Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:41

Planung Eigenbau Liegendspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Eigenbau Liegendspalter

Beitragvon IHC-654-DED » Do Aug 16, 2012 9:40

Hallo,
gerade regnet es etwas und daher habe ich jetzt Zeit euch von den Fortschritten zu berichten.
Vorweg: Er ist noch nicht fertig und eigentlich wollte ich ihn erst präsentieren wenn er Fix und Fertig ist. Aber das wird aus verschiedenen Gründen noch lange dauern

Nachdem ich ihn soweit fertig hatte das die Hydraulik fertig gemacht werden konnte, habe ich ihn zum Lama gebracht. Dort blieb er dann wegen der einsetzenden Ernte leider ganze 3 Wochen. Dann war es endlich soweit. Am 3.8.12 abends konnte der erste Test starten. Da mein 654 nicht vor Ort war mußte ein kleiner Vorführschlepper herhalten. 35 PS. Hoffentlich langt der! Und dann kam der Hammer:
Zapfwelle an und gleich ein dickes Testobjekt rauf, Hebel rum und Brums. Trecker sofort aus :shock:
Also nochmal mit halb Gas. Brums. Trecker wieder aus :shock: Da dachte ich schon n8 da hast du dich wohl völlig verkalkuliert. Bei fast voll Gas ging es dann so gerade eben.
Nächsten Tag war dann die Abholung angesetzt. Da war ich dann mit meinem 654. Seine 60 PS sollten das ja wohl dicke schaffen. Mit einem richtig trockenen Stammanfangsstück einer Haibuche wurden die 60 PS auch zum Stillstand gebracht :oops:
Der Lama hat sich dann die Einstellungen der Steuergeräte vorgenommen und auf 180 bzw 190 Bar begrenzt. Jetzt läuft alles super.
Die Testläufe in der nächsten Zeit sollen Schwachstellen usw. aufzeigen
Also schnell aufladen und ab nach Hause

Bild

Bild

Dann zu Hause weiter testen. Dazu musste noch Blech auf den Stammheber. Und dann war auch noch die Gelenkwelle 5cm zu lang.
Also schnell mit der Flex ran. Nun aber los
Bild

Dann mal schauen wie der Stammheber mit schweren Dingern zurecht kommt. Der Anschlagwinkel des Zylinders ist nicht gerade Optimal. Daher hatten wir vorher bedenken. Aber...
Bild
Bild
Bild
Läuft schon Klasse. Aber dann noch Schweisspunkte auf die Druckplatte vom Spaltschlitten.
Spaltkraft, Spaltgeschwindigkeit und Geschwindigkeit des Stammhebers sehr gut. Leider ist der Zylinder undicht. Das und ein paar andere Kleinigkeiten werden noch behoben.
Zwischenzeitlich machte das Kick-Out-Ventil ärger. Was ist denn nun los? Der Hebel rastet nicht mehr beim zurückfahren. Schnell ans Telefon und bei Heim anrufen. Der wusste sofort was gemacht werden musste. Er erklärte mir wie ich das einstellen muß. Das habe ich auch so gemacht und alles war wieder gut.
Zur Zeit sind 60 Liter HLP 46 drin. Auch nach mehreren Stunden wird das Öl nicht wärmer wie 45 Grad. :prost:

Gleich gehts hier weiter...
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Eigenbau Liegendspalter

Beitragvon IHC-654-DED » Do Aug 16, 2012 9:58

...wie ihr sicher schon gesehen habt, fehlt der Tisch wo das gespaltene Material rauf kommt. Provisorisch habe ich dort Tische hingestellt. Ich wollte und musste ja endlich Holz klein bekommen. Das wurde dann auch noch zwischendurch gebaut. Weil ich aber zu wenig Blech hatte ist er erst mal etwas kleiner geworden. Da wird noch verbessert, wenn dicke dinger gespalten werden fallen diese öfters vom Tisch. Den kleinen Tisch den ihr auf den Bildern seht, stelle ich immer noch dort hin wo der zweite Stammheber hin soll. Da fällt auch öfters was runter.

Jetzt mal testen was er kann (hier noch Bilder ohne den gebauten Tisch)
Bild
Bild Alles kein Problem :D

Nachdem man sich ein bisschen "eingefuchst" hat, stimmt die Meterleistung/Std. Bin sehr zufrieden. Und wenn man bedenkt das das Spaltkreuz später auch noch kommt blicke ich positiv in die Spalterzukunft 8)

So sieht das dann aus
Bild
Bild

Gruß Jens
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Eigenbau Liegendspalter

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 21, 2012 19:00

Ist wirklich ein sehr schöner Spalter geworden - Gefällt mir =)

aber was hat dich dazu bewegt dass du den Zylinder längs zum Schlepper gemacht hast und nicht quer - und warum hast du keine Achse verbaut ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Eigenbau Liegendspalter

Beitragvon IHC-654-DED » Di Aug 21, 2012 20:09

Freut mich das er dir gefällt.

Anfangs hatten wir ja gedacht das der Zylinder 1 m drückt. Sind aber leider nur 85 cm. Und da der Zylinder keinen Flansch hat wäre der eindeutig zu breit hinter dem Trecker.

Mit der Achse ist es so eine Sache. Wenn ich eine dran baue (liegt sogar schon hier) darf ich nicht auf öffentl Strassen damit fahren.
Der 654 hebt ihn. Aber man spürt das es nicht gut fürs Material am Schlepper ist. Somit fahre ich nur sehr langsam in den nahe gelegenen Wald (Schlepper ist vorne schon ziemlich leicht)
Da ja der zweite Stammheber und das verstellbare Spaltkreuz noch fehlen wird er dann ja noch schwerer und mir wird dann wohl nichts anderes übrig bleiben die Achse zu montieren.
Aber das wird noch etwas dauern. Immo brauche ich den Spalter dringend zum Spalten. Da kann ich nicht viel Zeit zum basteln abzwacken.

Gruß Jens
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Eigenbau Liegendspalter

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 21, 2012 20:15

Achso ja OK aber wegen der Breite hättest du ihn schon quer machen können... dann hättest du halt den Ablagetisch klappbar machen müssen aber egal...
Fehlt nurnoch die Posch-Farbkomination:-)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Eigenbau Liegendspalter

Beitragvon IHC-654-DED » Di Aug 21, 2012 20:23

Ich weis noch nicht genau wie er lackiert wird. Aber auf jeden Fall wird das IHC-Rot dabei sein (ich glaube es ist RAL 3003). Dazu entweder Silbergrau, Schwarz oder evtl sogar Hellefenbein :D
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planung Eigenbau Liegendspalter

Beitragvon Markus K. » Di Aug 21, 2012 20:36

Aber auf jeden Fall wird das IHC-Rot dabei sein (ich glaube es ist RAL 3003).

...oder Mipalin 0278 :wink:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Estomil, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki