Hallo liebe Holzer-Gemeinde,
ich plane z.Z. einen liegenden Spalter zu bauen da mein 7,5 to von BGU lange nicht ausreichend für mich ist. Mit dem schaffe ich , wenn es gut läuft max 1 RM in der Std. Und da ich noch über 100 RM zu spalten habe muß sich das ändern.
Da ich nicht der "Techniker schlechthin" bin brauche ich viel Unterstützung. Da ich hier immer Hilfe bekommen habe, hoffe ich das ihr mich dabei unterstützen werdet. Hier vor Ort bekomme ich natürlich auch Hilfe von meinen Kumpels. Die Hydraulikbauteile z.B. werde ich zusammen suchen und mein befreundeter Lama wird sie installieren. Die schwierigen Schweissarbeiten übernehmen meine Kumpels. Die "einfachen" traue ich mir mitlerweile selbst zu. In letzter Zeit habe ich im Netz stundenlang Berichte über solche Eigenbauten gelesen und die Bilder versucht zu analysieren. Leider fehlen fast immer die Maße. Mit dem "Hydrauliktool" von Markus habe ich mich natürlich auch sehr intensiv beschäftigt. Das ist echt Klasse
www.mein-woodworking.de/hydrauliktool.html
Zur Zeit suche ich nach den Hydraulikbauteilen (der Spaltzylinder ist schon vorhanden). Wenn ich alles zusammen habe werde ich die Teile hier listen um von den Profis zu hören ob alles richtig gewählt ist.
Da ich nicht vom Fach bin tue ich mich besonders schwer mit den Materialstärken von den Eisenkomponenten. Auf den angeschauten Bildern kann ich leider sehr schlecht einschätzen ob das Eisen für meinen jeweiligen zweck stark genug ist. Darum meine Bitte an euch:
Ich würde mich über alle Bilder von euren Liegendspaltern freuen auf denen viele Details zu sehen sind wie z.B. Spaltkreuz mit Befestigung, Spaltkreuzverstellung, Druckplatte am Zylinder usw.Besonders über die Maßangaben würde ich mich freuen. Wie lang, wie breit und wie dick ist das jeweilige Material
Natürlich habe ich schon meine Vorstellungen über gewisse Konstruktionen. Aber ich will natürlich mehrere Meinungen hören damit der Spalter noch besser wird.
Achja, damit ihr überhaupt wisst was ich plane. Hier ein paar Überlegungen:
Der Spalter soll ca 22 to drücken (Zylinder ist ja schon da) er soll einen hydraulischen Stammheber haben und die Spaltkreuzverstellung soll auch hydraulisch sein. Später (wenn wieder etwas Geld angespart ist) soll er auch eine hydraulische Winde (0,5 oder 1 to) bekommen. Geplant ist er für den Dreipunkt und soll Hauptsächlich am 654 laufen. Sollte sich später herrausstellen das der DED den auch antreiben (nicht heben) sollte wird der dann auch öfters davor stehen. Der Hauptträger wird mind. ein Doppel-T (HEB) 200x200 werden.
So, ich hoffe diese Angaben reichen euch erstmal um eure Meinungen und Bilder zu sehen
Vielen Dank
