Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Franzis1 » Fr Mär 30, 2012 6:23

ategoo hat geschrieben:Also ich verstehe als Laie nicht, warum ihr im Frühjahr pflanzt und dieses Risiko eingeht. Ich pflanze meine
Bäumchen (sind jedoch meistens nur ca. 200 pro Jahr) immer im späten Herbst und das funktioniert ohne
jegliche Probleme. Würde mich jetzt echt mal interessieren warum ihr jetzt pflanzt.


Der Herbst letztes Jahr war doch auch trocken da wäre wohl mitte Juli und der August optimal zum pflanzen da regnets sicher genug
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon meyer wie mueller » Fr Mär 30, 2012 7:58

Hallo

ein erfahrener Forstmann vom alten Schlag hat mir erzählt, dass nach seiner über 45-Fährigen Erfahrung die Herbstpflanzungen der Frühjahrpflanzung vorzuziehen wären. In Frühjahr hat man häufiger Trockenperioden und bei einem feuchten - nassen Herbst haben die Pflanzen zum Beginn der Wachstumsperiode den Pflanzschock überwunden. Die Ausfälle bei Herbstpflanzungen waren im Durchschnitt geringer als bei Frühjahrspflanzung, auch auf ungünstigen Standorten auf Sand oder auf Jurahängen.


Manchmal kommt man allerdings mit der Herbstpflanzung nicht hin, wenn es früh Frost gibt. Da muss man im Frühjahr pflanzen, ausreichende Bodenfeuchtigkeit natürlich immer vorausgesetzt.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Neo-LW » Fr Mär 30, 2012 13:33

Moin,

letztes Jahr im Herbst hatten wir hier wochenlang keinen Regen.

Da wären Herbstpflanzungen sinnlos gewesen.

-------------

Nein, kein Trecker im Wald.
Ich hatte oben schon mal von einem PKW-Anhänger berichtet.
Daher die Motorpumpe.
Außerdem ist die viel genügsamer.
Da gehen ca. 1l Benzin die Stunde´durch.

-----------------

Pflanzabstand: 1,25m


Oli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Lucky Löt » Fr Mär 30, 2012 15:38

Die letzten Jahre hatte ich immer Trockenheit an den Pflanzfenstern. Deswegen Container befüllen, Gartenschlauch meiner Frau klauen und giessen.
Funktioniert übrigens mit Schwerkraft
Dateianhänge
wasser-mog.jpg
wasser-mog.jpg (19.75 KiB) 1319-mal betrachtet
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 30, 2012 22:46

Ja, funktioniert einwandfrei, aber mir viiiieeel zu langsam.
Sollte es wieder nötig werden zu gießen werde ich eine 12V-Pumpe dazwischenschalten und an den Schlepper anschließen.

Warum man im Frühjahr pflanzt? Weil alle Baumschulen das empfehlen. Und warum? Weil manche Pflanzenarten, z.B. Douglasie, im Herbst schlecht angehen, sagen wenigstens die ganz alten Forstarbeiter. Trockenheit kann einen im Frühjahr genauso erwischen wie im Herbst, das weiß man ja vorher nie wenn die Pflanzen bestellt werden.
Kommt bei einer Herbstpflanzung Frost auf und bleibt, kannste die restlichen Pflanzen vergessen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon amwald 51 » Sa Mär 31, 2012 0:22

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:Warum man im Frühjahr pflanzt? Weil alle Baumschulen das empfehlen. Und warum? Weil manche Pflanzenarten, z.B. Douglasie, im Herbst schlecht angehen, sagen wenigstens die ganz alten Forstarbeiter. Trockenheit kann einen im Frühjahr genauso erwischen wie im Herbst, das weiß man ja vorher nie wenn die Pflanzen bestellt werden.
Kommt bei einer Herbstpflanzung Frost auf und bleibt, kannste die restlichen Pflanzen vergessen.

... vlt. haben baumschulen auch etwas über marketing gelernt?? werden verschiedentlich ja dem bildungswesen zugerechnet. :lol: :lol: wenn bei frühjahrspflanzung die wahrscheinlichkeit von vertrocknung höher liegt als bei herbstpflanzung >> bringt die empfehlung frühjahrspflanzung einfach mehr geschäft.
(dass die pflanzen evtl. nix getaugt haben, läßt sich dann leicht(er) auf die frühjahrstrockenheit schieben :roll: :roll:)
... mal so nebenbei: aus-/vertrocknung ist letzten endes eine folge von sonneneinstrahlungszeit. mal ein beispiel: die astronomische sonnenscheindauer etwa des beispielsweise 20. okt (also 4 wochen nach kalendarischem herbstanfang) beträgt in de so etwa rd. 10 std, die selbige sonnenscheindauer an "führers geburtstag" (also ebenfalls rd. 4 wochen nach kalendarischem frühjahrsbeginn) beträgt in de rd. 14 std. während im herbst die sonnescheindauer rapide abnimmt steigt sie im frühjahr entgegengesetzt an. ich meine daher, dass die alten forstleute mit ihrer meinung zur herbstpflanzung die besseren argumente auf ihrer seite haben. und was im herbst evtl. wegen frost nicht mehr gepflanzt werden kann, kann eingeschlagen werden. man muß halt wissen, wie das mit dem einschlagen zu händeln ist.
grüße vom alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am Sa Mär 31, 2012 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Is-klar » Sa Mär 31, 2012 6:29

Moin.

Ein guter Freund von mir baut Rosen an auf großen Ackerflächen. Er hat letztes Jahr die trockene Zeit mit
einer Tröpfchenbewässerung überbrückt. Dazu hat der einen Anhänger mit einem großen Wasserfass bestückt
(ca. 2500 - 3000 Liter) und hat diesen Hänger am höchsten Punkt der Fläche postiert. An dieses Fass hat er mehrere
Schläuche dieser Art angeschlossen und die Schwerkraft hat den Rest erledigt.
Die Schläuche waren nicht exakt diese aber von der Art her sehr ähnlich.
Pro Tag ein Fass auf die komplette Fläche und alles war super befeuchtet. Besser wie gesprüht da das Wasser
genau da hin kam wo es gebraucht wurde. Das kannst du doch genau so anwenden. Laß es doch den Tag über laufen.
In der Zeit kannst du was anderes schaffen wo deine Bäume von der Schwerkraft gegossen werden.
Ich finde die Idee gut.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Lucky Löt » Sa Mär 31, 2012 8:38

man kanns auch übertreiben, bei Rosen vielleicht ein sinnvolle Unterfangen, aber bei mehreren ha wohl kaum zu realisieren.

Auf alle Fälle hab ich gestern nochmal 400 Bäumchen gekauft und fang heut zum Pflanzen an. Wenns nichts wird, hab ich eben Pech gehabt.

Wer nichts macht, macht nichts verkehrt.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 31, 2012 9:39

Hm, für meine Fläche bräuchte ich dann von diesen zweifellos sehr gut geeigneten Schläuchen etwa 200 bis 300 Stück plus 300 Zuleitungsschläuche plus diverse Verteilerstellen.
Sowas kann man im Garten machen aber nicht auf größeren Forstflächen.
Man sieht hier die genannte Fläche im Vordergrund bis hin zu den Brennholzs-Trockenschränken. Die Fläche ist jetzt natürlich gemulcht :D , in diesem Verhau wollte ich Niemandem zumuten, pflanzen zu müssen.
Dateianhänge
P1070376.JPG
P1070376.JPG (207.9 KiB) 1089-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon amwald 51 » Sa Mär 31, 2012 20:04

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:Man sieht hier die genannte Fläche im Vordergrund bis hin zu den Brennholz-Trockenschränken. Die Fläche ist jetzt natürlich gemulcht :D ,
in diesem Verhau wollte ich Niemandem zumuten, pflanzen zu müssen.

... und dieser verhau ist deiner ??? :mrgreen: :mrgreen: :gewitter: :gewitter: :regen: :regen:
... ich hab vor einigen monaten eine reportage über neuanpflanzungen auf sog. "abgeernteten flächen" in kanada gesehen. war etwas hügeliges bis leicht bergiges gebiet. die freischaffenden künstler, die sich ein paar schnelle dollars erwarteten kannten danach hundertprozentig den unterschied zwischen leicht und sauer verdientem kleingeld. ich glaube dagegen ist dein verhau die reinste erholungslandschaft. 8) 8)
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon günter » Sa Mär 31, 2012 20:24

hi

kann es leider nicht verstehen das im frühjahr gepflanzt wird ....

wir haben im späten herbst 6000 pflanzen gesetzt, war mir auch etwas mulmig bei der trockenheit im herbst, aber es war doch noch "feuchter" als es im frühjahr jetzt ist

war heute mal unterwegs und habe mir die pflanzen angeschaut, was ich gesehen habe war ok, haben schöne große knospen bekommen, hoffe das sie was werden....


gruss und viel erfolg, hoffe für euch das es bald richtig regnet


günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 31, 2012 23:36

Amwald, du magst Recht haben, aber was du auf dem Foto nicht siehst sind die metertiefen Krater und umgeklappten Wurzelstöcke. Allein schon, sich darin fortzubewegen ist eine Qual. Aber es gibt bestimmt immer noch Schlimmeres - wenn ich so an südafrikanische Goldminen denke......

Diese Fläche wurde 2008 neu angepflanzt. Da durch Wildverbiß nur wenige Pflanzen überlebt haben (obwohl der Jäger angeblich sein Bestes getan hatte :gewitter: , Foto stammt aus dieser Zeit ) wurden in 2011 diese überlebenden Pflanzen wieder entnommen und zwischengelagert und danach die gesamte Fläche gefräst. Also richtig tief gemulcht wenn man so will. Danach wurden die restlichen Krater verfüllt und anschließend die Fläche nochmals mit Nobilis bepflanzt. Diese Nobilis wurden sofort anschließend von der Trockenheit zu 90 % dahingerafft. Jetzt in 2012 wurden die abgestorbenen Pflanzen noch mal nachgepflanzt und der Jäger noch mal ins Gebet genommen.

Mühsam ist das Leben als Waldbauer. (Will jetzt bitte nix mehr hören über falschen Pflanzzeitpunkt :wink: , man kann nämlich beide Positionen vertreten).
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon dappschaaf » So Apr 01, 2012 8:41

Hallo,

was sind genau die Vor-bzw. Nachteile bei Herbst bzw. Frühjahr pflanzung?
Ich habe keine Ahnung davon mache immer nur dass Gegenteil :D

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon toko » So Apr 01, 2012 9:09

Hallo zusammen,

um die Marktnachfrage zu befriedigen, erfolgt bei uns der Holzeinschlag teilweise bereits im Laub.
D.h. ab Oktober läuft hier alles im "Holzernte-Modus".

Fürs Pflanzen bleibt da dann erst im Frühjar Zeit (ab etwa Mitte März).

Gruß Tobi
Benutzeravatar
toko
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Mär 14, 2012 10:35
Wohnort: Im Norden von BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon ategoo » So Apr 01, 2012 9:25

Die Profi-Forstleute pflanzen wahrscheinlich im Frühjahr, da sie im Herbst mit dem Holzeinschlag beschäftigt sind, ich pflanze immer nur im Herbst wenn es richtig nass ist und das Laub bereits abgefallen ist, habe damit ausschließlich positive Erfahrungen gemacht im Gegensatz zur Frühjahrspflanzung, da der Verlust dann wesentlich höher ist, es sei denn man wässert, wässert und wässert.
Ich kann aber trotzdem nicht verstehen, dass so viele bereit sind diese Verluste in Kauf zu nehmen, aber irgend einen Grund muss
es ja wahrscheinlich geben.
dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

was sind genau die Vor-bzw. Nachteile bei Herbst bzw. Frühjahr pflanzung?
Ich habe keine Ahnung davon mache immer nur dass Gegenteil :D

Gruß
Dappschaaf
ategoo
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Dez 30, 2008 15:09
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki