Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon Ugruza » So Jan 12, 2014 18:51

Also dem Gewand tut die Waschmaschine manchmal schon ganz gut muss ich sagen. Für die Werkzeuge WD40 und gut ist's.

@Hackschnitzl: ohne Worte! Und ich würd mich hüten den Mod grundlos zu beleidigen, seine Augen sehen alles :mrgreen: - und sicherlich willst ja nicht auch noch seine Krallen zu spüren bekommen, oder?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon Robiwahn » So Jan 12, 2014 18:56

N'Abend

Handschuhe erhalten bei mir auch mal ne Lederpflege, ca. 2x im Winter. Schuhe je nach Bedarf alle paar Wochen mal, Klamotten werden zum Trocknen in der Garage aufgehängt, der Dreck fällt dann wieder ab. Vielleicht 2-3/Winter werden die auch entführt und in die Waschmaschine geschmissen. Äxte und so Gerassel bleibt draußen im Wald in unserem Schuppen liegen, die spalten auch noch, wenn sie rostig sind. Wenn das Holz von den Stielen zu trocken wird (weil Heizraumlagerung), löst sich der Kopf, das ist dann auch nicht lustig. MS wird ca. 1x im Jahr grundgereinigt, das wars.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 12, 2014 19:02

brennholz jürgen hat geschrieben:Danke Schosi und da-done für den inhaltlichen Beitrag.
Läuft bei dir im neuen Schuppen die Axt oder andere Metallteile nicht an?
Brennholz Jürgen


Dafür ist das Forum doch da :-D

Momentan laufen die schonoch an ... aber in 14 Tagen sind Tore drin 8)
Dann hoffe ich, dass die temperaturen nicht mehr oft unter 0 Grad (innen) sind.

und Luftfeuchtigkeit soll dann auch weniger sein.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon *da-done* » So Jan 12, 2014 19:04

solange der TE keinen promineneten namen hat, bekommt man ne sachliche Auskunft :mrgreen:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon Hackschnitzl » So Jan 12, 2014 19:16

Ugruza hat geschrieben:Also dem Gewand tut die Waschmaschine manchmal schon ganz gut muss ich sagen. Für die Werkzeuge WD40 und gut ist's.

@Hackschnitzl: ohne Worte! Und ich würd mich hüten den Mod grundlos zu beleidigen, seine Augen sehen alles :mrgreen: - und sicherlich willst ja nicht auch noch seine Krallen zu spüren bekommen, oder?

Lg Ugruza


Auf dich habe ich ja eh gewartet.
Nur weilst auch aus Kärnten kommst (worauf ich an deiner Stelle auch nicht unbedingt Stolz wäre), brauchst hier nicht eine auf dicken Otto machen.
Was glaubst du eigentlich du Kasperl?
Geh züruck zu Mama, und heul dem Adi in den Schos du Mankale.
Du bist obendrein einer der "größten" Wichtigtuer hier herinnen, der glaubt auf alles antworten zu müssen, und als stiefelknechtchen2 dem Mod in den .... zu kriechen!
Hackschnitzl
 
Beiträge: 71
Registriert: Sa Jun 15, 2013 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon *da-done* » So Jan 12, 2014 19:23

hät ich des gewusst hätte ich net so kompetent geantwortet. schlimmer wie in manch prominenten beitrag :roll: :roll:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon wiso » So Jan 12, 2014 19:24

hackschnitzl, jetzt hab ichs kapiert. du hast aber nen seltsamen sinn für humor :lol: :lol: :lol:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon brennholz jürgen » So Jan 12, 2014 19:34

@hackschnizl
Momentan redest du am Thema vorbei. Bitte nutze doch den Weg per PN, wenn du dich mit anderen messen willst. Mich stört es ungemein, wie einige jedes Thema zerstören.
„Vaseline“ ist bis jetzt der einzige Anhaltspunkt….
Danke, Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon Schlepperfritz » So Jan 12, 2014 19:36

Nach der Sperrung zweier User wird im Forum hoffentlich wieder mehr Sachlichkeit einkehren!
Einen gewissen Unterhaltungswert hatte es aber schon... :prost:
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon Brotzeit » So Jan 12, 2014 19:53

Ich denke, es ist nicht erforderlich, die Maschinen und Werkzeuge zu reinigen, um die Lebensdauer zu verlängern. Ich tu mir jedenfalls aus "ästhetischen Gründen" diesen Zusatzaufwand nicht an. Das Abspritzen mit Hochdruckreinigern sehe ich eher kontraproduktiv (wie auch, wie bereits erwähnt, das Trocknen von Werkzeugstielen). Falls man täglich raus muss, wäre evtl. ein zweites Paar Schuhe nicht schlecht, Handschuhe hat man ja wohl sowieso zu genüge....

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon brennholz jürgen » So Jan 12, 2014 20:05

Die von mir beschriebenen Arbeiten dauern etwa ½ Stunde. Nicht eingefettete Arbeitshandschuhe trocknen von Gr. 10 auf 8 ein. Ich bin wahrlich kein Pedant. Manche Kleinigkeiten helfen aber ungemein Geld zu sparen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon wiso » So Jan 12, 2014 20:13

@jürgen
erstmal sorry für die anfängliche störung :oops:

meine klamotten kommen in die waschmaschine. die hose aber nicht so oft wie der rest. den keiler forst reicht das trocknen, wobei die in der regel im auto oder aufm schlepper liegen bleiben. auf der heizung werden die immer bretthart, was sich aber auch recht schnell wieder gibt. die sägen werden mit drulu gereinigt. harzflecken stören mich wenig. brauch die ja nicht zum brotzeit drauf machen :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon josefpeter » So Jan 12, 2014 20:23

Hackschnitzl hat geschrieben:
wiso hat geschrieben:jürgen, das is angeblich ne sie und eigentlich nur auf streit auf, also bitte nicht mit fakten verwirren :wink:


Ach Wiso,
brauchen wir wieder den JosefPeter, damit du das Forum mit deinen Weisheiten wieder eine Zeitlang verschonst!


Was bistn du für ein verlogenes Stück? Irgend ein Fratz hat das einmal behauptet. Glaube Wiso würd mir schon selbst sagen wenn er ein Problem mit mir hat. Also ruhig bleiben (ach bist ja schon gesperrt inzwischen..)
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon Brotzeit » So Jan 12, 2014 20:28

brennholz jürgen hat geschrieben:Die Metallwerkzeuge sprühe ich dünn mit WD 40 oder Intact von Motorex ein und wische sie mit einem Tuch trocken. Die Holzstiele der Werkzeuge trockne ich mit einem Tuch und stelle sie nachts ins Warme. Der Schlepper und die Ladewagen werden mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet und mit wasserlöslichem Waschwachs von Sonax behandelt. Danach noch einen hub aus der Fettpresse um des Wasser aus den Lagern zu drücken


brennholz jürgen hat geschrieben:Die von mir beschriebenen Arbeiten dauern etwa ½ Stunde. Nicht eingefettete Arbeitshandschuhe trocknen von Gr. 10 auf 8 ein.
Brennholz Jürgen


Das Alles in einer halben Stunde :?: Mein Respekt :!:
Kauf' dir halt die Handschuhe in Größe 12 (weil nass - werden sie irgendwann immer) :mrgreen:

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki