Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:42

Pflug oder Grubber...

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug oder Grubber...

Beitragvon Freakshow » So Okt 29, 2023 17:10

Also wenn die "Gare" (oder landläufig: der Mahlgrad) nach ner schön speckigen Furche nicht hinzubekommen ist kann ich drücken bis sich die Hinterachse -natürlich mit Radgewichten- anhebt? Geil. Und das bisschen Zugarbeit macht dann die Vorderachse dank Variodrive sicher problemlos allein. Heureka.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug oder Grubber...

Beitragvon elchtestversagt » So Okt 29, 2023 18:11

Nun, es ist hier so wie 1993 mittlerweile....Jeden Tag min. 15 ltr. Wasser im Schnitt. Und das fast seit über 14 tagen....
Wie gesagt, in 93 hab ich auch "Druck" von der Packerwalze der Rüttelegge genommen. Aber unfreiwillig. Häufig genug hat der 100er Jonni mit Frontlader die Vorderachse hochgehoben, dennoch hab ich die Drillkombi aus Rüttelegge und Anbaudrille nicht aus dem Boden bekommen, weil man so tief mit Zwilling ( damals 2 mal 18.4-38...) im Boden versunken ist, tiefer sogar wie die vorrangegangene Pflugfurche....Gebracht hat es nichts....Hätte man sich sparen können...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug oder Grubber...

Beitragvon Holder 7.74 » So Okt 29, 2023 20:25

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Wie man die Packerwalze drucklos macht würde mich auch brennend interessieren.


Ich war zum Säen Betriebshelfer auf einem Betrieb der meinte, dass im Herbst wenn es zu feucht wird die Packerwalze zu Hause liegen bleibt. Seine Kollegen würden das auch so machen. Ich habe die Kreiselegge dann tatsächlich getragen, allerdings mit angebauter Packerwalze.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug oder Grubber...

Beitragvon Wini » Di Okt 31, 2023 19:50

Freakshow hat geschrieben:Böser Wolf, das macht Laune!

Wini, wie immer klasse aufgesagt, nur eine Anmerkung vllt.: ein Schleppschar ist kein Säzinken.



Danke Dir Freakshow,

Meine alte Nordsten-Sämaschine hat keine Zinkenschare.
Muß natürlich Schleppschar heißen.
Habe ich gleich ausgebessert. :-)

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug oder Grubber...

Beitragvon Wini » Di Okt 31, 2023 20:00

Freakshow hat geschrieben:Würde mal tippen er meint die Bolzen der Walze raus zu nehmen und die Kreiselegge mit der Regelhydraulik in der Tiefe zu führen. Gibt ne Goldmedaille auf der Agritechnica.


Bingo Freakshow !!

Die drucklose Packerwalze kennen nämlich nur wenigsten der jungen Landwirte.
Ich nehme nicht nur die Bolzen heraus, sondern stecke dies so tief wieder
rein, dass die Packerwalze drucklos auf den Steckbolzen aufliegt!
Dazu muß man, nach Entfernung der Steckbolzen, die Kreiselegge einmal tief ins weiche Saatbett ablassen.
um die beiden Bolzen unterhalbe der Tragarme der Packerwalze einzustecken.
Alternativ kann man auch Zuhause eine Holzklotz nehmen und die Kreiseleggen-Packerwalze darauf ablassen.

Und wie bereits von Dir geschrieben, bei der Saat vorsichtig mit Regelhydraulik führen.

So könnte ich sogar Reis in ein flaches Gewässer einsäen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug oder Grubber...

Beitragvon Applegetz » Mi Nov 01, 2023 13:35

Kann man dich eigentlich als Comedian auf Geburtstagen und Hochzeiten buchen?
Applegetz
 
Beiträge: 115
Registriert: Di Mär 13, 2012 12:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug oder Grubber...

Beitragvon Botaniker » Mo Nov 13, 2023 21:23

Der Kanal wird mit seinen Videos immer besser und lehrreicher.

Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug oder Grubber...

Beitragvon böser wolf » Di Nov 14, 2023 13:36

Findest du ?
Mir würde es weiterhelfen wenn die Experten mir im lehrvideo anschaulich erklären wie es ohne Glyphosat klappt!
Ich probiere und teste die Grenzen von direktsaat/notill, extensiver nulchsaat usw schon seit beinahe 3 Jahrzehnten aus , mit dem Ergebnis das es dauerhaft nicht ohne gehen wird .
Aktuell in Streifen versuchen .
Nichts machen , in der Hoffnung der der Frost es macht , bei Sonnenblumen und buchweizen hat es schon geklappt, Rettich Phacelia senf sind bisher unbeeindruckt.
Normales niederwalzen
Die Variante mit der schneidwalze von Dalbo musste witterungsbedingt ausfallen
Die Variante m und kV wuchststoff in Kombination mit niederwalzen und ohne .überzeugen kann bisher nur die Glyphosat Variante
Die wuchsstoffvarianten sind ausschließlich nur im wuchs deformiert .
Mal schauen wie sich der Schlag mit den Streifenversuchen mitten drin präsentiert
Dateianhänge
IMG-20231114-WA0011_resize_14.jpg
IMG-20231114-WA0011_resize_14.jpg (144.63 KiB) 1141-mal betrachtet
IMG-20231114-WA0008_resize_22.jpg
IMG-20231114-WA0008_resize_22.jpg (90.29 KiB) 1141-mal betrachtet
IMG-20231114-WA0013_resize_92.jpg
IMG-20231114-WA0013_resize_92.jpg (72.11 KiB) 1141-mal betrachtet
IMG-20231114-WA0007_resize_95.jpg
IMG-20231114-WA0007_resize_95.jpg (136.25 KiB) 1141-mal betrachtet
böser wolf
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki