Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 14:19

Pestizide aus der Landwirtschaft erhöht Parkinson

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jun 28, 2009 10:39

Früher warens gesunde kleinere Familienbetriebe, jetzt gehts in Richtung Agrarfabrik

Also die "gesunden kleinen Familienbetriebe" gibt es nur in der Landliebe-Reklame. Deren Betriebsleiter haben auch gern mal mit 50 die zweite neue Hüfte (weil sich große Maschinen nicht lohnen), deren Kühe stehen heute noch in Anbindehaltung (weil sie ein Laufstall nicht rechnet), die Schweine werden zweimal am Tag gefüttert statt wie in der Anlage bis zu 6mal (=tiergerecht) aus der Fütterungsanlage, und sowas wie "Tierschutz" oder "Verbraucherschutz" oder "Bodenschutz" war in den 50er und 60er Jahren mit den "gesunden kleinen Betrieben" ein Fremdwort.

Nur mal so als konkretes Beispiel: was glaubst Du, verdient ein Bauer heute an einem Mastschwein? Und wieviel Schweine gehören dann Deiner Meinung nach auf einen "gesunden kleinen Getrieb" ? Bitte mit Zahlen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan-Arwin » So Jun 28, 2009 10:40

euro hat geschrieben:[Quatsch, Strukturen werden weitestgehend von Strukturpolitik bestimmt.
Unser Agrar-Dänentrampel hat mal schnell aus dem heimischen Betrieb mehrere Einheiten gemacht um nicht Opfer der Zahlungskürzungen zu werden.


Ich denke das hat nicht unbedingt mit wollen zu tun, nur leider ist die politische/wirtschaftliche Steuerung in diesem Bereich so, das viele keine andere Möglichkeit sehen können/wollen.

Ihr gebt mir ja indirekt Recht, werdet es aber nicht zugeben :wink:

Nur, warum schliesst ihr euch nicht zusammen um was zu erreichen ? Beim Milchstreik wurde es versucht, was ich eine sehr gute Idee fand, aber es ging komplett in die Hose.
Wird nichts unternommen trotz Berufsvertretung, bin ich mit der politischen Lage einverstanden, oder nicht ? So sehe ich das, obwohl ein Herr oder Frau euro gleich wieder das Wort Quatsch druntersetzten wird :wink:
Benutzeravatar
Jan-Arwin
 
Beiträge: 114
Registriert: So Jun 28, 2009 8:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan-Arwin » So Jun 28, 2009 10:48

SHierling hat geschrieben:[Nur mal so als konkretes Beispiel: was glaubst Du, verdient ein Bauer heute an einem Mastschwein? Und wieviel Schweine gehören dann Deiner Meinung nach auf einen "gesunden kleinen Getrieb" ? Bitte mit Zahlen.

Nicht falsch verstehen. Der Trend geht doch zu zig Tausend Mastschweinen im Stall oder auch schon tausenden Kühen hab ich gelesen. Durch die neuerlichen Überschüsse fallen doch die Preise weiter in den Keller und wiederum andere werden gezwungen aufzugeben. Ist das keine Spirale die sich immer weiter dreht ohne einen Gewinner, unabhängig vom Umweltschutz ?
Von den Preisen hab ich keine Ahnung leider, ich weiss nur was es im Geschäft kostet.
Aber ein Grund mehr sich für Preissverbesserungen einzusetzen.
Was nützt es, sich mit den Steuerzahlern zu verscherzen wenn mit Subventionen immer noch am Hungertuch genagt wird ? Muss da nichts verändert werden ?? Es läuft doch offensichtlich viel falsch herum ?

Genau das will ich eigentlich seit meinem ersten Beitrag mitteilen :wink:
Zuletzt geändert von Jan-Arwin am So Jun 28, 2009 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jan-Arwin
 
Beiträge: 114
Registriert: So Jun 28, 2009 8:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jun 28, 2009 10:50

Nee, so billig haben wirs hier nicht. Sich hinstellen und BlaBla-Behauptungen aufstellen ist nicht.

Zahlen bitte. Wieviel Schweine sollte Deiner Meinung nach ein Betrieb, der Dir nach der Nase ist, halten? Und wo wir grade dabei sind,wieviel Legehennen? Und DANN reden wir über Produktionskosten und "Preisverbesserungen". Du machst Dir nämlich über das Ausmaß dessen, was Du da "mal eben so" verlangst, überhaupt keine Vorstellungen.
Schätz doch mal, um wieviel sich die Preise bnei kleinen Betrieben (=mehr Menschen, die von weniger Tier/Fläche leben) verschieben müßten? Doppelt so hoch? Dreifach? Zehnfach?
Zuletzt geändert von SHierling am So Jun 28, 2009 10:54, insgesamt 2-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Jun 28, 2009 10:53

Genau das will ich eigentlich seit meinem ersten Beitrag mitteilen



So einfach ist es halt nicht, die Landwirtschaft steht auch im Zwang bilateraler Abkommen wie GATT und anderen.
Und Politiker denken zu allererst an ihre Wiederwahl, suchen also ihre Mehrheiten dort wo sie einfach zu finden sind ... du verstehen :wink:
Zuletzt geändert von euro am So Jun 28, 2009 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DanielS. » So Jun 28, 2009 10:55

Jan-Arwin hat geschrieben: Muss da nichts verändert werden ?? Es läuft doch offensichtlich viel falsch herum ?

Genau das will ich eigentlich seit meinem ersten Beitrag mitteilen :wink:


Was nützt es den Betroffenen (Landwirten) etwas mitzuteilen was die meisten von ihnen schon lange wissen??

Es ist immer das selbe bei diesen Themen, viel gesülze ohne auch nur den Ansatz eines vernünftigen und global umsetzbaren Vorschlages.

Lebensmitelproduktion in Deutschland endet nun einmal leider nicht an den deutschen Aussengrenzen.
Du hast natürlich das Recht auf deine eigene Meinung, auch wenn sie falsch ist.
Benutzeravatar
DanielS.
 
Beiträge: 539
Registriert: Mo Jul 30, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan-Arwin » So Jun 28, 2009 11:01

SHierling hat geschrieben:Nee, so billig haben wirs hier nicht. Sich hinstellen und BlaBla-Behauptungen aufstellen ist nicht.

Zahlen bitte. Wieviel Schweine sollte Deiner Meinung nach ein Betrieb, der Dir nach der Nase ist, halten? Und wo wir grade dabei sind,wieviel Legehennen? Und DANN reden wir über Produktionskosten und "Preisverbesserungen".

Da seit ihr in der Pflicht, nicht ich. Ich müsst euch eben zusammenschliessen und die Preise aushandeln. Nun kommt es eben auf euer Verhandlungsgeschick an.
Beispiel, mein Vetter ist selbststänsig und verkauft PC Programme.
Das Geschäft laüft, dem genügt es wenn er pro Woche 40 Stunden arbeitet, ist für einen selbstständiger eher wenig. Aber es hat ein ausreichendes Einkommen. Würde er seine Ware zum schlechten Preis verkaufen, müsste er eben 80 Stunden arbeiten oder noch einen Zuerwerb suchen.
Das kommt auf das Verkaufsmanagement an wie erfolgreich ich bin und wieviel ich arbeiten muss um ein ausreichendes Einkommen zu erzielen.

Deshalb verstehe ich nicht, warum ihr gegen eure momentane Situation nichts unternimmt.
Solltet ihr jedoch mit eurer aktuellen Lage zufrieden sein und den aktuellen Trend begrüssen, was der Steuerzahler nicht ist :twisted: , brauchen wir nicht weiter zu diskutieren, wäre dann sinnlos.

Euch zusammenschliessen und die richtige Vermarktungsstrategie ist euere Aufgabe, da habe ich zuwenig Einblick um da meinen Senf abzugeben. Weiss nur das der Milchverband und die Milchviehhalter beim Milchstreik versagt haben, was ein Anfang aus eurer Misere gewesen wäre.

Was nützt es den Betroffenen (Landwirten) etwas mitzuteilen was die meisten von ihnen schon lange wissen

Was ich hier so gelesen habe :roll:
Denke nicht das alle hier etwas verändern wollen. Wieder das Beispiel Milchstreik, woran sich wenige beteiligt haben sollen. Die anderen sollen gar noch mehr angeliefert haben :roll:
Benutzeravatar
Jan-Arwin
 
Beiträge: 114
Registriert: So Jun 28, 2009 8:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jun 28, 2009 11:07

ok, rechne mal je Schwein 5.- (5-6 Monate) und je Legehenne ~15.- im Jahr. Deckungsbeitrag.

Und dann Dein BlaBla mit Betriebsgröße und "Preisverbesserung" nochmal. Bei gleichbleibendem Absatz (unelastische Produkte) und gleichbleibenden Preisen für Importe.
Zuletzt geändert von SHierling am So Jun 28, 2009 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Jun 28, 2009 11:08

DanielS. hat geschrieben:
Was nützt es den Betroffenen (Landwirten) etwas mitzuteilen was die meisten von ihnen schon lange wissen??

Es ist immer das selbe bei diesen Themen, viel gesülze ohne auch nur den Ansatz eines vernünftigen und global umsetzbaren Vorschlages.

Lebensmitelproduktion in Deutschland endet nun einmal leider nicht an den deutschen Aussengrenzen.


10pts :klee: Daniel

In 14 Tagen sülzt aber bestimmt der Nächste "aufgeklärte Konsument" hier rum.Brigitta hatte doch mal nen Vorschlag gemacht -> Aufklärung für Unbedarfte oder so?
Da könnte man das dann alles hinschieben.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jun 28, 2009 11:23

Könnte man ja in das Landtreff-Magazin einbauen vielleicht.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Jun 28, 2009 11:29

SHierling hat geschrieben:Könnte man ja in das Landtreff-Magazin einbauen vielleicht.

Hmm, dachte das sei nur gegründet worden damit Holdi seine "Gelbe" loswird?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jun 28, 2009 11:32

Ja egal, da is da.
Und mir geht es ehrlich gesagt inzwischen auch nur noch auf den Geist, dieses ewige Gesülze von Leuten, die keinen blassen Schimmer von der Realität in der Landwirtschaft haben, keine Kosten und Erträge kennen, nicht mal den Unterschied zwischen Lebensmitteln und MP3-Playern "andenken", aber meinen, sie müßten den "dummen Bauern" die Marktwirtschaft erklären. Ich hab auch nicht Semesterweise VWL; BWL und Marketing für Lebensmittel gemacht, um mir dann so einen Bambi-Schwachsinn 2x die Woche anzutun.

Ist auch immer das selbe: sowie es konkret wird, und die Damen und Herren ihre Vorstellungen mal vorrechnen sollen, kommt nix mehr.
Zuletzt geändert von SHierling am So Jun 28, 2009 12:16, insgesamt 3-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » So Jun 28, 2009 11:41

Cairon hat geschrieben:Wir haben früher viel Maneb im Kartoffelbau eingesetzt, daher wurndert es mich, dass gerade dieses Mittel hier kritisiert wird. Maneb beruht auf der Wirkung von Kupfer, dass sogar teilweise im Biolandbau angewendet werden darf.


Nicht ganz richtig - im Maneb ists Mangansulfat - aber ob nun Mangan oder Kupfer, das macht keinen Unterschied.

Aber daran, dass gerade auch die absolut ungefährlichsten, harmlosesten Mittel aus der Zulassung genommen werden zeigt doch, was hier wirklich von interesse ist:

Maneb ist einfach zu billig, jeder PSM-Produzent kanns problemlos herstellen - und es ist für die teuren Mitteln ein großer Konkurrent im Markt. Also können die PSM-Hersteller nur dran interressiert sein, dass es verschwindet.

1 ha mit Maneb behandeln kostet 5,- - wenn ich Infinito o.ä. nehm zahl ich irgendwas um die 20,- oder so

DA liegen die Interessen.

Alles andere ist Augenwischerei. Zement ist garantiert 100x gefährlicher als Maneb - und die meisten Produkte aus dem Körperpflegesegment sind sicherlich auch weit bedenklicher.







Ich kenne eine ganze Reihe von Menschen die viele Jahre mit Maneb gearbeitet haben und keiner davon hat Parkinson.


Ich hab seit 40 Jahren mit Maneb zu tun - 25 Jahre davon sehr viel. In der Saison fast jeden Tag die Innensäcke aus dem Papieraussensack geholt, auf die Schulter gewuppt, damit auf die Spritze raufgeturnt, oben eingefüllt ..

Wenn Maneb das Parkinsonrisiko um 75% erhöhen sollte - dann hätte es bei mir das Risiko sicherlich schon um 75000% erhöht ...
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » So Jun 28, 2009 11:52

Kurz zum Thema Brandner Kasper: Als sein Lebensende naht und der „Boanlkramer“ kommt, ihn in den Himmel zu holen, macht der schlaue Kaspar den Tod mit Kerschgeist betrunken und ringt ihm mit falschem Kartenspiel weitere 18 Lebensjahre ab. Alkoholmissbrauch und Falschspielerei, was ein Vorbild.
Es mag auch Leute geben, die 20 Jahre lang irgendwelchen Ideologen hörig sind bis sie eines Tages eines anderen besseren belehrt werden. Ich möchte Dir Deine Fähigkeiten jetzt auch nicht abquatschen, ich kenne Dich nicht, deshalb hat es auch keinen Sinn.
Maneb, Terrorismus, und fällt der Himmel auf den Kopf….. allein diese Assoziation zu bringen ist doch reiner Populismus. Die Gefahr eines Bombenanschlages in eine Reihe zu setzen mit dem Einsatz von PSM ist nichts als blanker Populismus und reine Stimmungsmache und hat mit Belegen nun Überhauptnichts zu tun.
Es ist doch immer schön, wie sich manche Menschen für wissender halten wie alle wissenschaftlichen und staatlich eingesetzten Personen die sich lange Jahre mit diesem Themen befassen. Das hat man uns hier schon mehr als einmal erzählt, dass das Bundespflanzenschutzamt und die Vorschriften Lobbyorientiert und viel zu lasch wären. Einer hat sogar mal seinen Bienen mit einem Insektizid vergiftet um einen Beweis zubringen, schade nur dass er pures Mittel verwendet hat, dass hat natürlich keine Biene überlebet. Aber ein Mensch würde auch kein Kilo Kochsalz überleben.
Was die Anzahl von Polizisten angeht, so sind es in der Landwirtschaft die Leute vom der P8, von QS, GlobalGAP usw. jeder landwirtschaftliche Betrieb wird deutlich öfter kontrolliert wie bei Dir eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt wird. Außerdem gibt es Rückstandmonetoring und diverse Kontrolluntersuchungen um die Qualität der Lebensmittel zu gewährleisten.
Ich kann deine Probleme auch nicht lösen, ich werde weiter nach den gültigen Vorschriften produzieren und kann Dich nur bitten die Lebensmittel, die Du verbrauchst selbst nach eignen Richtlinien zu produzieren.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich generell etwas gegen weibliche, sekundäre Geschlechtsmerkmal habe, ich finde es halt nur primitiv wenn sie öffentlich in der von Dir gewählten Form präsentieren bzw. instrumentalisiert werden.
Wer nicht mal bei seinem eigenen Geschlecht ehrlich sein kann, wie soll man dem an anderer Stelle glauben? Und was mich jetzt doch mal interessieren würde ist welche Beruf Du den ausübst, der Dich mit so viel Wissen zum Thema ausstattet?

Von bekehren ist gar nicht die Rede, das machen die Pfarrer oder PastorInnen in der Kirche. Wie Du siehst geht es um Informieren, weil viele Konsumenten die giftigen Lebensmittel irgendwann nicht mehr essen wollen. Du darfst nicht vergessen dass 10 X 5% Aufnahme von Giften, in der Summe auch 50% sind, und das tagtäglich - wie lange das wohl ein menschlicher Organismus aushält ohne Krank zu werden?


Diese Sache verstehe ich jetzt noch nicht ganz, beziehen sich die 5% auf die letale Dosis oder wie ist dass zu verstehen. Und die Einzeldosen reichern sich komplett im Körper an und es wird nichts abgebaut oder ausgeschieden? Das hieße dann dass man nach dem Genus von Alkohol auch nicht mehr ausnüchtert und spätesten nach der 3. Flache Korn die man im laufe seines Lebens an eine Alkoholvergiftung stirbt.

Und laut deinen Ausführungen kann ich mich ja eh nicht mehr an Dich erinnern wenn ich 20 Jahren wirklich Parkinson bekommen sollt, also kann ich Dir dann auch nichts vorheulen.

Was mich auch immer wundert, wenn hier jemand mit solchen Thesen ankommt und nur Gegenwind bekommt, wie schnell sich dann plötzlich ein neuer User anmeldet und ihm zur Seite springt. Sollte man da mal einen IP-Abgleich machen?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brandner Kaspars » So Jun 28, 2009 12:27

SHierling hat geschrieben:Ja egal, da is da.
Und mir geht es ehrlich gesagt inzwischen auch nur noch auf den Geist, dieses ewige Gesülze von Leuten, die keinen blassen Schimmer von der Realität in der Landwirtschaft haben, keine Kosten und Erträge kennen, nicht mal und Uterschied zwischen Lebensmitteln und MP3-Playern "andenken", aber meinen, sie müßten den "dummen Bauern" die Marktwirtschaft erklären. Ich hab auch nicht Semesterweise VWL; BWL und Marketing für Lebensmittel gemacht, um mir dann so einen Bambi-Schwachsinn 2x die Woche anzutun.

Wenn Dir das Thema auf den Geist geht, dann halte Dich doch raus,
keiner zwingt Dich bzw. jeden einzelnen von euch in diesem Thread mitzudiskutieren - aber scheinbar fühlen sich einige auch persönlich angesprochen. Die deutschen "Bauern" sind nicht dumm - das behauptet hier absolut niemand, nur Du unterstellst anderen dass sie scheinbar so denken, das ist falsch. Jeder Unternehmer ist einer Marktwirtschaft ausgeliefert, egal ob Landwirt, Arzt oder Zuhälter etc. - auch die müssen rechnen, und um ihre Existenz kämpfen.

Ja, Du bist die einzigste die BWL oder VWL studiert hat - in Deutschland studieren jedes Jahr ca. 84.000 Männer und 72.000 Frauen allein schon BWL. Da bist ja voll ein ExoteInn, und die Welt braucht Dich unbedingt. Lies mal Deine zahlreichen Beiträge, vieles nur negativ, überheblich und arrogant. Aus Deinen Beiträgen geht ganz klar hervor, dass Du Dich für was ganz besonderes hälst. Einbildung ist auch eine Bildung.

Und hör endlich auf, Dich wie eine Prima-Ballerina der Artgerechten Tierhaltung, mit Anspruch eines Mitglieds des landwirtschaflichen Rat der Weisen zu halten. Wenn das so wäre, wärst Du nicht da wo Du jetzt bist.

Und nochmal an alle: Ja, nicht nur der deutschen Landwirtschaft geht es schlecht. Ja, wir Leben in einer globalen Welt, wo die Märkte sich dementsprächend verschieben, verändern oder gar wegbrechen. Ja es werden in Zukunft noch mehr Bauern aufgeben müssen, warum auch immer ........., dies war auch nicht das Thema in diesem Thread. Zudem ist es mir persönlich egal, denn andere Märkte bzw. Menschen haben gleiche oder ähnliche Probleme. Und wer daran nun Schuld ist, ob ihr euch gegenseitig das Wasser abgräbt (Wachsen oder Weichen), der andere EU Landwirt, die Politik, eure Genossenschaften, Verbände oder der Konsument etc. etc. daran Schuld sein soll - C'est la vie.

Also, wer zu diesem Thread nichts zu sagen hat, sich langweilt etc. etc. dann sucht euch in diesem Forum einfach ein anderes Thema. Und so falsch oder langweilig etc. kann das Thema ja nicht sein - siehe eure Beiträge.
Benutzeravatar
Brandner Kaspars
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jun 13, 2009 16:03
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki