da wir in den letzten Jahren nur Ärger hatten mit unseren Zäunungen wollen wir jetzt weg vom Zaun.
Ich war heute mit dem Förster unterwegs um Flächen für die Verbiss-Statistik zu kontrollieren, da ist mir sehr deutlich aufgefallen wie positiv die "gestrichenen" Pflanzen heraus stechen. Ich kenne mich damit allerdings nicht weiter aus und wollte euch deswegen mal um Rat fragen.
1. Wie steht ihr generell zur chemischen Keule?
2. Welche Mittel und Werkzeuge sind zu empfehlen?
3. Hilft das streichen gegen Verbiss und Fegen?
4. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
5. Wann streicht man am besten?
6. Gibt es irgendwelche "Nebenwirkungen"? Bei Käfer Spritzmitteln heißt es ja das sie das Erbgut verändern können oder solche Sachen

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, weil ich habe heuer mal 100 Lärchen und 100 Buchen ohne Zaun gesetzt, um einfach auszuprobieren, hab die Pflanzen und Fläche von meinen Dad bekommen um meine Eigenen Erfahrungen zu machen. (Wäre doof wenn die mir alle eingehen

Lg. Chris