Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Hanomag R12 » Do Mär 29, 2012 20:55

Hallo ich rechne damit das in den nächsten 14 Tagen meine
Forstpflanzen kommen.
Niederschlag wird kaum verhergesagt, gehen wir mal davon aus
das es nicht viel feuchter wird.
Ein gießen alle paar Tage würde schon Sinn machen bei dem Wetter.

Bin am überlegen mir ein 1000l Kunststofftank mit Stahlarmierung
zu kaufen um dann zumindest im ersten Jahr die Wassergabe zu
unterstützen.
Denn mir sind letztes Frühjahr 90% vertrocknet
weil es so ein trockenes Frühjahr war!
Das möchte ich heuer nicht nochmal erleben.
auf dem Holzweg in die Zukunft...
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Franzis1 » Do Mär 29, 2012 20:57

Die Tanks gibts teilweise kostenlos bei Firmen und Bauern
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Salming » Do Mär 29, 2012 21:01

Mach ich auch mit nem IBC-Container und Bachwasser...
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 29, 2012 21:11

Hanomag, mir sind letztes Jahr ca. 20.000 Pflanzen verreckt weil ich erst ab Mitte April gepflanzt habe und sofort danach die 8-wöchige Trockenheit kam.
Deshalb habe ich jetzt schon Mitte März gepflanzt, damit die Setzlinge wenigstens einmal gut gewässert werden. Aber auf den Regen warte ich jetzt schon 8 Tage. Für morgen und übermorgen ist nun Regen angesagt. Mal sehen......
Man sagt, daß neu gepflanzte Pflanzen wenigsten einmal reichlich gewässert werden sollen, damit sie trockene Zeiten überleben.

Ich bin letztes Jahr auch mit einem IBC-Container und angeschlossenem Schlauch durch die Kulturen gefahren. Ich kann nur sagen: Sisyphos-Arbeit ohne nachhaltigen Erfolg. Das mag bei 1000 Pflanzen funktionieren, aber in größerem Stil nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Hackschnitzel » Do Mär 29, 2012 21:14

Hi Hanomag,

die derzeitige Wettervorhersage bringt nicht viel Regen.Und im Wald muß es schon richtig regnen bis der Regen auh auf den Waldboden kommt.

Ich warte auch auf eine Lieferung Pflanzen die ich nächste Woche bekommen soll. Aber wenn das mit der Trockenheit so weitergeht dann muß ich auch
die Pflanzen bewässern. Ich habe auch kein Kunststofftank, kann aber von einem Bekannten einen ausleihen.
Oder ich nehme den PKW Anhänger und leg eine Plane hinein und befülle den mit Wasser. Mit der Hoffnung wenn ich bei den Pflanzen ankomme das noch Wasser
im Anhänger zum Gießen drin ist. :mrgreen:


Gruß Hackchnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Robiwahn » Do Mär 29, 2012 21:21

N'Abend

Haben wir auch schon gemacht, 2x je 0,4ha Pflanzung 1-2x wöchentlich bewässert, mit Fass am Reihenanfang und dann mit 2x10l-Gießkanne durch die Reihen gelaufen, anders hätten wir unsere Pflanzen bei 4 oder 6 Wochen Trockenheit und Sandboden nicht durchbekommen. Hatten trotzdem ca. 20% Ausfall, aber naja, geht halt manchmal nicht anders. Und besser 20% als 80-100% Ausfall. Wasser war gesammeltes Regenwasser oder Bachwasser, Behälter anfangs nen 120l-Fass und später nen IBC. Klar bei Kormorans Größenordnungen ist das wieder was anderes, aber bei Kleinflächen geht das schon mal.

Also, wenn du BEdenken wg. dem Wetter hast, nebenbei schon schlechte Erfahrungen und nicht zu große Flächen, würde ich das auf jeden Fall machen. Ist zwar sehr arbeitsaufwendig, aber ständig Neupflanzen ist auch sinnlos.

Grüße und allen viel Glück mit dem Wetter, Robert

PS: In Dresden hat es heute geregnet, bei uns im Wald in Nordsachsen nur getröpfelt
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 29, 2012 21:38

Nochmal zur Wässerung: Es bringt nichts, wenn man 6 Wochen Trockenheit abwartet und immer auf Regen hofft und dann beginnt, hektisch zu bewässern. Besser ist, bei drohender längerer Trockenheit sofort mit dem Bewässern zu beginnen, notfalls von morgens bis abends mit dem Schlauch oder/und Gießkanne durch die Reihen laufen.
Mein Schwiegervater hatte vor vielen Jahren auch mal eine Anpflanzung gemacht mit anschließender Trockenheit. Der hat dann die Feuerwehr bestellt, die tagelang Wasser herangekarrt hat und aus ihren C-Rohren die ganze Fläche bewässert hat. So kann man´s auch machen, aber 90% des Wasser kommt natürlich woanders als bei den Pflanzen an. Und die Feuerwehr hat anschließend Freibier für mehrere Tage. Ich bevorzuge die IBC-Container/Gießkannen-Methode.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Neo-LW » Do Mär 29, 2012 23:15

Moin,

wir haben in den letzten 3 Wochen über 2'000 (Nadel-)bäumchen in den Boden gebracht.

Mein Förster meinte, er würde bei mir auch gerne Baum sein - Wässern hätte er noch nie gesehen.

Wir benutzen einen IBC, füllen den per Motorpumpe (Benzin, 4-Takt, 160,- EUR) aus dem nahegelegenen Bach.
Dann 600m weiter zur Neuanpflanzung fahren.
Wieder die Motorpumpe anwerfen, unten am IBC anschließen,
60m Schlauchleitung 1/2" mit Kugelhahn am Ende,
und los geht's.
Bisher hat jedes Bäumchen 2,5 l Wasser in zwei Rationen innerhalb von zwei Tagen nach dem Pfanzen bekommen.

Zum Schluß sollen da 3'300 Bäume auf 0,5 ha stehen.

Mehr als 10% Ausfall ist nicht kalkuliert.

Oli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Robiwahn » Do Mär 29, 2012 23:18

Neo-LW hat geschrieben:...
Wieder die Motorpumpe anwerfen, unten am IBC anschließen,
...


Kann man die Arbeit des H2O-Verteilens nicht der Schwerkraft überlassen und die Pumpe weglassen ? 1m³ H2O baut ja nen ordentlichen hydr. Druck im Schlauch auf, das müsste doch auch ohne Pumpe funktionieren, oder hab ich da nen Denkfehler ?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Neo-LW » Do Mär 29, 2012 23:36

Moin,

Schwerkraft allein dauert zu lange.

Geodätische Höhe ca. 0,50m von IBC-Ausgang auf PKW-Anhänger zu Waldweg.
Geländehöhendiffernz ca. 1,00m

Macht 1,50m Gesamt.

Kugelhahn in der Hand zu Erdboden ca. 1,00m.

Bleiben 0,50m = 0,05bar.

Die Pumpe macht 2,0bar.

Oli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 30, 2012 0:08

Genau richtig.
Der statische Druck im IBC-Container plus eventuell eine Überhöhung durch Plazierung am oberen Teil der zu versorgenden Fläche bewirken am Ende des Schlauches nur einen mäßigen Druck.
Entweder arbeitet man nun mit einem langen Schlauch, der von einer zur nächsten Pflanze bewegt wird und ständig durch einen zweiten Mann nachgetragen werden muß oder man arbeitet mit einer Gießkannen-Station irgendwo mitten auf der Fläche wo aus dem ausgelegten Schlauch die Gießkanne befüllt wird. Leider ist bei beiden Versionen der Wasserdruck zu niedrig. Entweder steht man 20 Sekunden bei jeder Pflanze bis sie ausreichend Wasser bekommen hat oder man braucht beim Befüllen der Gießkanne 2 Minuten bis die Kanne befüllt ist - viel zu lange also, weil das vielleicht für 5 Pflanzen reicht.

Eine Pumpe am IBC-Container wäre also sinnvoll damit mehr Druck geliefert wird.
Dateianhänge
Wasser tanken.jpg
Wasser tanken.jpg (231.84 KiB) 2846-mal betrachtet
Wasser verteilen.jpg
Wasser verteilen.jpg (170.85 KiB) 2846-mal betrachtet
Wasser verteilen per Gießkanne.jpg
Wasser verteilen per Gießkanne.jpg (128.24 KiB) 2846-mal betrachtet
Wasser verteilen per Schlauch.jpg
Wasser verteilen per Schlauch.jpg (171.1 KiB) 2846-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon ruthar_m » Fr Mär 30, 2012 3:05

Hanomag R12 hat geschrieben:Hallo ich rechne damit das in den nächsten 14 Tagen meine
Forstpflanzen kommen.
Niederschlag wird kaum verhergesagt, gehen wir mal davon aus
das es nicht viel feuchter wird.
Ein gießen alle paar Tage würde schon Sinn machen bei dem Wetter.

Bin am überlegen mir ein 1000l Kunststofftank mit Stahlarmierung
zu kaufen um dann zumindest im ersten Jahr die Wassergabe zu
unterstützen.
Denn mir sind letztes Frühjahr 90% vertrocknet
weil es so ein trockenes Frühjahr war!
Das möchte ich heuer nicht nochmal erleben.


Hallo

Wie wäre es im Herbst zu pflanzen?
@ Neo LW: 3300 Bäume auf 0,5ha ?????????????????? :shock:
Hast die übereinander gepflanzt?
Meineserachtens etwas viel glaubst nicht?

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon ategoo » Fr Mär 30, 2012 5:18

Also ich verstehe als Laie nicht, warum ihr im Frühjahr pflanzt und dieses Risiko eingeht. Ich pflanze meine
Bäumchen (sind jedoch meistens nur ca. 200 pro Jahr) immer im späten Herbst und das funktioniert ohne
jegliche Probleme. Würde mich jetzt echt mal interessieren warum ihr jetzt pflanzt.
ategoo
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Dez 30, 2008 15:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon charly0880 » Fr Mär 30, 2012 5:58

Schon mal was von pflanzreihe gehört? Weiß zwar nicht was du gepflanzt hast aber eindeutig zu viel, wenn im Lohn und der AG dies bezahlt hat is gut..... Hast in einigen Jahren sehr viel Material fürn Hacker
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 30, 2012 6:22

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories

Wir benutzen einen IBC, füllen den per Motorpumpe (Benzin, 4-Takt, 160,- EUR) aus dem nahegelegenen Bach.
Dann 600m weiter zur Neuanpflanzung fahren.
Wieder die Motorpumpe anwerfen, unten am IBC anschließen,
60m Schlauchleitung 1/2" mit Kugelhahn am Ende,
und los geht's.


Seid ihr da mitm Traktor unterwegs,warum verwendet ihr dann nicht eine solche Pumpe? :? (Oder taugen die nix?)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki