Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:15

Photovoltaik kosten!

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerDachsteiger » Mo Feb 09, 2009 0:19

ok gut, dann habe ich dich vielleicht falsch verstanden, jedoch soll das ja genau so sein - siehe Volkswirtschaftliche Erklärung oben^^

jedoch nimmt beides prozentual ab...
Und wer die Photon aufmerksam liest, hat mitbekommen, das Gridparity (Stromerzeugung zum Endverbraucherpreis) nicht mehr so weit weg ist...

Wenn ich die letzte Stromrechnung anschau, stehn dort 25,9 cent / kWh - neueste Herstellungstechnik und Standortpolitik in der Solarzellenherstellung würden den Preis (incl. Gewinnspannen von Herstellern, Händlern etc...) auf 30 cent / kWh runterbrechen -> Vielleicht ist auch der der lange genug wartet der besser bediente... Was aber auch nur funktionieren kann wenn nicht jeder wartet :P
Suche große gegen Süden gerichtete Dachflächen
DerDachsteiger
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Feb 04, 2009 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mo Feb 09, 2009 0:26

DerDachsteiger hat geschrieben:ok gut, dann habe ich dich vielleicht falsch verstanden, jedoch soll das ja genau so sein - siehe Volkswirtschaftliche Erklärung oben^^


das wird erzählt ja, deshalb hab ich ja mein Beispiel reingestellt, daß jeder an Zahlen nachvollziehen kann, daß es nicht so ist. :wink:

Vielleicht ist auch der der lange genug wartet der besser bediente

Lange genug warten ist auch nicht immer richtig. Die ersten haben die Anlage schon 10 jahre drauf, nochmal 10 Jahre dann ist deren Vertrag schon wieder ausgelaufen und die machen nen neuen, da warten manche dann immer noch auf den ersten Vertrag.
Mich hats schon oft gewurmt, daß ich meine Anlage nicht schon einige Jahre früher montiert habe, hab da ne Menge Geld verschenkt.

somit kann ich das Zitat nicht bestätigen.

....2009 ist folglich auch im Vergleich zu den Vorjahren ein sehr interessantes Jahr für eine Investition in PV.......
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » Mo Feb 09, 2009 14:37

Die Rendite sinkt, das ist schon richtig, allerdings sinkt durch fallende Anschaffungskosten auch etwas die "Hemmschwelle" für die einfachen Häuslebesitzer. Es macht schon einen grossen Unterschied ob ich jetzt 5000€ /KwP oder ob ich 3500€/ Kwp bezahle.
Das am Ende von den 20 Jahren etwas weniger dabei rausgekommen ist ist für einen Einfamilienhausbesitzer nicht sooo wichtig.
Im Idealfall hat er dann eine noch gut funktionierende PV-Anlage die ihn quasi "umsonst " mit Stom versorgt.

Aber für den grossen Geldanlager wird diese PV-Geschichte tatsächlich mit den kommenden Jahren immer uninteressanter, obwohl sich die Renditen auch heuer noch durchaus sehen lassen können.
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mo Feb 09, 2009 16:26

Bei der richtigen Bank, kannst Du die Anlage komplett Fremdfinanzieren, egal ob 5000 oder 4000Euro/KW. Die nehmen die Anlage als Sicherheit und bei den derzeitgen Zinsen mit Förderung kein Prob.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » Mo Feb 09, 2009 17:49

Ich weiß :D

Aber manche Menshen fühlen sich unwohl wenn sie einen 5-6 stelligen Betrag als Kredit haben.

Naja die KFW Bank finanziert aber keine Anlage die 5000€ je KwP kostet.
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon furchenschwein » Mo Feb 09, 2009 20:55

Ok, Mr.T.,

du hast im Jahr 2007 für 1 kwp 4500 € ausgegeben.
Heute bekommst du für 4500€ etwa 1,22 kwp ( bei ca. 3700€/kwp).

Hier meine Rechnung für 2007:

1 kwp x 1100 kwh x 20 Jahre x 0,4921€ = 10826,26 €


Rechnung für 2009:

1.22 kwp x 1100 kwh x 20 Jahre x 0,4301€ = 11543,88 €


Eine Investition von 4500€ im Jahr 2009 generiert demnach nach 20 Jahren 717,62€ mehr, als bei einer Investition der gleichen Summe in 2007.

Gruß vom furchenschwein
furchenschwein
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mo Feb 09, 2009 22:14

furchenschwein hat geschrieben:Ok, Mr.T.,

du hast im Jahr 2007 für 1 kwp 4500 € ausgegeben.
Heute bekommst du für 4500€ etwa 1,22 kwp ( bei ca. 3700€/kwp).

Hier meine Rechnung für 2007:

1 kwp x 1100 kwh x 20 Jahre x 0,4921€ = 10826,26 €


Rechnung für 2009:

1.22 kwp x 1100 kwh x 20 Jahre x 0,4301€ = 11543,88 €


Eine Investition von 4500€ im Jahr 2009 generiert demnach nach 20 Jahren 717,62€ mehr, als bei einer Investition der gleichen Summe in 2007.

Gruß vom furchenschwein

hallo furchenschwein, Deine Rechnung trifft auf mich nicht zu.
ich hab ja geschrieben " nehmen wir an Du hast die Anlage für 4500 Euro gekauft " weil 4500 Euro einfacher zu rechnen sind. Ich persönlich hab ende 2007, 3750 netto,ohne Montage bezahlt, hab viel selber montiert dann kam ich auf nur 3850 incl Montage für BP-Module incl Wechselrichter. Beim gleichen Hersteller hab ich bei einem Telefonat im Januar interessehalber den Preis nachgefragt, die Antwort seit meinem Kauf okt. 2007 ( 3750€/kwp netto ohne Montage ) auf Januar 2009 ( 3200 ) sind nur minus um ca. 15 % für die Module enspricht für die Gesamtanlage ca nur ein minus von 10 oder 12 % incl. Montage, da Montage, Anfahrt, Gerüst usw. teurer wurde. Die haben aber nach wie vor ne Menge Arbeit, vielleicht sind andere im Preis weiter gefallen, gut möglich.
Das mit dem 1,22 KWp statt 1,0 Kwp funktioniert bei mir eh nicht, hab 35 KWp drauf, wenn ich jetzt noch 22 % mehr aufs Dach lege ( hab erstens keinen Platz mehr aufm Dach, klar wurde ja damals voll gemacht ) zweitens sinkt ab 30 KWp der Preis von 43,01 auf 40,91 was für mich eh unrentabel wäre, also nochmal 5 % weniger Vergütung.
Das wären dann bei mir schon - 18 % weniger Vergütung seit 2007, da alles an mehr kwp über 30 wär und nochmal 5 % weniger bringt. Geht aber eh nicht, wie gesagt Dach ist mit den 35 kwp voll.
Ich hätte ne menge Geld verbraten wenn ich bis 2009 gewartet hätte, hab ich aber dennoch weil ich se nicht noch einige Jahre früher draufmontiert habe :wink:
MWST darfst Du in deiner Berechnung nicht aufführen, die musst Du ja nicht bezahlen, bzw kriegst se ja wieder.

Dies Beispiel trifft jetzt nur auf mich zu, bei anderen kanns natürlich anderst aussehen.

.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Feb 10, 2009 0:10

Ich würd zu den aktuellen Konditionen die Finger von lassen und nicht mehr investieren wenn ich nicht schon hätte.
Warum gerade jetzt investieren, wenn man die letzten Jahre gewartet hat bei höheren Erträgen, erscheint mir nicht plausibel.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Mi Feb 11, 2009 19:18

Nach welcher Zeit hat so ein Wechselrichter eigentlich seinen Dienst getan und muss erneuert werden? ca.?

Was kommt hier an kosten auf einen zu? ca.?
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon furchenschwein » Mi Feb 11, 2009 20:06

Eine verbindliche Aussage ist hier natürlich kaum möglich. Die meisten Hersteller geben 5 Jahre Garantie. Nachdem die kein Interesse daran haben sollten, dass die Mehrzahl der Geräte während der Garantiezeit ausfällt, werden diese durchschnittlich auch länger störungsfrei laufen.
In den Kalkulationen geht man von ca. 8-10 Jahren aus.
Wenn ein Gerät defekt ist, musst du kein neues kaufen, sondern erhälst ein etwa gleich altes repariertes Austauschgerät.
Dieses kostet je nach Größe/Hersteller so zwischen 300-600€.

Gruß vom furchenschwein
furchenschwein
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian willert » Fr Feb 13, 2009 21:03

Jetzt wird ie anschlussgebuhr auf entfernung zum nächsten verteiler Gemessen! Nochmal 3000euro!

Das mit den umsatz stimmt Jch bekomm 41 ct alle 20 Jahre die die Später bauen nur nuch 40ct und dann die noch weniger!
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tamara_79 » Do Feb 26, 2009 14:36

hi,

also ich hab mir jetzt vor kurzem eine Anlage montieren lassen.

Preislich habe ich 3300EUR p. Kw gezahlt. allerdings inklusive montage und mwst.

Hoffe das hilft dir zur Preisorientierung. :)
lg
Tammi
Tamara_79
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Feb 26, 2009 14:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » Do Feb 26, 2009 18:08

Tamara_79 hat geschrieben:hi,

also ich hab mir jetzt vor kurzem eine Anlage montieren lassen.

Preislich habe ich 3300EUR p. Kw gezahlt. allerdings inklusive montage und mwst.

Hoffe das hilft dir zur Preisorientierung. :)



Das wären dann 2773,11€ Netto :shock:

Ein absolut unschlagbarer Preis. Sag mir die Firma und ich steige nochmal mit 100 Kwp ein.

Was hast Du für Module, was für Wechselrichter und was für eine Unterkonstruktion? Wie groß ist die Anlage?
Es handelt sich schon um eine Aufdachanlage?

Grüssla

MP
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian willert » So Mär 01, 2009 20:20

Bei euch in deutschland sind die viel billiger, bei uns in Südtirol sind die teurer, aber besser ist die anlage statt ein neuer trecker die anlage bringt geld der trecker nimmts, und die kühe melken mit nem neuen schlepper auch nicht mehr!
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saisonarbeiter » Mo Mär 02, 2009 12:56

hi

mal ne frage in die runde!

was denkt ihr wo die preise pro kwp dieses jahr hingehen?

jetzt investieren und das 21. jahr einspeisevergütung so gut wie´s geht nutzen oder lieber bis mitte oder ende des jahres warten und hoffen die preise gehen noch weiter in den keller?

freu mich auf eure einschätzungen.

vielleicht hat ja auch jemand einschätzungen von händlern oder so parat...
saisonarbeiter
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 17, 2008 12:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki