Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Plenterwald nur im Alpenraum möglich?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwald nur im Alpenraum möglich?

Beitragvon Robiwahn » Di Mär 31, 2015 17:10

Hallo Pedro

Gegenfrage:

Ist das Anpflanzen von Bäumen, die als Nahrung des Borkenkäfers gelten nicht auch kontraproduktiv ? :mrgreen:

Verbisschäden durch Mäuse sind eher Rinde-Abknabber-Schäden an den 5-10cm oberhalb des Erdbodens oder Frass an Wurzeln, aber kaum klassische Verbisschäden, also Verbiss an Terminalknospen in 0,5 bis 1m Höhe. Evtl. wollte dein befreundeter Jäger da etwas von der Verbissproblematik durch Rehe & Co. ablenken. Und da die Haseln (egal ob Baum oder Strauch) erst mit einigen JAhren fruktifizeren, sollten bis dahin die Bäume genug etabliert sein, das die Knabbereien nicht mehr das Problem darstellen (durch dann dickere Rinde). Ich kenne Baumhaseln in Städten, die ca. 20-30J alt sind und Früchte haben, im Wald fruktifizieren alle Baumarten spöter als im Freistand. Und im dem Bestandesalter ist das Kronendach hoffentlich zu und es wächst kein Gras mehr als Mäuseversteck. Wobei ich aber auch denke (aber nicht genau weis), das die Mäuse, die Nüsse fressen, nicht dieselben sind, die Rinde oder Wurzeln abknabbern

Deine überlegung ist aber insoweit richtig, das man sich immer fragen sollte, ob man gerade die Baumarten anpflanzen muss, die durch irgendwelche biotischen Schädlinge besonders gefährdet sind oder sich doch lieber Alternativen überlegt. Sei es Esche und der Pilz, Ulme und Käfer inkl. Pilz, Fichte und Borkenkäfer. So haben immer mehr Baumarten ihre Probleme, langsam gehen uns die Alternativen aus :evil: .

Bei unserer HBU-VKI-Kultur :wink: mit einzeln Baumhaseln sind nur die HBU angeknabbert. Die sind aber so robust, die treiben aus der Wurzel wieder aus. Klassische Baumart des Niederwaldes, irre ausschlagfähig. Die sollen sowieso mal so bewirtschaftet werden und die Kirschen (und die einzelnen Baumhaseln) als Wertholz pflegen und treiben.

Grüsse, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwald nur im Alpenraum möglich?

Beitragvon buntspecht » Di Mär 31, 2015 17:18

Hallo,

wenn die Baumhasel Tiere anziehen sollte, dann sicherlich auch die Wildsau - und die frisst auch Mäuse :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwald nur im Alpenraum möglich?

Beitragvon Pedro » Mi Apr 01, 2015 6:24

Moin Robi,
der Jägersmann bringt eigentlich belastbare Aussagen. Er sprach davon, daß die Maus an die unteren, seitlichen Triebe geht und das die Fraßspuren klare, scharfe Linien bilden. Die Maus beißt den Trieb ab, das Reh quetscht den Trieb, das ergibt ausgefranste Fraßspuren. Das Quetschen muß wohl dem Umstand geschuldet sein, daß das Reh im Oberkiefer keine Schneidezähne sondern nur eine Kauplatte hat. So habe ich ihn verstanden, habe das nicht weiter überprüft.
Waldwirtschaft ist ein Geben und Nehmen und deshalb haben auch Mäuse als Glied der Nahrungskette ihre Berechtigung, hm, zum Borkenkäfer ist mir noch nichts eingefallen.
Bei mir steht in der nächsten Zeit die Umwandlung einer Streuobstwiese in Wald an und ich suche jetzt schon Informationen zu sinnvollen Bepflanzungsmöglichkeiten, bin ganz am Anfang der Ideenfindung und werde sicherlich mit dem Jachtpächter und der Gemeinde darüber sprechen. Die Baumhasel habe ich als interessanten Baum abgespeichert. Wenn es soweit ist, werde ich sicherlich die eine und andere Frage haben und hier stellen.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki