Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Nov 11, 2022 1:26

Lemken, Kuhn und Pöttinger sind führend bei den Pflügen? Na dann...
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon County654 » Fr Nov 11, 2022 7:01

Setzt hier jemand Kunststoffstreichbleche ein?
Sollen Vorteile bei sehr klebrigen Böden haben.
Verschleiß? :?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon Brudi22 » Fr Nov 11, 2022 7:22

Sönke Carstens hat geschrieben:Lemken, Kuhn und Pöttinger sind führend bei den Pflügen? Na dann...


Was wäre Alternativ noch da? Kernland, ist aber deutschlandweit eher nicht weit verbreitet, schon eher ein Exot. Gefällt mir persönlich auch überhaupt nicht, das ist dann aber meine persönliche Meinung.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon Hans Söllner » Fr Nov 11, 2022 7:37

:lol: :lol: :lol: Jetzt wirds wieder amüsant. Kverneland eher ein Exot in Deutschland? Da scheint der Tellerrand wieder klein zu sein. Nimm Lemken und Kverneland, dann hast schon über 50% vom Pflugmarkt in Deutschland.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon Ger_hil » Fr Nov 11, 2022 12:59

Brudi22 hat geschrieben: Beim Vollblech gibt es mehr langgezogene gewandelte Körperformen die leichtzügiger sind, beim Streifenkörper bietet sowas nur Gassner an.
.


Das stimmt so nicht

Der von mir erwähnte Överum/Kongskilde/New Holland hat auch sehr lang gezogene Streifenkörper im Programm.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug mit Streifenkörper oder Streichblechblatt ?

Beitragvon Bonifaz » Fr Nov 11, 2022 15:00

Wir haben einen EuroPal5 mit Streifenkörper. Der Körper hat 4 Streifen, vom Scharblatt her gezählt 1, 2, 3, 4, Zuerst ist immer Streifen 2 fällig. Streifen 4 ist links wie rechts verwendbar. Den 4er schleifts im mittleren Bereich aus, dass dort sich auch Steine verharken können. Zweiseitige Verwendung setzt aber rechtzeitigen Umtausch voraus. Diese 4Schar Lemken läuft nur noch im Solo-Verleih. Im Betrieb selber fahren wir derzeit einen 5-Schar Kverneland 100 B mit Vollblech in Gemeinschaftsbesitz.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki