Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:15

Photovoltaik kosten!

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Photovoltaik kosten!

Beitragvon christian willert » Di Jan 27, 2009 17:16

Photovoltaik anlage 14 kw 70.000 euro ist dieser preis ok oder zu teuer?
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Di Jan 27, 2009 20:43

mit oder ohne Mwst.?
70000€ incl. Mwst. wären ok.
wobei du bestimmt noch ein paar hunderter je Kw rausholen kannst.
für meine anlage habe ich im letzten jahr 4000€ / kw gezahlt, man hört
allerdings von preisnachlässen in diesem jahr von 10 % und mehr.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon farmer4s » Mi Jan 28, 2009 17:25

Hallo,

ich habe aktuelles Angebot heute bekommen.

8,25 kW für knappe 30.000,- Euro, und das unverhandelt.
Ich denke die Preise werden noch etwas fallen.

Josef
farmer4s
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Sep 06, 2008 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Do Jan 29, 2009 13:23

Gut für den Geldbeutel , aber schlecht für die umwelt .
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon farmer4s » Do Jan 29, 2009 15:22

Hallo Zement,

warum ist das schlecht für die Umwelt?
farmer4s
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Sep 06, 2008 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Do Jan 29, 2009 19:26

Weil bei der aufwendige Produktion so viel Strom verbraucht wird , was die Photovoltaikplatten selbst nicht wieder einbringt.
Vorausgesetzt die Platten halten nicht länger als 30 Jahre .
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

...

Beitragvon hoizfuchs » Do Jan 29, 2009 20:26

hallo ich bin 17, intressiert an erneuerbaren Energien,


ich denke Deine Aussage kann nicht ganz stimmen. Wenn ich nun eine Platte habe ( Wie bei unserer Anlage) die bringt 180 Watt peak.
x 1000 Volllaststunden ergibt dies pro Platte 180 kw im Jahr. Auf 28 Jahre ergibt dies nun 5040 kw in der ca. 28 Jährigen geschätzten Laufzeit.
Du sagst nun, es wird mehr gebraucht umd sie herzustellen. Nehmen wir nun an die brauchen 6000 Kilowatt- dann würde die das bei einem strompreis von hier brutto 22 cent = netto 18,5 Cent. Dann würde das bei einem in Deutschland produzierten Modul alleine 1110 Euro kosten. Zur Zeit wird in kwp ca netto um die 4000 euro gehandelt. diesmal aber sind die Gleichstrom-Wechselstromrichter noch inbegriffen. dann soll ein 18/1000 alleine 1100 euro an strom kosten- kann nicht sein, Mir ist jedoch klar dass auch noch die Heizölkosten der Fabrik und der Transport dazugerechnet werden muss
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

...

Beitragvon hoizfuchs » Do Jan 29, 2009 20:28

sorry tippfehler nicht 18/1000 sondern 18 Prozent
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon farmer4s » Fr Jan 30, 2009 7:41

Hallo Zement,

sorry, aber Deine Aussagen kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen.

Ich würde Dich bitten, Deine Aussagen mal mit Rechnungen zu belegen, anstatt nur mit Phrasen.

Womit sollen wir denn Deiner Meinung nach in Zukunft unsere Energie nehmen?
farmer4s
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Sep 06, 2008 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon paulus » Fr Jan 30, 2009 9:39

diese Aussage stimmt einfach nicht (könnte von der Atomlobby sein :-)
bei den aktuellen Produktionsverfahren rechnet man mit einer Energierücklaufzeit von 2-3 Jahren, bei manchen Dünnschichtanlagen unter 2 Jahren.
MFg paulus
paulus
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Fr Jan 30, 2009 14:19

Sorry :oops:

Ich bin auf ein Hoax vom Freund reingefallen .
Hab Ihn vorhin angerufen , um genauere Daten zu bekommen , da kammst raus :x
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo

Beitragvon hoizfuchs » Fr Jan 30, 2009 17:49

Zement danke für deine Aufklärung



Wir haben heute ein PV angebot bekommen.

Deutsche Module, und deutsche wechselrichter mit 97,8 % Wirkungsgrad(SMA sunnyboy)

inkl montage und 150 Meter Erdleitung liegt es bei so ca 3600 euro pro kwpeak netto bei 28 kilowatt. In kürze werden wir ein weiteres erhalten, ich informiere euch davon.
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian willert » Fr Jan 30, 2009 18:52

Die Anlage ist mit mwst.und ich habe den Preis verhandelt,sonst hätte sie 75.000,-gekostet,es sind rec Platten
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Fr Jan 30, 2009 22:09

christian willert hat geschrieben:Die Anlage ist mit mwst.und ich habe den Preis verhandelt,sonst hätte sie 75.000,-gekostet,es sind rec Platten


würde ich nicht investieren, das Geld kannst Du gewinnbringender arbeiten lassen.
Ich hab voriges Jahr bei 8% höherem Strompreis, pro KW 4400 Euro incl. Mwst. bezahlt, deutsche Module und Top Wechselrichter.
Du kommst jetzt bei 8% weniger Stromertrag auf 5000 Euro/kw, wäre mir viel zu teuer.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kritischer 29-jähriger So » Sa Jan 31, 2009 6:57

Servus,

ich hab in letzter Zeit beruflich sehr viel mit der Finanzierung von PV-Anlagen zu tun.

Nach meinen Beobachtungen haben sich die Preise bei rd. 3500 - 4000 € netto je kWp eingependelt (komplett installiert). Wobei der Preis auch von der Größe der Anlage abhängt. (große Anlage = kleiner Preis). Mit großer anlage meine ich 20 kWp und mehr.

Für einen Preis von 5000 brutto (4200 € netto) sollte der Verkäufer auf alle Fälle nicht draufzahlen. Deine 15 kWp sollten m.E. rd. 3.600-3.800 je kWp kosten.

Der Preis kann natürlich auch daran liegen, dass evtl. besonere Sonderleistungen im Preis mit bezahlt werden. Manche Händler und Hersteller machen z.B. teilweise 20 Jahre Leistungsgarantien oder Servicegarantien. Das muß man natürlich extra bezahlen. Standard wären 5-10 Jahre Leistungsgarantie. Den meisten Investoren reicht das auch.

VG

Roland
kritischer 29-jähriger So
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Nov 18, 2008 21:25
Wohnort: bei Altötting
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki