Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon jetztaberschlau » So Dez 10, 2017 13:13

Ob es Sinn macht ?
Wenn man allerdings so liest lässt sich jeder HV auch mit einem Ölbrenner nachrüsten ,Kohle wird nicht vollautomatisch gehen ,Öl schon .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon Schoofseggl » So Dez 10, 2017 15:39

Was bringts einen HV zu installieren wenn die Stückholzheizerei eh in Frage gestellt wird. Das Stückholzzeug ist so ziemlich das teuerste Zeug was ich im Heizungsraum hinstellen kann, allein was man an Puffervolumen braucht, dafür kann ich lange Gas kaufen.
Holz macht Sinn wenn ich sowieso genug Wald habe, bereit und in der Lage bin das Brennholz in Eigenleistung ranzuschaffen und Dreck, höheren Platzbedarf, investitionskosten und Zeit investieren mag. Einen HV zu kaufen und dann teure Brikett reinzuwerfen ist wie Wasser den Bach runtertragen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon harley2001 » So Dez 10, 2017 16:48

Das mag momentan so sein. Du hast aber schon noch die Zeiten mitgekriegt, wo Öl und Gas mehr als doppelt so teuer waren? Klar, die Hardware ist teurer. Es ist eben auch ne Glaubensfrage und weicht schon wieder vom Thema ab. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon Fuchse » So Dez 10, 2017 16:57

Servus Holzheizer,
HV Scheitholzkessel sind in der Anschaffung relativ teuer.

Dazu noch 3500 bis 5000 Pufferspeicher.
Dazu noch die Brennholz Aufbereitung.
Säge und Spalter fressen bei den hier gezeigten Investis schnell 10000€ .
(Lohnhacker im Jahr 180-220€)
Wer behauptet eine HS Anlage ist teuer :regen:

Dazu noch ewig das Holz bewegen.

Und man heizt täglich per Hand.

Kombis ala Solarfocus wie Falke sie betreibt sind da schon wesentlich komfortabler man heizt nach wenn man Zeit hat.

Eine Hackschnitzelheizung ist da schon fein.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon jetztaberschlau » So Dez 10, 2017 17:00

Waldameise überlegt sich doch ob er nochmal einen neuen HV kaufen soll .Er geht auf die 60 zu .Ich nehm an Pufferspeicher usw ist doch alles da .
Und wenn er in ca 15 Jahren nicht mehr holzen kann oder will dann währen doch die Briketts eine Alternative im Alter .
Vielleicht ?
So war es gedacht .

Ich hab auch ein HV ,wie viele hier .Und auch ich will den HV noch lange nutzen .
Was ist aber wenn ich in 10 Jahren nicht mehr schwer arbeiten/holzen kann .
Man könnte ja ein Unfall haben oder so ,weiß niemand was in 10 Jahren ist .

"Schoofsegel" hast es kapiert ?
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon jetztaberschlau » So Dez 10, 2017 17:02

HV oder Hackschnitzel das wurde hier schon viel diskutiert ,das war jetzt aber in diesem Thema nicht gefragt .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon Schoofseggl » So Dez 10, 2017 17:08

jetztaberschlau hat geschrieben:"Schoofsegel" hast es kapiert ?

Ja, Du hast Recht, ich meine Ruhe, bin raus.
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon Fuchse » So Dez 10, 2017 17:33

jetztaberschlau hat geschrieben:HV oder Hackschnitzel das wurde hier schon viel diskutiert ,das war jetzt aber in diesem Thema nicht gefragt .



Hey,
lies mal den 1. Beitrag hier!

Alles gut ...

Was hier schon oft oder wie intensiv diskutiert wurde, hat nix damit zutun das Menschen sich das merken, lernen, glauben oder begreifen!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon jetztaberschlau » So Dez 10, 2017 18:11

O.K stimmt

Kohle Brikett wird im HV wahrscheinlich nicht gehen ,es gibt aber auch Holzbrikett .
Zum Thema Holzbrikett hatte ich bis vor vier Stunden noch nie Beachtung geschenkt ,aber was es nicht alles gibt .

Egal ,ein neuen HV ,was wird es kosten wenn der alte Pufferspeicher , Boiler und Kamin verbleibt ?
Ich weiß es nicht ,ich schätz mal 9000 bis 12000 Euro .
Weil Waldameise ja schon lange mit Stückholz heizt wird er die notwendigen Maschinen(Spalter Kreisäge usw ) alle haben .

Welche Infrastruktur bei Waldameise ist den da für Hackschnitzel ?
Wenn ich es richtig gelesen habe braucht er 25 Rm im Jahr ,bei einem Zweipersonenhaushalt .
Was kostet ein Umbau auf Hackschnitzel ?
Vielleicht kannst du Fuchse da mal eine Hausnummer nennen ?

Klar gefällt mir auch eine Hackschnitzelanlage ,mir wäre es aber auch wichtig das das Ganze irgendwie wirtschaftlich ist .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 11, 2017 7:33

Guten morgen Waldameise!
Deine Frau hat völlig recht mit ihrer Überlegung,für eure Situation.
Ich kann dir nichts zu deinem technischem Problem raten,ausser die Hoffnung auf einen interessierten guten Monteur.Mit einem neuen Ofen und den hohen
Ausgaben würden mir auch Sorgen machen.
Nun zu der Überlegung zum Alter.Ich sah auf einer Schweizer Messe vor 30 Jahren ein Pelett-System das sich an jeden herkömlichen Ofen mit einer Asche-
Türe,eine Pelett-Pfanne in wenigen Minuten einhängen liss,Schlauch-System dran und fertig.Ich hatte im Frühjahr ein Dichtungs-Problem bei den Füll-Türen
meines Top-Laders,und noch das grössere Problem im Land eine zu finden,als ich fündig wurde,fragte ich nach diesen Super-System,und der Vertreter erklär-
te mir,dass es das deutsche Sytem nach wie vor gibt,und eingebaut wird,bei begrenzter Holzmenge,Alter,oder momentaner Krankheit,und eine günstige
Alternative ist.
Die Auskunft bekam ich vom Fröhling Fachhändler,einer der grössten in unserem Land!!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon Waldameise » Mo Dez 11, 2017 14:23

Hallo Kollegen,
ich muss schon sagen, es kommen interessante Ideen von Euch, besten Dank. :wink:
Wir warten erst mal noch auf unseren Heizungsmonteur, der sich noch kundig machen will.
Dann werde ich wieder gerne berichten.
MfG
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon Waldameise » So Dez 17, 2017 9:13

Hallo,

nun gibt es doch noch eine Möglichkeit den HV zu retten.
Es kommt ein Spezialist von Fröling um den Kessel aufzuschneiden und einen neuen WT einzubauen.
Kostet zusammen "Summa Summarum" 1400,00 Euro.
Wir hoffen damit, das der HV noch einige Jahre seine Dienste tut.
Und dann sehen wir weiter :wink:
Falls ich an dem Tag Urlaub nehme kann, werde ich ein paar Bilder machen und hier reinstellen.

Gruß
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon harley2001 » So Dez 17, 2017 11:10

Das hab ich ja gleich am Anfang schon geschrieben, aber beachte, dass dein Kessel in 4 Jahren ( meine mit 25 Jahren endet die Frist),eh ausläuft. Klärs vorher mim Schorni ab.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon Fuchse » So Dez 17, 2017 14:05

Servus Waldameise,
wenn die 1400€ von dir wollen wäre ich da auf alle Fälle persönlich anwesend.
Bilder Doku ist selbstverständlich fals der Umbau nicht so klappt.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon jetztaberschlau » So Dez 17, 2017 14:23

So eine Fachkraft mit Werkzeug kostet halt heut an die 100 euro /h .
Dann noch das Ersatzteil plus Fahrtkosten .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki