tiere, davon 2 behornt und 2 sind ohne Hörner.
Die Tiere werden als Hobby gehalten sie sind 10, 10, 9, 4 Jahre alt.

Danke für eine Rückmeldung, vielleicht wird ja was draus....
Baumstamm
Baumstamm
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 02, 2019 14:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Lonar » Fr Okt 04, 2019 12:32

Qtreiber hat geschrieben:Ähmm. Wenn hier Jemand Stuss erzählt hat, war es T5060 und Marius hat es auf seine unnachahmliche Art aufgedeckt.

Naja ist das wird selten sein aber Bio Milch liegt ja nicht bei 32ct sondern so um die 47ct plus Inhaltstoffe, Mwst, Schlachtkühe, Kälber und eventuell Sonderprogramme.
Trotzdem wird eine Kuh ohne Milch billiger zu versorgen sein. ;-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Qtreiber » Fr Okt 04, 2019 13:15

Lonar hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:Ähmm. Wenn hier Jemand Stuss erzählt hat, war es T5060 und Marius hat es auf seine unnachahmliche Art aufgedeckt.

Naja ist das wird selten sein aber Bio Milch liegt ja nicht bei 32ct sondern so um die 47ct plus Inhaltstoffe, Mwst, Schlachtkühe, Kälber und eventuell Sonderprogramme.
Trotzdem wird eine Kuh ohne Milch billiger zu versorgen sein. ;-)

Deshalb schrieb ich ja "Wenn", um auf das Missverständnis aufmerksam zu machen, dass Marius damit angefangen hätte.
Und dennoch sind 450,-- ja nur Umsatz, nicht Gewinn. Und auch bei 47 Cent/kg muss die Bio-Kuh ganz schön Milch geben, um auf den Betrag zu kommen (alle anderen mit der Milchkuhhaltung verbundenen Erlöse mal aussen vor gelassen).
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14736
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Baumstamm » Fr Okt 04, 2019 14:39

ich bedanke mich nochmals für die angeregte und interessante Diskussion, a b e r wer kann denn bitte
noch zum ursprünglichen Thema helfen:

- wer hat Informationen zu den Kosten für ein Pensionsrind pro Monat mit Weidegang (im Biobetrieb wenn möglich)?

- wir suchen einen Platz für 4 Rinder im Alter von 4 bis 10 Jahren in Oberbayern, Raum Chiemgau von
Rosenheim bis Bernau am Chiemsee.
Baumstamm
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 02, 2019 14:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Manfred » Fr Okt 04, 2019 15:08

Haben die Tiere Biostatus?
Wenn nicht, ist eine Haltung auf einem rinderhaltenden Biobetrieb rechtlich nicht möglich.
Konventionelle Pensionstiere der gleichen Art dürfen nicht auf Biobetrieben behalten werden. Unterschiedliche Arten sind mit Einschränkungen möglich. z.B. konventionelle Pensionspferde auf Bio-Rinderbetrieb.
Die Tiere sind auch zu alt, um sie noch in den Biostatus überführen zu können.
Einzige Ausnahmemöglichkeit wäre dann, dass der Biobetrieb keine eigenen Rinder hält, sondern nur deine dann als konventionelle geltenden Pensionstiere. Das müsste aber vorher mit den Kontrollbehörden und der für den Betrieb zuständigen Biokontrollstelle abgeklärt werden.


Vermutlich sollen die Tiere auch nicht trächtig werden und sind nicht kastriert?
D.h. sie rindern dann alle 3 Wochen?
Auch das macht eine gemeinsame Haltung mit Nutzrindern schwer bis unmöglich.
Allenfalls in einer Färsen- oder Ochsenherde könnten sie mitlaufen, würden dort aber einen gewissen Leistungsrückgang bewirken, durch die Unruhe und Aufreiterei während der Brunst.


Ansonsten dürfte die realistischste Variante sein, einen Betrieb mit Restgrünland zu finden, der die Tiergruppe getrennt von anderen Tieren gegen Bezahlung hält.
Die Kosten dürften dann aber wegen des extra Betreuungsaufwands deutlich höher sein als bei normalen Pensionsrindern, die in einer größeren Herde "nebenher" mitlaufen.
Ich würde dann eher von Kosten wie für Einstellpferde ausgehen. Über den Daumen 300 Euro pro Tier und Monat.
Evtl. direkt an Pferdepensionsbetriebe wenden.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Persionsrinder: Kosten? Platz?

Beitragvon Qtreiber » Fr Okt 04, 2019 15:38

Seufz. Was kann man sich doch das Leben schwer machen, vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass Rinder sehr unkompliziert ihrer Zweitnutzung zugeführt werden können, wenn man sie nicht mehr selber (aus welchen Gründen auch immer) halten kann.
Das sage ich als Jemand, der seine Kühe mindestens so geliebt hat, wie mancher Pferdehalter seine Pferde, sie aber immer dem menschlichen Verzehr zugeführt hat (und dazu auch begleitet hat), wenn denn ihre Zeit gekommen war.
Meine Erfahrung als Hobby-Rinderhalter ist die, dass das Interesse von Menschen an einem Pensionsplatz für ihre "geretteten" Kälber, Ochsen oder Kühe schlagartig nachgelassen hat, wenn man auf ihre Nachfrage einen Preis genannt hat, der zumindest die entgangenen Einnahmen aus dem Verkauf von Nachzucht oder Rindfleisch mitberücksichtigt hat (vom Arbeitsaufwand will ich gar nicht reden, schließlich versorgt man ja ein Rind, das einem nicht gehört).
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14736
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki