Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Pkw-Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Pkw-Anhänger

Beitragvon günter » Sa Mär 22, 2008 20:10

hi all,

ich beabsichtige mir einen pkw-anhänger anzuschaffen um brennholz auszufahren.

meine vorstellung währe einer zwischen 2,5-3to.

jetzt gibt es natürlich so viele anbieter;saris,humbaur,brenderup,wm-meyer uvm.

was fahrt ihr für marken? was ist gut was weniger gut an euren anhängern? auf was sollte ich beim kauf achten?


ich danke schon mal im vorraus für eure beteiligung


gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

PKW HÄNGER

Beitragvon U 406 » Sa Mär 22, 2008 20:49

Hi Günter, wir fahren einen 2,5 to Stema Hänger und einen 2to Saris Anhänger beide sind natürlich mit Tandem -Achsen bestückt.
Kann dir nur sagen das sowohl beim Preis als auch bei der Ausstattung große Unterschiede sind.

Was suchst du genau? normaler Hänger,Rück-Kipper oder soagar einen 3-Seitemkipper :?: Mit Laubgitteraufbau, Alu Bordwände, Plane etc. :?:
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » Sa Mär 22, 2008 21:02

hi

tandem ist schon klar, rückw. kipper auch laubgitteraufsatz auch klar und ein hochlader wird es wahrscheinlich

sage ja, da gibt es zich verschiedene ausführungen, der eine sagt verschweißt der andere genietet der nächste geschraubt ist am besten.........

gibt es bei fahrwerk oder federung oder sonst was quailtätsunterschiede?


es gibt doch auch hänger die auf schnellstraßen für 100kmh zugelassen sind........ haben die dann andere federung oder aufhängung oder?



ein händler hat mir gesagt der saris ist der mercedes unter den hängern.......klar sagt er das, währe ja dumm wenn er was anderes behaupten würde :lol: der nächste schüttelt nur mit dem kopf bei saris....


nun hab ich die wahl.........gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mettzger » Sa Mär 22, 2008 21:04

Hi,
also ich habe einen 2,7t Saris dreiseiten Kipper mit Laubgitteraufbau. Die beste Entscheidung die ich treffen konnte. Vor allem wenn Du viel auslieferst und beim Kunden abkippen willst. Wenn Du es Die leisten kannst nimm eine eletrische Hydraulikpumpe!
Gruß Mettzger
Der erste mobile für jedermann zu mietende Sägespalter in Lippe
www.brennholz-lippe.de
Benutzeravatar
Mettzger
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Mär 27, 2007 7:59
Wohnort: Lippe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Saris Hänger

Beitragvon U 406 » Sa Mär 22, 2008 21:13

Kann über meinen Saris auch nur gutes sagen.Top verarbeitet und im Preis günstiger als Humbaur und WM.
Zur 100km/h Zulassung: Fahre mit meinem Hänger nie schneller als 90km/h er hat eine breite von 1,50 dem entsprechend auch die Spur.Habe als Zugfahrzeug ein Mercedes G-Modell davor,hier gibt es Spurbreiten unterschiede.Der Hänger wird bei über 90km/h etwas unruhig hinterm Fahrzeug allerdings auch nur dann wenn ich viel geladen habel.Sprich frisches Holz mit nem schönen Berg oben drauf :D
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Mär 22, 2008 21:18

Servus Günter,

Ich hab mir vor ein paar Wochen einen neuen 3t Wanderburg-Überlader (lt. Brief ein Anssems) gekauft. Die Beratung fand ich recht gut, wobei die Jungs natürlich auch wieder nur das Beste (Teuerste) verkaufen wollten.

Hier vielleicht ein paar Punkte, auf die du achten solltest:

-Art der Beschläge und Verriegelungen, sollten möglichst komplett aus Metall sein
-Art und Anzahl der Zurrpunkte. Mein Anhänger hat acht Ösen am Ladeflächenrand und nochmal acht unten am Rahmen.
-Art der Achsen. Hier gibts wohl Unterschiede bzgl. des Korrosionsschutzes vor allem der Bremsen
-Stützrad. Die Teile, die am Rahmen verklemmt werden, taugen meist nix. Ideal ist ein vollautomatisches Stützrad, wie z.B. auch an landwirtschaftlichen Kippern
-Deichsellänge. Eine lange Deichsel bringt Vorteile, wenn man die vorder Bordwand herausnehmen/umlegen kann, erleichtert das rangieren und solltest du z.B. nen Geländewagen mit Reserverad hintendran haben, erwischt du damit deinen Anhänger nicht so schnell bei engen Kurvenfahrten.

Ich hab mich gegen einen Kipper entschieden, da hier das Leergewicht im Vergleich zu einem normalen Plattformanhänger einiges höher ist und mir dann die verbleibende Zuladung beim Betrieb am 5er zu gering war. Gut überlegen solltest du dir auch das zulässige Gesamtgewicht. Ich hab fast Blutkonserve gebraucht, als der Steuerbescheid für die 3t kam. Der Unterschied im zulässigen Gesamtgewicht ist meistens nur die Achse bzw. die Achsen. Ich hab mich gegen einen überschaubaren Aufpreis für die 3t-Achsen entschieden, da unser Pajero doch deutlich mehr ziehen darf als der 5er.

Ich hoffe, ich konnte dir hier etwas helfen.

Gruß Jochen
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Sa Mär 22, 2008 21:35

Hallo

haben uns vor 2Jahren einen Böckmann Hochlader gekauft. Der hat zwar nur 1,5t zGG, aber er hat mir schon gute Dienste geleistet. Sei es meinen Kleintraktor zu Ausstellungen zu fahren oder mal 5m Baumstämme vom Wald ins Sägewerk zu fahren.

Zur 100 km/h Zulassung: Schaut mal hier http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... opic=34654
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kann mir

Beitragvon FRED222 » Sa Mär 22, 2008 21:38

kann mir jemand ungefähr sagen, was zb ein 2t im jahr an steuer und vericherung kostet? danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » Sa Mär 22, 2008 22:17

Hallo Günter,
ich habe mir einen Anhänger von der Firma "Unsinn" gekauft. Einen Hochlader mit zwei Achsen und Laubgitter, Gesamtgewicht 2600 Kg,Ladefläche 1,5 x 2,56 Meter mit Gitter 1 Meter hoch.
Der Anhänger ist sehr stabil aufgebaut und hat einen durchgehenden Rahmen,die Bordwandveriegelung ist aus Stahl und geht auch vollbeladen auf und zu ( viele haben Kunststoffgriffe die bei Frost gerne abrechen).
der Anhänger hat eine Kugelkopfkuplung und hänkt an der Ackerschiene von meinem Traktor.Das Bremsgestänge ist hoch gelegt so das ein Boden freiheit von ca. 30 cm vorhanden ist.
Bei 80 Km/h läuft der Anhänger ruhig am Auto hinterher.
Die Leute bei der Firma Unsinn haben mich sehr gut beraten,den Hänger habe ich bei einem Vertragshändler gekauft.
Hier die Internet Adresse:http://www.unsinn.de

Frohe Ostern wünscht
McCormick Power Team
Dateianhänge
DSCN4065.JPG
(163.4 KiB) 342-mal heruntergeladen
DSCN4055.JPG
(138.07 KiB) 298-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favorit3s » Sa Mär 22, 2008 22:26

Hallo zusammen

Also wir haben einen 2 Humbaur 2,5t bin damit sehr zufrieden. Du must auf die nutzlast achten schnell sind 1.5t erreicht. Wir haben uns gegen einen Kipper entschieden weil wir dann zuviel nutzlast verlieren beim Ausliefern dann hab ich auch schnell mit hand abgeladen. Wir haben ein 80km und ein 100km merke kein unterschied hab beide auf 80 zugelassen ist billiger

Mfg Jörg
favorit3s
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Jan 17, 2008 20:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » Sa Mär 22, 2008 22:35

hi, danke schon mal war schon sehr aufschlussreich



@jochen

der tip mit dem reserverad vom geländewagen war schon ein super tip, hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht.

aber der satz: verbleibende Zuladung beim Betrieb am 5er: hab ich nicht ganz verstanden was heist 5er?

oder: Unterschied im zulässigen Gesamtgewicht ist meistens nur die Achse bzw. die Achsen. Ich hab mich gegen einen überschaubaren Aufpreis für die 3t-Achsen entschieden: sorry versteh ich auch nicht ganz


ich war bisher immer der meinung das versicherung und steuer für alle anhänger gleich sind, aber scheinbar gibt es da doch unterschiede? kann ich irgentwo nachschauen auf einer www. seite wie hoch der unterschied ist?

gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kann mir

Beitragvon abu_Moritz » Sa Mär 22, 2008 22:36

FRED222 hat geschrieben:kann mir jemand ungefähr sagen, was zb ein 2t im jahr an steuer und vericherung kostet? danke


Steuer nix mit grünem Kennzeichen, ansonsten ca 60 Eur
Versicherung ca 30 Eur
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mär 23, 2008 1:13

Hallo Günter,

Mit 5er meine ich den BMW der 5er-Reihe, den mich mein Chef netterweise fahren lässt. Der Wagen hat eine gebremste Anhängelast von 2000kg. Bei nem Kipper, der leer ca. 700kg wiegt, bleibt da nichtmehr viel Zuladung für Holz...

Und mein Anhänger hatte ursprünglich Achsen verbaut, die nur für ein zulässiges Gesamtgewicht von 2t ausgelegt und zugelassen waren. Mein Händler hat diese dann (gegen Aufpreis) gegen stärkere Achsen getauscht. Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers wurde dadurch ohne weitere Veränderungen von 2t auf 3t erhöht.

Gruß Jochen
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Mär 23, 2008 3:18

Hi Leute,

also ich selbst habe keinen PKW-Anhänger aber ich kenne jemanden der einen Anhänger von Wörmann (http://www.anhaenger-center-woermann.de) hat. Der ist voll auf begeistert. Habe den Anhänger selbst einmal geliehen und muss sagen die Anhänger sind sehr robust gebaut. Natürlich sind sie nicht die preiswertesten aber sie sind ihr Geld wirklich wert. Falls für mich jemals ein Anhänger in Frage kommt dann nur diese Marke.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » So Mär 23, 2008 8:42

Hallo,

ich fahre den 2tonner Rückwärtskipper von Saris und bin mit der Verarbeitungsqualität voll zufrieden, die Bordwandverschlüsse z. B. sind top. Die Gitteraufsätze habe ich selbst angefertigt weil mir die originalen Laubgitter zu hoch sind. Komme jetzt auf ein Wassermaß von genau 3cbm, und bei frischem Holz erreicht man dann schon das Gesamtgewicht.
Wie schon erwähnt, wird der Hänger bei voller Beladung durch die geringe Spurweite verbunden mit dem erhöhten Schwerpunkt etwas unruhig - geht aber noch.
Ein Rückwärtskipper hat den konstruktionsbedingten Nachteil, dass man mit ihm nicht in niedrigen Gebäuden, wie z. B. Garagen, abkippen kann, man stößt sofort an die Decke.
Außerdem ist der Abgabepunkt im Heck beim Abkippen recht niedrig, so dass man mindestens 5m vorwärts fahren muss bis der Hänger leer ist. So hat man keinen Brennholzhaufen da liegen, sondern einen flachen Wall, der viel Platz beansprucht : also nicht sehr kundenfreundlich.
Ein Dreiseitenkipper wäre hier wohl besser, ist aber schon wieder viel schwerer und auch deutlich teurer!

Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki