Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon baer » So Jan 12, 2014 20:29

Was zum Fredtitel

Gute PSA kostet auch gutes Geld. Das wissen denke ich alle. Deswegen versuche ich meine Sachen zu pflegen in der Hoffnung, dass sie möglichst lange ihren Gebrauchswert erhalten. Die Softshell-Jacke wird im Moment fast einmal die Woche gewaschen. Die Schnittschutzhose bei Bedarf mit der Bürste grob gereinigt. Die Schuhe hatte ich vor der Saison mit günstigen Imprägnierspray mehr als reichlich versorgt. Die Meindel Aistrem sind aber anscheinend nicht so schmutzempfindlich wegen des hochgezogenen Gummis. Die Gesamte PSA wird im Moment im Heizraum vom Stückholzkessel aufbewahrt. Handschuhe lege ich auf die Blechverkleidung des Kessels. Dann sind sie wieder schön trocken und warm beim Anziehen. Sind aber auch keine aus Leder, sonder diese "Power Grab", Strick mit Gummi :wink: .
Kettensäge wird mit Druckluft abgeblasen. Erst am Ende der Saison wird gründlich gereinigt und alles einmal mit WD 40 abgerieben.
Bin grundsätzlich keiner der in den Wald auf Modenschau geht, aber eine gewisse Grundordnung muss schon sein.

Maschinen werden halt mit dem Hochdruckreiniger gereinigt nach Bedarf.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon anitech » So Jan 12, 2014 21:56

Meine SS-Hose wird einmal im Jahr gewaschen, sonst Bürsten oder Klopfen. Axt und co. nie . Die Sägen werden mal gereinigt, wenn es Regnet. Naja ich geh ja auch eher selten nicht in den Wald, also bin ich auch kein Fällmeister.
anitech
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Dez 20, 2013 0:37
Wohnort: Kreis Gütersloh
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon Ugruza » So Jan 12, 2014 22:04

Ach ja, und die Harzflecken an der MS lassen sich meiner Erfahrung nach sehr schonend aber doch gründlich mit einfachem Brennspiritus entfernen. Ich nehm dazu immer Putzpapier - unglaublich was 5 min Arbeit damit bewirken können. Aber diesen massiven Harzanfall haben wahrscheinlich alle die (wie ich), vorwiegend im Fichten bzw. Nadelholz unterwegs sind.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon hälle » So Jan 12, 2014 22:29

Hoppla, mit 71 Beiträgen sich DIE WAHRHEIT zu nennen und gestandne Forummitglieder mit ~1000/~3000 Tausend Beiträgen als Wichtigtuer zu nennen ist schon ziemlich heftig.

Lies mal ein paar Lucky Luke und schau was man mit den Greenhorns gemacht hat....

@die vernünftigen: Schnittschutzhose wird von alleine sauber :mrgreen: , Schuhe von Zeit zu Zeit fetten. Sägeketten werden nach dem Schleifen im Kleinteilereiniger getunkt und dann in kleinen Boxen verräumt. Motorsäge wird immer, wenn sie eine Woche nicht mehr gebraucht wird geputzt und ausgeblasen. LuFi jeden Abend wenn ich im Wald war. (Bin meist nur an den Samstagen im Wald. Wenn ich aber 2-3 Tage hintereinander gehe reinige ich sie nicht speziell...). Der Rest (Rückekette, Axt, Sappie etc,) bekommt gelegentlich ein abrieb mit einem WD40 lappen, thats it.

gruss hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 13, 2014 0:34

Ich finde, man muß Schmutz und Patina trennen.
Patina findet sich sehr schnell auf Sägen ein (Harz). Das schädigt die Säge nicht und beeinträchtigt nicht die Funktion, sieht höchstens unschön aus.

SS-Hose wird getrocknet und abgeklopft, alles andere ist doch eher schädlich.
Allerdings wenn sie 5x total durchgeschwitzt ist, dann ekelts mich vor ihr und sie kommt in die Maschine. Das Schwitzen versuche ich mit allen Mitteln zu verhindern, so gibt es nur eine Wäsche im Jahr. Sie wird aber auch nicht ganz so oft genutzt.

Meine Pfanner-Stiefel werden 2x jährlich gewaxt, ansonsten nur trocken abgebürstet.

Werkzeuge werden von mir nur insofern gepflegt, als daß Holzstiele schnellstmöglich aus der Feuchtigkeit rauskommen. Sonst weiter nichts.

Mein Kipper mit Holzbracken ist froh, daß er seit 2 Jahren einen Unterstand in der Halle hat. Trotzdem werden die Bordwände alle 2 Jahre etwa neu gestrichen um die Feuchtigkeit abzuhalten. Dieses Jahr bekommen sie übrigens Bleche auf den Innenseiten.

Hochdruckreiniger kommt selten zum Einsatz, da man damit an der Schlepperelektrik und den Lagern auch Schaden anrichten kann und der letzte feine Schmier geht damit auch nicht ab. Also reinige ich Schlepper und Kipper immer mit der Autwaschbürste. Aber auch nur 2-3 mal im Jahr.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 13, 2014 2:27

hälle hat geschrieben:@die vernünftigen: Schnittschutzhose wird von alleine sauber :mrgreen:



Ab und an sollte man sie aber schon mal waschen.
Sonst faulen dir die Eier ab. :mrgreen:
Aber Handschuhe reinigen/fetten?
Die Dinger sind ein Verbrauchsartikel.
Über Nacht trocknen lassen, und gut is.

Meine SS-Hose wird einmal im Jahr gewaschen,


Also meine liegt, zusammen mit dem Rest der Uniform, sauber gewaschen und gebügelt im Schrank. :mrgreen:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon Baufix » Mo Jan 13, 2014 5:18

Guten Morgen! @Kamoran, die Bleche verhindern aber das schnelle abtrocknen des Holzes ,aber wo liegt schon die beste lösung, hält eben das eine oder das andere etwas länger
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Jan 13, 2014 11:36

@kormoran
Das mit den Blechen habe ich auch vor. Dachte an 1-1,5mm Alu. Habe aber auch Siebdruckplatten drunter. Mich ärgern auch immer die Einschläge in die neue Farbe. Zu der Hose. Bei dir müsste es doch Schieferschmier geben. Wenn ich im Upland Holz mache und die Schuhe nicht jeden Abend abspüle, dann reiben sich die Nähte an den Schuhen und der Hose auf. Das Zeug ist agressief wie Feinschleifpaste. Zum Schwitzen: Ich habe Hefekulturen lieber im Glas als im Anzug. :prost:
@baufix
Man sollte dann natürlich darauf achten, dass das Holz darunter trocken bleibt. Die Bleche z.B. unter die U- Profile schieben.
Brennholz Jürgen.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflege, Werterhaltung PSA und Werkzeuge.

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 13, 2014 14:31

Ich glaube auch dass es nicht schadet, wenn da Bleche drauf sind, und der Wagen im trockenen steht.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki