Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:08

Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon Markus Deere » Do Dez 31, 2015 12:35

Servus,
Auf leichten bis mittleren Böden Streifkörper und auf schwerem Boden Vollkörper. Warum weiß ich selber nicht! Ist mir aber so beigebracht worden. Vorteil Streifenkörper: leichtzügiger, da weniger Reibung und es krümellt schöner.

Gruß Markus
Markus Deere
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 02, 2015 15:29
Wohnort: Oberbayern - Landkreis München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon Holmer 91 » Do Dez 31, 2015 13:15

Markus Deere hat geschrieben:... und es krümellt schöner.


Das wäre doch aber vor allem auf schwehren Böden von Vorteil
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon 186/21/12306 » Do Dez 31, 2015 13:52

Leichtzügiger da weniger Reibung??
Der Druck pro cm2 steigt. Müsste die gleiche Zugkraft erforderlich sein.???
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon broitbeil » Do Dez 31, 2015 14:21

Nachteile Streifenkörper: Schwerer (10mm statt 8mm + Haltegestell.

Vorteile: Der Pflug dreht wendet sicherer, da die Erde der Richtung der Streifen folgt.
Bei Verschleiß können auch einzelne Streifen ausgetauscht werden.
Die Streifen können stärker gehärtet werden.
Sehr bindige Böden haften weniger an.

Bei der Krümelung hat die Körperform mehr Einfluß, als Streifen oder Vollkörper.
Für die Zugkraft gilt gleiches.

Zu Spaziergängern sage ich immer: Die Streifen sind wegen der Regenwürmer!
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon Markus Deere » Do Dez 31, 2015 15:30

broitbeil hat geschrieben:
Zu Spaziergängern sage ich immer: Die Streifen sind wegen der Regenwürmer!


:lol: :lol: :lol: :lol:
Markus Deere
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 02, 2015 15:29
Wohnort: Oberbayern - Landkreis München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon Markus Deere » Do Dez 31, 2015 15:32

Holmer 91 hat geschrieben:
Markus Deere hat geschrieben:... und es krümellt schöner.


Das wäre doch aber vor allem auf schwehren Böden von Vorteil


Bei der Geschwindigkeit, mit der man pflügt ist ein schwerer Boden schwer zu krümeln :roll:
PS: Bei uns wird auch nur noch mit Streifenkörpern gepflügt

Gruß Markus
Markus Deere
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 02, 2015 15:29
Wohnort: Oberbayern - Landkreis München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon Bison » So Nov 06, 2022 21:37

mach mal ein altes Fass auf...
wohin geht der Trend der pflügenden Gemeinde? Voll-oder Streifenkörper?
Gibt es für Maisstroh bei der Körperart Vor-oder Nachteile?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon allgaier81 » Mo Nov 07, 2022 8:06

Moin, bei Maisstroh ist eher Durchgang, Rahmenhöhe und Einlegehände oder Vorschäler entscheidend.

Ich bin auf jeden Fall begeistert, das ein Europal 7 mit Vorschälern alles wegputzt.
Der alte Herr kannte nur den alten Beetpflug wo ihm die Vorschäler immer verstopft sind, weil zwischen Körper und Rahmen einfach kein Platz war (Rahmenhöhe).

Ich kann aber nicht sagen das die Streifenkörper besser oder schlechter pflügen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon DWEWT » Mo Nov 07, 2022 8:15

Die Streifenkörper kamen auf den Markt, um den Reibungswiderstand klebriger Böden am Streichblech zu verringern. Genau da haben sie ihre Berechtigung. Was die typischen Bodenbearbeitungsmerkmale anbelangt, konnte ich bisher keine Unterschiede erkennen. Die Kraftstoffeinsparung aufgrund der geringeren Reibung, kann man in Abhängigkeit von den Bodenverhältnissen mit 3 bis 5% kalkulieren.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon Bison » Mi Nov 09, 2022 20:15

hab gelesen das die Streifenkörper auf steinigen Böden eher nachteilig sind, kann das jemand aus der Praxis bestätigen?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Nov 09, 2022 20:20

Bison hat geschrieben:hab gelesen das die Streifenkörper auf steinigen Böden eher nachteilig sind, kann das jemand aus der Praxis bestätigen?


Wir haben Steine, große wie kleine. In den Streifen hat sich noch nie was vergangen. Wenn dann immer zwischen vorschäler und Körper.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon Bison » Mi Nov 09, 2022 20:40

OK, habe beim Streifenkörper ein wenig bedenken das der bei Steinplatten im Boden eher nachgibt als ein Vollkörper. Mir schwebt ein Kuhn Vari-Master mit vollKörper vor. Haupteinsatz im Körnermais Stroh auf stark wechselnden Boden. Von leichten Sand bis schweren Lehm und Ton alles dabei. Sowie steinreich und steinfrei
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon Botaniker » Mi Nov 09, 2022 20:46

Bison hat geschrieben:hab gelesen das die Streifenkörper auf steinigen Böden eher nachteilig sind, kann das jemand aus der Praxis bestätigen?


Nein, Steine gibt es hier reichlich aber nie mehr einen Pflug ohne Streifenkörper. Unsere Schieferböden haben ja auch gerne so Platten in die sich der Pflug gerne verhakt. Da gab es noch keine Probleme. Ich habe einen Rabe Super - Albatros Avant, der mittlerweile 23 Jahre alt ist.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon Bison » Mi Nov 09, 2022 20:53

ok, das hört sich schon mal gut an :)

hier mal die Körperformen mit den vor-und nachteilen, da kommt der Streifenkörper nur mittelmäßig weg. Es handelt sich um den VL Körper Seite 14. Leider gibts wohl bei Kuhn keinen deutschen Prospekt mehr
https://dealer.extranet.kuhn.com/e-com. ... N/download
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon wespe » Do Nov 10, 2022 8:16

Bei unseren Rabe seinerzeit mit Streifenkörber, haben sich mitunter kleinere Steine ( die Faustgrossen in etwa) eingeklemmt,wenn die Streifen nach hinten raus sehr abgearbeitet waren ( grösserer Abstand). Das war spätestens das Zeichen für Ersatz zu sorgen. Sonst gab es mit Steinen keine grossartigen Probleme. Es kann im ungünstigsten Fall passieren ,dass mal ein etwas abgearbeitet Streifen bricht wenn man im "Steinbruch" wühlt.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Farmer 2D, Google [Bot], Google Adsense [Bot], oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki