Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Pkw-Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon beachbauer » So Sep 02, 2012 13:44

Ich fahre einen 3 to Humbauer 3-Seitenkipper. Konnte ich jung gebraucht günstig kaufen. Den Laubgitteraufbau nachgerüstet.
Ohne Kipper würde ich kein Holz ausliefern. Ich habe eine Säge mit Förderband und dann soll ich das Ganze von Hand abladen? Das geht gar nicht.
Von der Qualität bin ich von Kleinigkeiten abgesehen zufrieden. Die Sicherungsfedern der Hakenverschlüsse sind das letzte, die tausche ich jetzt aus. Die Heckklappe ist an die Scharniere genietet, die sind jetzt locker, da muß ich auch was tun.
Wenn er ausgeladen ist, wird er ab 85 km/h unruhig, nicht schön, da bin ich etwas enttäuscht. Scheinbar ist an meinen Nissan die Anhägekupplung auch etwas höher, dadurch hängt er nicht ganz gerade und die Reifen der hinteren Achse fahren sich mehr ab, vielleicht auch daher die Unruhe wenn voll geladen.
Mit dem Nissan darf ich auch 3,5 to ziehen. habe aber noch keinen vernünftigen gebrauchten gefunden, die meisten sind fertig, vorallem wenn sie aus Garten-Landschaftsbau kommen.
http://i1006.photobucket.com/albums/af188/beachbauer/DSCN4517.jpg
http://i1006.photobucket.com/albums/af188/beachbauer/BILD0263.jpg
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Holzer73 » Mo Sep 03, 2012 10:14

Hallo,

wir haben einen IforWilliams Heckkipper 3,5 t (E-Pumpe, Gitteraufsatz) und sind sehr zufrieden. :D
Die Anhänger sehen sehr robust aus und sind es auch.
Bis zur Oberkante Gitteraufsatz beladen passen 6 SRm Brennholz mit einem kleinen "Berg" auch 7 SRm rein.
Selbst voll beladen kann man gute 80 km/h fahren.
Zusätzlich haben wir noch Rampen und können unser/en Quad/Hoflader/Minibagger damit umsetzen.
Der Anhänger ist sehr einfach aber durchdacht aufgebaut. Wir können nach 2 Jahren noch keinen nennenswerten Verschleiß fest stellen.

Gruß Holzer73
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Florian1980 » So Okt 29, 2017 20:10

Hallo,

da ich an Eltern, Freunde und Kollegen ab und zu etwas Brennholz liefere (umkreis von 15-20km) habe ich jetzt in eine Anhängerkupplung für meinen VW T5 investiert. Es geht um Mengen von 1-2 SRM. Eigentlich wollte ich einen Anhänger mit 1000 bis 1500kg zGg, am liebsten ein Hochlader. Jetzt hat mir heute mein Onkel (macht 1-2FM Polter Brennholz im Jahr) von seinem 750kg Anhänger vorgeschwärmt. keine Probleme beim TÜV, billiger u.s.w..

meine weiteren Einsatzschwerpunkte wären Transport von Gartengeräten (750kg ausreichend), Baumschnitt (750 kg ausreichend, aber zu klein) und auch mal Erde oder Schotter (750 kg ständig überladen)

Meine zwei landwirtschaftlichen Anhänger sind leider ohne Papiere und werden mit 25km schild und Typenschild Bj 1959 halblegal bewegt. Nichts für die Stadt.

Wie unterscheiden sich die Unterhaltskosten von einem gebremsten zum ungebremsten Anhänger (Steuer, Versicherung, TÜV), wie wartungsintensiv sind die Auflaufeinrichtungen?

Mein Vater hat einen Auwärter Tieflader, Druckluftgebremst hinterm Unimog laufen. Der überzeugt seit 30 Jahren mit Qualität. Sind die Auwärter PKW Anhänger auch so gut? Findet man bei uns einige davon.

Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Hellraiser » So Okt 29, 2017 20:15

Hallo Beachbauer,

Was willst du uns sagen, das du einen anderen Anhänger suchst?

Ich habe auch einen 3-seitenkipper, allerdings habe ich die deichsel an die anhängekupplung angepasst, sprich 30mm 4-Kantrohr zwischen Auflaufeinrichtung und Deichsel geschraubt mit E Prüfzeichen.
Jetzt passt die höhe und der Anhänger läuft sauber.

Ich habe einen Agados Atlas 2,6to, ausreichend für 4rm Holz.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon paydr » So Okt 29, 2017 20:22

Ich fahre einen 3,5t Brian James cargo tipper, wird dir wahrscheinlich 2 nummern zu groß sein.
Zum Thema 750kg Anhänger:
Wie willst du mit dem 2 RM Holz ausliefern, also rein Gewichtsmäßig?
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Florian1980 » So Okt 29, 2017 20:25

Auf 2 mal... Ich fahr jeden Werktag in die richtung, wo das meiste meines Brennholzes hin muss. Müsste dann halt auch 2 mal die Säge anwerfen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon DST » So Okt 29, 2017 23:17

@Beachbauer

Hab nen 3,5T Unsinn mit 100cm Bordwänden und passender Plane, hab 6,3 m3 Ladevolumen, Staubtrocken.

Fährt wie auf Schienen, hat die Niederquerschnittsbereifung 195/50R13c drauf, mit 6,25Bar Luftdruck.

Hatten vorher nen 2,5T Humbaur mit den 10" Reifen und 6 Bar Luftdruck, auch nie Probleme mit unruhigen Lauf.

Die 195/50R13c kannst auch Problemlos auf deinem 3,5T Humbaur nachrüsten.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon DST » Mo Okt 30, 2017 0:29

@florian1980

Wenn du nur 1Srm pro Fahrt liefern willst, und das auch nur in ganz geringem Umfang,
dann brauchst keinen Hänger, der "eine" Srm geht hinten in den T5.

Leih dir mal so nen 750kg Hänger und teste den am T5!

Hab selbst nen T5, der ist um die 5m lang, mein Hänger ist Ak 1,9m breit und 5,2m lang, das geht ganz gut mit rückwärts rangieren,

Aber so ein kleines 750kg Standardhängerchen, meist schmal und kurz gebaut, den sieht man hinterm T5 kaum im Spiegel und auch nicht durch die Heckscheibe, da wird das rangieren zur Qual.

Kleiner Hänger funktioniert nur gut an Zugfahrzeug mit kurzem Radstand.

Das seh ich jedesmal auf der Kompostieranlage wenn die Herrschaften aus E-Klasse, A6 oder X5 usw, erst gar nicht versuchen zu rangieren sondern Ihre "Europalette auf Rädern" gleich abkuppeln und von Hand rumschieben.
Wer blamiert sich schon gern vor anderen...

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon jungholz » Mo Okt 30, 2017 8:17

Mein 600 Kg Hänger kostet jährlich 36 € Steuer + Versicherung, der 2400 Kg Hänger kostet 115 €.
Das mit dem Rangieren stimmt genau. Eine Qual wenn Du ihn nicht siehst.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon kellex » Mo Okt 30, 2017 13:42

Hallo,

ich habe vorm Hängerkauf mal ein wenig gerechnet, welche Hängergröße in der Relation "Ladefläche
zu Nutzlast" ausgewogen ist (vorwiegend Brennholz als 1m-Stücke) und bin auf die Größe 2 x 1m und
1,0t gekommen.

Hat sich auch in der Praxis bewährt - geworden ist es ein Humbauer HA102111.

Bild

Geladen sind knapp 2rm trockenes Holz -> noch nicht überladen, aber Nutzlast von 810kg gut ausgelastet.

Das Argument mit der geringeren Steuer-/ Versich.-Kosten ist Unfug. Ein gebremster Anhänger
belastet das Zugfahrzeug weit weniger wie ein ungebremster 750er. Denke an Folgekosten von
Brems- und Fahrwerksverschleiss. Lange Deichsel ist auch wichtig.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Bremerland » Mo Okt 30, 2017 14:33

Genau, über 750 kg braucht es die Bremse am Anhänger. 100 Km/h kostet soweit ich das richtig verstanden habe an Zuladung. Ich hab nen Anssems GT750, umgebremst. Trotz mehr Wartung würde ich mich bei Neubedarf für einen gebremsten entscheiden, schon allein weil das Ding da stehen bleibt wo es stehen soll, mit den Keilen ist es einfach nervig. Eine Flachplane hilft bei Sand und anderen schweren Sachen, fahr (flieg) einfach ganz unauffällig, Chewbacca. Natürlich darf man es nicht übertreiben, die Zugmaschine sollte dann entsprechend leistungsfähig sein (Bayerischer Kleinwagen, 530d, Touring).
Für den Pferdehof reicht der 1979er Maack Zweiseitenkipper. Für einen hübschen Heck-Kipper 3,5t wurden auf der Tarmstedter Messe immer so um die 5500.- Doppelmark aufgerufen, da waren dann aber auch alle notwendigen Leckerlis (Elektropumpe, Rampen, Gitter, vollverzinkt und so.) dabei. Das Fabrikat spielt, wie ich meine, nicht so ganz die Rolle. Das Gerät muß zum Einsatz passen und die Chemie zum Händler muß passen, der Rest ergibt sich dann. Mangels Leidendruck habe ich noch keinen neuen größeren Anhänger gekauft. Weil die 10 Rundballen für die 4beinigen Aufsitzmäher brauchen eine 5m lange Pritsche, also muß hier immer der Zweiachser ran, auch wenn der Kubota nur mit 22km/h unterwegs ist. Der Pkw-Anhänger (GT750) läuft auch mehr als 100 - nur aufpassen, daß die Rennleitung nicht zuschaut.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Daniel Setz » Mo Okt 30, 2017 23:16

Hallo!

Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen und ich hoffe, ich wiederhole nichts...

Als wir damals vor der Entscheidung standen, ist es ein Eduard geworden, nur ein kleiner 1300 kg Hochlader Einachser mit 2,5 x 1,5 m Ladefläche, aber für unsere Zwecke ok.

Aber mir gefielen die massiven Zurrpunkte (nicht selbstverständlich!) und die massiven Bordwandverschlüsse.

Humbaur Vertretung hätte ich hier vor der Haustür gehabt, aber gefiel mir überhaupt nicht, weil keine Anschlagpunkte für die Zurrgurte vorhanden waren, und die eingelassenen Bordwandverschlüsse sind zwar erst mal chic, aber anfällig und schlecht zu tauschen wenn mal was kaputt ist.

Kann den Eduard empfehlen, das hat Hand und Fuß für einen angemessenen Preis. Unsinn war damals auch im Rennen, aber der Eduard war letztendlich am besten, gekauft bei Anhänger Wolff...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Fuchse » Di Okt 31, 2017 0:18

Naja das der Humbaur keine Zurrpunkte hat stimmt ja nicht.
Er hat sie sehr intelligent verbaut.
Somit sind diese auf den 1. Blick nicht zu erkennen.
Sehr aufgeräumt im V-Profil angebracht. Gleichzeitig dienen diese zum Wasserablauf.

Selten eine so tolle Lösung gesehen.

Bordwand Verschlüsse sind leicht zu optimieren!

Habe so einen öfter im Einsatz, sehr zufrieden damit.

Screenshot_2017-10-31-00-01-20-1.png
Screenshot_2017-10-31-00-01-20-1.png (112.23 KiB) 5387-mal betrachtet
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Hellraiser » Di Okt 31, 2017 7:43

Hallo,

aber gefiel mir überhaupt nicht, weil keine Anschlagpunkte für die Zurrgurte vorhanden waren, und die eingelassenen Bordwandverschlüsse sind zwar erst mal chic, aber anfällig und schlecht zu tauschen wenn mal was kaputt ist.


Bei meinem Agados waren die Zurrösen Option, sprich ich konnte sagen wieviele ich wo will.
Die Bordwandverschlüße finde ich beim Agados super, keine wo man den Finger ins Loch stecken muss und zeihen, sondern nen Knopf drücken dann schnappt er auf. Alles schön eingelassen.

Reifen habe ich 195/50R13 auf alufelge, säuft sauber nach.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 31, 2017 8:27

Schau dir auch mal die Anhänger der FA. Stedele.de an. Die sind von Preis/Leistung super. Als Hochlader haben dien auch praktische Zurrpunkte innenliegend und vor allem der Service der Firma ist top. Erfüllen bei Bedarf auch Sonderwünsche und es lässt sich ein fairer Preis machen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki