Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Pkw-Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

SARIS 2.7

Beitragvon landyjoerg » So Mär 23, 2008 10:07

Hallo,

habe einen SARIS 2.7 t Rückwärtskipper:
http://www.motorsaegen-portal.de/ms-forum/viewtopic.php?t=10357&postdays=0&postorder=asc&start=20

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Webbel1 » So Mär 23, 2008 11:34

Servus, wir fahren einen 3,5 to Sigg-Hänger.Wir haben Ihn direkt vom Hersteller ( Süddeutschland ),www.stabile-anhaenger.de ,
Wir sind sehr zufrieden mit Ihm, er ist sehr stabil.
Bei den Reifen haben wir die größten ( 195 R 14 C ), somit können wir auf ca 5 m länge 5 rm abladen.
Wir haben eine Elektropumpe , was fürs abladen sehr komfortabel ist.
Problematisch ist nur der Bremshebel an der Deichsel, --> Problem mit dem Reserverad am PKW.
Wenn er voll ist ( 5 rm = 7,5 m³ ) dann fährst Du eh nicht schneller als 80.
somit erledigt sich fast die 100 KM/h auflastung.
gruß Webbel vom Bodensee :lol:
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zugfahrzeuge

Beitragvon Oskar- » So Mär 23, 2008 12:45

Hallo zusammen,

sagt mal, was habt Ihr denn für gewaltige Zugfahrzeuge vor Euren Hängern? Bei unserem landyjoerg isses ja klar, aber welchem Monstertruck kann man denn einen 3,5tonner anvertrauen?

Lasst Euch nicht abschieben,
wünscht Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » So Mär 23, 2008 13:22

@jochen

jetzt alles klar, danke


@oskar

wegen den abladen beim rück-kipper, hast du den hochlader von saris oder ist das ein tieflader? denke mal das problem bei einem 3seitenkipper wird sein, wenn ich seitlich kippe dann rutscht auch holz unter die reifen, dann hast du wieder ein problem beim wegfahren oder sehe ich das falsch?


@landyjoerg

ich habe schon mehrmals pics von der waldarbeit bei dir gesehen, fährst du im wald nur mit rover oder hast du auch einen schlepper? sieht aber immer toll aus was du machst, nur ich denke mal irgentwie geht das ganze auch mal aufs material, ist dann ein schlepper schon robuster oder sehe ich das falsch?


günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugfahrzeuge

Beitragvon wiso » So Mär 23, 2008 13:43

Oskar- hat geschrieben:...aber welchem Monstertruck kann man denn einen 3,5tonner anvertrauen?...


Hallo Oskar,

Wir ziehen unseren Anhänger entweder mit einem BMW 525d (2000kg), einem Mitsubishi Pajero 3.0 V6 kurz (2700kg) oder einem unserer Schlepper.

Aus dem Stegreif kann ich dir sagen, daß ein Nissan Patrol mit langem Radstand 3,5t ziehen darf. Mitsubishi Pajero lang darf glaub 3,2t und die diversen Busse von Iveco und wie sie alle heissen, ziehen sicher auch bis zu 3,5t. Zudem gibt es ja auch bedingt noch die Option der Auflastung. Hier kann man sich sicher vom TÜV-Prüfer seines Vertrauens beraten lassen ;-)


Gruß Jochen
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugfahrzeuge

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 23, 2008 14:41

wiso hat geschrieben:
Oskar- hat geschrieben:...aber welchem Monstertruck kann man denn einen 3,5tonner anvertrauen?...


Hallo Oskar,

Wir ziehen unseren Anhänger entweder mit einem BMW 525d (2000kg), einem Mitsubishi Pajero 3.0 V6 kurz (2700kg) oder einem unserer Schlepper.

Aus dem Stegreif kann ich dir sagen, daß ein Nissan Patrol mit langem Radstand 3,5t ziehen darf. Mitsubishi Pajero lang darf glaub 3,2t und die diversen Busse von Iveco und wie sie alle heissen, ziehen sicher auch bis zu 3,5t. Zudem gibt es ja auch bedingt noch die Option der Auflastung. Hier kann man sich sicher vom TÜV-Prüfer seines Vertrauens beraten lassen ;-)


Gruß Jochen


also ich hab meinen langen Nissan Terrano1 auch auf 3,2t Zuglast erhöht, kommt nur auf den D-Wert der gewählten Kupplung an,
aber ich sags euch, mit 3,2t hinten dran, und noch 1t im Laderaum, da wirst an jeder kleinen Steigung zum Verkehrshindenis, das 25er Schildle vom Traktorbetrieb kannst dann getrost dran lassen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mär 23, 2008 14:55

Also ich mach mir eigentlich selten Gedanken, ob ich einen Berg hochkomme. Nen Kopf mach ich mir eher ums wieder runterkommen! Wenn deine Zugmaschine den Anhänger nicht den Berg hochzieht, bleibt das Gespann einfach stehen. Wenn deine Zugmaschine aber den Anhänger bergab nicht bremsen bzw. das Gespann in der Spur halten kann, dann wirds brenzlig!

Mir hat mal Einer am Anfang meiner automobilen Karriere einen Satz zum Anhängerfahren mit auf den Weg gegeben, an den ich mich bisher immer gehalten habe:

"Fahre mit einem Gespann nie schneller einen Berg runter, als du ihn hochfahren könntest!"

Entsprechend richtet sich die maximale Anhängelast neben den Werten der Anhängekupplung auch nach dem Fahrzeuggewicht, der Bremsanlage, des Achsaufbaus (Starrachse oder Einzelradaufhängung) und Zusatzausrüstungen wie ABS oder ESP etc.

Gruß Jochen
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zugfahrzeuge

Beitragvon Obelix » So Mär 23, 2008 20:25

Oskar- hat geschrieben: ... was habt Ihr denn für gewaltige Zugfahrzeuge vor Euren Hängern? ...


Hallo,

soweit mir bekannt können nur wenige aktuelle Geländewagen seriemäßig 3,5 to.:
- Nissan Patrol kurz oder lang
- Landrover Defender, Dicovery, RangeRover
- Toyota Landcuriser V8 oder LC100

- Mercedes ML + G (einige ältere Modelle nicht)
- VW Touareg
- Jeep Commander, Grand Cherokee

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Mär 23, 2008 20:43

wiso hat geschrieben: ... auch bis zu 3,5t. Zudem gibt es ja auch bedingt noch die Option der Auflastung ...


Hallo,

was bringt das, wenn man eine "Reisschüssel" 2,5 to auf 2,7 to oder von 2,8 to auf 3,1 to erhöht bekommt?

Kupplung/Getriebe/Achsen müssen das ja auch mitmachen. Nicht aus Spass geben viele Hersteller nur relativ wenig Anhängelast frei.

Auflastung kann man sich meiner Ansicht nach sparen. Wenn ich so wenig fahre, dass ich mit einer Auflastung zurecht kommen, kann man es auch lassen.

Wenn man jedoch regelmäßigen 3,5 to. Einsatz hat, braucht man was "ordentliches" und nichts aufgelastetes. Man fährt ja in der Regel dann nicht nur 3,5 to. sondern gern auch mal etwas mehr.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » Mo Mär 24, 2008 10:09

hi all,

weicht jetzt ganz schön vom thema ab......


viele beiträge sind echt super,danke...



noch was, ich sage mal 2,5 bis 3to sind für mich genug, ob zugfahrzeug oder auch anhänger, wenn ich mir die bestellungen für brenholz so anschaue, wollen die meisten kunden meist nur zwischen zwei und vier rm holz pro bestellung haben,

um holz aus dem wald zu holen, dafür ist dann der schlepper da


gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Mär 24, 2008 12:27

günter hat geschrieben: ... um holz aus dem wald zu holen, dafür ist dann der schlepper da ...


Hallo günter,

das kommt darauf an, wie Du Dich organisierst. Wenn Du das Holz im an einem befestigten Weg spaltest, kannst Du es auch mit dem PKW-Anhänger bequemer und schneller Heim fahren.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Anhängelast

Beitragvon landyjoerg » Mo Mär 24, 2008 14:53

günter hat geschrieben:@landyjoerg

ich habe schon mehrmals pics von der waldarbeit bei dir gesehen, fährst du im wald nur mit rover oder hast du auch einen schlepper? sieht aber immer toll aus was du machst, nur ich denke mal irgentwie geht das ganze auch mal aufs material, ist dann ein schlepper schon robuster oder sehe ich das falsch?


günter


Nun noch Mal zur Anhängelast: Wie schon einige geschrieben haben, gibt's wenige, die 3.5 t Anhängelast haben. Über 3.5 braucht man ja Druckluftbremsen lt. Gesetz. Ich habe den SARIS eine Nummer kleiner genommen, hätte eigentlich auch 3.3 t Anhängelast (die 0,2 sind bei der Auflastung der Fahrzeugnutzlast 'verlorengegangen'). Im Wald und schweren Gelände sind aber oft schon die 2.7 t genug, wenn alles aufgeweicht ist.
Zu Deiner Frage: Nein wir haben keinen Schlepper. Wir hatten ganz früher mal einen Kramer K15 mit Mähbalken, aber den konnte man zum Holzmachen vergessen. Wir haben letztes Jahr ca. 70 Ster gemacht, dieses Jahr sollens ca. 100 werden. Da lohnt sich ein Schlepper nicht. Brennholz ist eigentlich auch mit dem Defender und Anhänger so ganz gut zu machen. Schwierig wirds, wenn wir Mal ein paar Stämme von uns zum Sägewerk schaffen wollen (siehe Bilderthread). Sicher geht das Holzen etwas auf's Material (z.B. Kupplung), mit der Untersetzung ist aber schon viel Kupplungsverschleiss gemindert. So leidet eigentlich mehr die Optik, aber ist halt ein Nutzfahrzeug. Beim Schlepper rechne ich so: Gebrauchten Schlepper kaufen, sollte für den Wald Allrad haben, sonst wirds z.B. mit Rücken nix = ab ca. 5000,-
dann bräuchte ich noch eine Selwinde: 3000,-
Damit der Traktor einen Mehrnutzen hat, Frontlader zum Aufladen:
Da sind wir dann schon locker bei 10000,- € alles gebraucht.
Das bedeutet ca. 1000 Ster Brennholz verkaufen bis der Schlepper bezahlt ist :(
Also reden wir Mal so in 10 Jahren drüber :wink:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon dappschaaf » So Sep 02, 2012 9:55

Hallo,

gibts AKTUELLE Erfahrungsberichte über "PKW-Anhänger im Brennholzbetrieb"?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Robiwahn » So Sep 02, 2012 10:27

Hmmh, was willst du denn genau wissen.

Mehr Erfahrungen als Brennholz reinschmeißen, abfahren, ankommen, ausladen und wieder nach Hause fahren kann man doch da nicht machen, oder was meinst du genau ?

Ich liefere an 2-3 enge Freunde so aus und kann nix auffälliges berichten
holztransport1.jpg
holztransport1.jpg (70.49 KiB) 1527-mal betrachtet


Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Hellraiser » So Sep 02, 2012 10:29

Hallo,

Schau mal da: http://www.landtreff.de/dreiseitenkipper-kauf-t76168.html

Zudem Gewerblich mit Grünem Kennzeichen Brennholz ausliefern würde ich lassen, nicht so gut.

Wie gesagt, ich habe einen Agados 3-Seitenkipper mit Elektrischer Pumpe, Stabil und Feuerverzinkt.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki