Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon MF-133 » So Apr 01, 2012 9:35

Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen ist der, wenn die Pflanze sofort Fuß fasst und loslegt. Das ist im Herbst oder im Frühjahr...Jetzt mal im Ernst: Feucht und frostfrei muss es sein. Die Frühjahrspflanzung ist da ein wenig risikoloser. Bei Topfpflanzen spielt das aber keine Rolle. Ich mache beides und finde bei meinen Böden keinen Unterschied. Entscheidend ist das Wetter nach der Pflanzung: Kein Frost, Keine Hitze, Genug Niederschlag.
Bei Vater Staat wurde zumindest früher in unserer Gegend nur im Frühjahr gepflanzt und zwar so spät wie möglich,z.T. erst Mitte Mai: Die Pflanzen kamen z.T aus dem Kühlhaus. So mied man Frostausfälle und nutzte die Arbeitskraft bis April mit Holz aufarbeiten und Holzrücken.
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Leier » Mo Apr 02, 2012 8:02

Hallo,

wer von euch baut den nach der Pflanzung einen Zaun drum herum um wildschäden zu vermeiden?

sicher bei den kleinen flächen mehr als bei den großen oder?

Gruß Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Franzis1 » Mo Apr 02, 2012 8:11

Leier hat geschrieben:Hallo,

wer von euch baut den nach der Pflanzung einen Zaun drum herum um wildschäden zu vermeiden?

sicher bei den kleinen flächen mehr als bei den großen oder?

Gruß Sven


Wenn der Schaden um die 50 % verbiss(bzw. schon eher weil die Jagdpächter den schaden zu 100 % selber tragen müssen) ist machen das bei uns die Jagdpächter steht so im Vertrag
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 02, 2012 14:27

Papier ist geduldig. Hat bei dir jemals ein Jagdpächter ein Gatter gebaut?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Franzis1 » Mo Apr 02, 2012 15:50

Ja es wurden Zäune um Wald und Mais errichtet anderen falls gibts ein sonderkündigungsrecht von 1 Jahr
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Lucky Löt » Mo Apr 02, 2012 16:12

...da kannst du dich aber glücklich schätzen. Daß der Jaeger mir nen Zaun um meine verbissenen Natürverjüngungen baut, käme einer Fata-Morgana gleich. Von den gepflanzten ganz zu Schweigen.

Zurück zum Thema: so trocken wie bei meiner Herbstpflanzung 2011 war es ich gleichen Areal gar nicht. Da werd ich wohl erst nervös wenn es noch 2 Wochen trocken bleibt.
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon günter » Mo Apr 02, 2012 20:12

@leier,,

ist verkehrte vorgehensweise, erst zaunbau dann pflanzen....

wenn wir nicht zäunen würden, könnten wir uns die pflanzung sparen, währe schade fürs geld...


es nervt mich auch andauernt mich mit den jägern auseinandersetzen zu müssen, aktuell werden wieder verbissgutachten erstellt,
im frühjahr die auswertung und festlegung der abschusszahlen, ist aber meist das papier nicht wert wo es geschrieben steht

gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Hackschnitzel » Di Apr 03, 2012 6:21

Hallo,

gestern ist meine Lieferung mit den Buchensetzlingen gekommen. Ich habe die Setzlinge gleich eingeschlagen und morgen werde ich sie pflanzen.

Aber bei uns ist es immer noch "Furztrocken" da muß ich die Stecklingen gut eingießen. Es fehlt einfach der :regen:


Gruß von der Ostalb

Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Neo-LW » Mi Apr 04, 2012 23:09

Moin,

nun unsere Bilder.

Ein Blick in die Fläche mit Pflanzabstand 1,25m.

Unser ICB mit Motorpumpe.


Oli
Dateianhänge
ICB+Pumpe_1.jpg
ICB+Pumpe_1.jpg (208.82 KiB) 1143-mal betrachtet
Bäume_1.jpg
Bäume_1.jpg (218.54 KiB) 1143-mal betrachtet
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Robiwahn » Do Apr 05, 2012 7:51

@Oli

Ich hätte ehrlich gesagt Bedenken wegen dem Wurzelfilz vom Gras. Bei uns verhindert der ein effektives Eindringen vom Regenwasser in den Boden. Wenn es mal regnet, sind immer nur die obersten 5-10cm Wurzelfilz nass und darunter (also Wurzelhorizont der Bäumchen) ist der Boden immer noch furztrocken.

Wollt ihr da dann regelmäßig mähen oder so ?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Fleischi » Do Apr 05, 2012 9:51

Sind das Fichten oder Douglasien? Ich hätte die Wiese vorher umbrechen lassen, da

- durch das Gras die Mäuse eine super Deckung haben
- sich keine anderen (Pionier) bäume als Füllholz ansamen können

Außerdem erscheint mir der Pflanzabstand von 1,25 * 1,25 m für Nadelholz zu eng.
Unter 2*2m würde ich nicht pflanzen: Sind ja nur Nachteile, wenn man so eng pflanzt:

1. hohe Pflegekosten
2. höhere Pflanzen und Pflanzkosten
3. bei nicht durchgeführter Pflege: Instabilität des Bestandes.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 05, 2012 10:35

Gegen die vielen Mäuse kannst du vielleicht ein paar Greifvogel-Sitzstangen errichten.

Mir gefällt auf jeden Fall die Wasserpumpe. Woher? Wie teuer?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon karl1962 » Do Apr 05, 2012 12:06

Habe am Dienstag meine Nordmänner gepflanz und wie auf Bestellung hat es die ganze Nacht geregnet
Gruß
Karl
karl1962
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:27
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Fleischi » Do Apr 05, 2012 12:14

Damit ich nicht nur meckere, so siehts bei mir aus...
Dateianhänge
IMG_9769.JPG
IMG_9769.JPG (82.13 KiB) 1030-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung bei derzeitiger Trockenheit

Beitragvon Neo-LW » Do Apr 05, 2012 22:10

Moin,

ja, zwei Greifvogelsitzstangen sollen da noch hin.

Die Pumpe ist ein China-Import für 159,- EUR.
4-Takt Normalbenzin.
10 m³ Wasser sind jetzt durch.

In ca. 8 Jahren sollen die Fichten den Weg in deutsche Wohnzimmer finden.

Drei Jahre späten dann die Nordmänner.

Zum Schluß bleiben die Douglasien im 5m - Raster stehen.

Ich habe schon beide Varianten ausprobiert.
Pflanzt man in nackten Boden, ist es schwer der Brombeeren herr zu werden.
Pflanzt man in die Wiese gibt es weniger Wasser, dafür aber kein Unkraut.

Die Douglasien und die Nordmänner sind mit einem 15cm Bohrer gepflanzt.
Da habe ich wenig Bedenken wegen dem Wurzelfilz der Wiese.
Wenn denn die Wurzeln der Bäumchen die 15cm-Grenze überschritten haben,
liefert die aufsteigende Feuchtigkeit im vorhandennen bindigen Boden das Wasser.

Oli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki