Estomil hat geschrieben:Eine thermische ablaufsicherung kann man allerdings auch einfach an anderer stelle in der Heizung einbauen. Die soll ja nur einen überdruck verhindern. Und da der druck im system überall gleich ist kann die auch einfach irgendwo eingebsut werden.
Empfehlen würde ich allerdings irgendwo am Brenner bzw zwischen Brenner und Puffer.
Da möchte ich widersprechen.
Die Thermische Ablaufsicherung ist dazu da die duch die Verbrennung entstehende Wärme notfalls abzuführen wenn der normale abtransport der Wärme durch die Kesselpumpe nicht mehr funktioniert, also Stromausfall, defekte Pumpe, fehler in der Steuerungssoftware,... https://de.wikipedia.org/wiki/Thermisch ... fsicherung
Einen eventuell auftretenden Überdruck im System führt das Sicherheitsventil ab.
Benötigt werden beide.
@egnaz Das mit der Rücklaufanhebung kannte ich noch gar nicht, ist das ersatzweise zur TAS oder nur ergänzend, also wie meine Lösung mit der USV verwendbar ? Da dann als Schwerkraftsystem funktionierend müssen die Rohrquerschnitte auch entsprechend grösser sein denke ich mal.