Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Pkw-Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon westfale2030 » Di Okt 31, 2017 17:43

Ich habe mir vor2 Jahren einen 3t Hochlader von Anssems mit 60 cm hohem Aufbau und Flachplane gekauft. Anssems deswegen, weil die Firma einige Kilometer von mir eines ihrer riesigen Auslieferungsläger neu errichtet haben. Bin sehr zufrieden. Hat reichlich Zurrpunkte und als einziger überhaupt eine aktive Seitenbeleuchtung und nicht nur gelbe Reflektoren. Die Bereifung hätte etwas üppiger ausfallen können.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 31, 2017 18:14

Fuchse hat geschrieben:Naja das der Humbaur keine Zurrpunkte hat stimmt ja nicht.
Er hat sie sehr intelligent verbaut.
Somit sind diese auf den 1. Blick nicht zu erkennen.
Sehr aufgeräumt im V-Profil angebracht. Gleichzeitig dienen diese zum Wasserablauf.
Selten eine so tolle Lösung gesehen.

Bordwand Verschlüsse sind leicht zu optimieren!
Ich fahr auch so einen in 185x410 mit 180er Plane . Also ich finde ihn auch ganz ok . Zuerst dachte ich jedoch , Mensch ist das alles lausig gebaut . Aber hier geht es ja um möglichst wenig Gewicht zu verbauen um eine hohe Nutzlast zu erhalten , so gesehen geht das schon in Ordnung .

Lediglich die Befestigung des Stützrades finde ich lächerlich , das ist wohl nur für den leeren Hänger gedacht. Hab das Teil schon öfters wieder in seinen Ausgangspunkt gebogen .

Was gefällt dir an den Verschlüssen nicht ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5818
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Fuchse » Di Okt 31, 2017 18:33

Das diese im geöffneten Zustand an der Strebe vom Heckträger anschlagen.
Vorne gut hinten bääh.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 31, 2017 18:49

Fuchse hat geschrieben:Das diese im geöffneten Zustand an der Strebe vom Heckträger anschlagen.
Vorne gut hinten bääh.

Ja das stimmt , die klappen halt dann zu ..... hat mich jetzt nicht weiter gestört .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5818
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon DST » Do Nov 02, 2017 11:35

Alle sind zufrieden mit Ihren Fabrikaten, und das ist auch gut so, aber wundern tut es mich nicht.

Sooo viel können die Hersteller gar nicht falsch machen, bei den ganzen zugekauften Teilen.
Achsen, Räder, Auflaufeinrichtung, Hydraulik bei den Kippern, Bordwandprofile, Verschlüsse, Beleuchtung, Stützrad usw. wird doch alles nur rangesteckt, die Sachen sind von Ihren jeweiligen Herstellern für bestimmte Gewichte und Belastungen vorgesehen. Die muß der Hängerhersteller zwecks Garantie/ Gewährleistung einhalten.

Die Unterschiede sind dann bei diesen Teilen eher in der Qualitätsstufe zu sehen, ob Kotflügel und Leuchtenträger aus Plastik oder Metall, oder Stützrad nur geklemmt, diese innenliegenden Bordwandverschlüsse mit Plastikhebeln :? . Je hochpreisiger der Hersteller je besser die Qualität.

Bei Rahmen und Kipperbrücke gibt es dann kleine Unterschiede in Materialstärken und Aufbau, was sich im Eigengewicht und Steifigkeit bemerkbar macht.
Höheres Leergewicht heißt zwar weniger Zuladung, aber auch das der Rahmen stabiler gebaut ist, beim Vergleich von identisch ausgestatteten Hängern.

Der Normalverbraucher mit gelegentlichem Einsatz wird da kaum Unterschiede spüren, aber wenn die Hänger bei Bau- oder Handwerksbetrieben täglich bei jedem Sauwetter und voller Beladung im Einsatz sind, dann trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.
Rahmenrisse und gerissene Achsträger treten dabei durchaus auf, genauso wie zermahlene Radlager und abgerissene Radnaben.

Standardhänger liefern alle Hersteller, hat man aber Sonderwünsche dann können die nur wenige Hersteller umsetzen, oder der Händler ist kompetent und macht es dann in Eigenregie.

Ich wollte z.B. keinen Laubgitteraufsatz sondern geschlossene Bordwände, da stellten sich einige Anbieter schon doof an.
Gescheite Plane drauf, und ich fahr bis zu 6m³ Holz, Baumaterial, Möbel usw. im Trockenen, bzw. fliegt auch nix davon.

Reserveradhalterung gibts von den meisten nur an die Vordere Bordwand, aber da ist das Ding ständig im Weg, ich wollte es im V der Deichsel,
Alubordwände innen mit zusätzlicher Stahlblechschicht, hatte damals auch nur ein einziger im Angebot,

14 Klappbare Zurrösen, also 7 Stück je Seite, bei Boden mit Siebdruckplatte kann auch keiner umsetzen, also wieder nur ein Hersteller der auf der Ladefläche L u. R die klappbaren Zurrösen in einem Stahlstreifen befestigt und dennoch eine Siebdruckplatte als Boden hat. Und ich wollte keinen Stahlboden.

Natürlich kann man das ein oder andere auch anderweitig lösen, ich war auch nicht auf diesen einen Hersteller fixiert, aber der Hersteller hat halt das für mich beste Gesamtpaket liefern können. Allerdings - Schnäppchen war es keines.

Ich bin jedesmal froh das ich diese Sonderausstattungen gewählt habe und würde das meiste genauso wieder bestellen,
einzig die Bordwände mit 35+65cm würde ich auf 35+35+30cm ändern, da wäre ich noch flexibler und es wäre nicht so eine Schinderei, und ich bin der Meinung das meine 65cm Alubordwände leichter sind als ein 65cm Laubgitteraufsatz aus Stahl.

Wer einen Hänger für den normalen Hausgebrauch sucht und keine besonderen Extras benötigt, der wird mit jedem Hersteller glücklich werden, da zählt dann eher der persönliche Geschmack oder Händlernähe.

Wünsche Allzeit Unfallfreie Fahrt :prost:

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Fadenfisch » Do Nov 02, 2017 19:59

Ich kann 3 PKw Anhänger mein eigen nennen.
Alles Tandemanhänger.
Ein 2,7to. Böckmann 3-Seitenkipper mit Laubgitteraufsatz und Plane sowie Plane an der Front (auch aufrollbar) wegen Spritzwasser beim Regenfahren.
Ein Eberhardt 2000kg Verkaufsanhänger
Ein 3.0t Anssems Pritschenanhänger mit Plane.

Der Anssems ist mir am liebsten.
Er fährt am schönsten hinten her, egal ob un- oder voll beladen.
Die Reifen sind etwas schmal, aber dafür lässt er sich sehr schön rangieren.
Der Böckmann und der Anssems haben das gleiche Leergewicht.
Der Böckmann hat 10mm breitere Reifen und den kannst du im Hof von Hand nur sehr schlecht rangieren.
Selbst wenn man das Stützrad sehr weit raus kurbelt um die vordere Achse zu entlasten.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Florian1980 » Sa Nov 18, 2017 23:24

Habe heute zugeschlagen. Einen 1300kg Humbaur Einachser. Mit Bordwanderhöhungen und 2,5 m^3 Ladevolumen bei ebener Beladung. Für 800 Euros musste ich zuschlagen.

IMG-20171118-WA0004.jpg
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Mac Mentel » So Nov 26, 2017 20:44

Guten Abend hat jemand schon Erfahrung mit dem Anhänger von Hapert dem Cobalt Plus?
Mit freundlichen Grüßen Daniel
Mac Mentel
 
Beiträge: 82
Registriert: So Feb 01, 2009 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon volkerbassman » Mo Nov 27, 2017 16:25

Mac Mentel hat geschrieben:Guten Abend hat jemand schon Erfahrung mit dem Anhänger von Hapert dem Cobalt Plus?
Mit freundlichen Grüßen Daniel


Hallo Daniel,

Hapert ist ne Top Marke, ein Profianhänger.

Den Cobalt kenn ich zwar nicht,
habe aber einen Kofferanhänger von den.
Hatte noch nie so einen gut verarbeiteten Anhänger.

Zurroesen bis 1000kg belastbar,
das bietet kein anderer Hersteller.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Mac Mentel » Mi Nov 29, 2017 19:24

Einen schönen guten Abend. Hebe ne frage an diejenigen die schon lange Brennholz mit dem Pkw Anhänger ausfahren. Habe mein Holz jahrelang mit dem Schlepper und dem Muldenkipper ausgefahren,weil ich fast nur Kunden in der näheren Umgebung hatte und das geringste Maß 15 Srm waren. Habe aber in letzter Zeit immer mehr ich nenn es jetzt mal Kleinkunden von 2 bis 5 Srm was ich ja mit dem Auto fahren könnte. In meiner engeren Auswahl steht der Humbaur 3500.37 oder der Hapert Cobalt plus. Beide Anhänger haben Stahlboden und Stahl oder Alu Bordwand. Ich möchte keinen Gitteraufsatz weil ich damit auch Hackgut fahren möchte. Nur meine Bedenken Ligen in der Bordwand. Wenn ich 1,2 m Alubordwand drauf mache ob die so stabiel sind oder ob nicht das Holz was ich mit der Radladerschaufel abkippe Löcher in die Wand machen. Eine andere Idee ist wenn ich die Grundbordwand vom Anhänger in 350mm Stahl mache und ich mir einen Kasten aus 4 Kant Rohr und 2 mm Sahlblech baue. Was meint ihr?

Mit freundlichen Grüßen Daniel
Mac Mentel
 
Beiträge: 82
Registriert: So Feb 01, 2009 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon DST » Mi Nov 29, 2017 20:16

Hab nen 3,5To Unsinn, mit 35+65cm Alubordwand.
Die 35er sind innen zusätzlich mit einem Stahlblech versehen, heißt "StAlu" Bordwand, hab ich da ich gelegentlich auch Steine und Bauschutt fahre.
Die StAlu-Bordwand ist wesentlich stabiler und unempfindlicher als eine reine Alu.

Wenn ich mich richtig erinnere wäre die StAlu Ausführung auch für die 65er möglich gewesen, hab ich aber nicht gewählt.

Wenn du mit Bedacht reinkippst und die Schaufel möglichst niedrig hälst passiert den oberen Bordwänden nix.

Willst du wirklich 120cm Bordwandhöhe?
Mein Hänger ist 175x366, mit 100er Bordwand sind das bereits 6,4m³ Ladevolumen. Fahre nur noch Meterscheite für Eigenbedarf, da kommt man schnell an die max. Zuladung.


Wollte auch keinen Gitteraufsatz da ich mit geschlossenen Borwänden und Plane drauf, alles mögliche im Trockenen transportieren kann.
Die 65er gehen alleine ab- und anzubauen, aber fürn Rücken ist es nicht so dolle.

Ich würde beim nächsten mal 35+35+30cm machen da wäre ich noch flexibler für meine Zwecke.

Die 65er Alu hatten ca. 260.-€ netto Mehrpreis zum 65er Laubgitter und sind vermutlich auch leichter.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon Jörg73 » Mi Nov 29, 2017 21:33

Hallo Daniel, ich habe den Humbaur HTK 3000.37 ALU seit 13 Jahren und damit ca. 5000rm Brennholz ausgeliefert. Ich habe 2x 35cm Bordwände drauf und kann dir sagen, die Wände halten.
Es gibt zwar mit der Zeit kleine Dellen aber sonst ok. Ich kippe das Holz auch auf den Anhänger, früher mit den Netzsäcken (aufgeschnitten) heute IBC`s mit Drehgerät. Was jetzt so langsam nachgibt, sind zum Teil die Nietverbindungen an den Bordwänden Scharniere/Verschlüsse. Allerdings hat der Anhänger auch sein Geld inzwischen verdient und wird demnächst wohl mal ersetzt werden.
Defekt war eigentlich noch nicht`s größeres, 1x neue Batterie, 1x neue Achse >>> Schwinge gebrochen (allerdings offenbar Vorbeschädigung durch seitlichen Auffahrunfall) und 3x neu bereift.

Ansonsten bin ich zufrieden, werde mir wahrscheinlich nochmal einen kaufen oder vielleicht auch einen Unsinn.... :D

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon holzermaximus » Do Dez 28, 2017 16:34

hallo

also ich klinke mich mal ein. hab jetzt auch lange nach einem pkw-anhänger gesucht und jetzt auch gefunden.

Hab mir einen Unsinn kipper gekauf. 3,5to 3.6m lang und 1.75 m breit. mit laubgitter aufsatz.

einsatz bereich ich bei mir brennholz fahren und minibagger transportieren.

das schöne was ich finde sind die zurösen. man hat eine wirklich ebene ladefläche und auch keine löcher wo der dreck hängen bleiben kann. von der zugkraft sind die zurösen auch recht gut mit 600 dan
Dateianhänge
20171227_112610 bearbeitet komp.jpg
20171227_112610 bearbeitet komp.jpg (21.43 KiB) 2623-mal betrachtet
20171227_112630.jpg
20171227_112630.jpg (32.57 KiB) 2623-mal betrachtet
holzermaximus
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Dez 19, 2015 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw-Anhänger

Beitragvon DST » Do Dez 28, 2017 17:18

Na dann Glückwunsch zum neuen Hänger,

Hab (fast) den gleichen :wink:

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki