Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon Fuchse » Mo Dez 18, 2017 19:17

Genau deswegen ist es ratsam dabei zu sein.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 18, 2017 23:58

Waldameise, letztlich wirst du aber nicht an dem Problem vorbeikommen, dass du älter wirst und dich vielleicht neu orientieren mußt.
Bei Jedem ist es sicherlich unterschiedlich, wie und wann der Altersfaktor zuschlägt. Ich bin jetzt 68 und muß feststellen, dass sich so etwa ab 66 Jahren doch einiges getan hat, was die körperliche Leistungsfähigkeit angeht. Die Ausdauer ist es, die zurückgeht. Teilweise schon dramatisch.
Ich würde also daran denken, dass das Aufschieben des Problems letztlich keine Lösung ist. In zwei-drei Jahren stehst du wieder vor dem gleichen Problem, dass du die Aufbereitung des Holzes nicht mehr schaffst.

Also überlege dir rechtzeitig Auswege. Einer wäre, das Scheitholz schlicht und einfach zuzukaufen. Du verkaufst dein Stammholz aus dem eigenen Wald und du kaufst fertiges Brennholz. So könntest du bestimmt weitere 10 Jahre mit deinem HV zubringen. Oder aber du beschäftigst einen Lohner mit entsprechendem Gerät, der dir dein eigenes Holz aufarbeitet.

Erst wenn der Kessel wirklich fertig ist steht dann eine weitere Entscheidung an.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon Waldameise » Di Dez 19, 2017 14:46

Hallo,

Kormoran, das die Leistungsfähigkeit mit der Zunahme an Jahren abnimmt, habe ich bei meinem Vater miterlebt.
Mittlerweile bemerke ich erste Anzeichen auch schon bei mir. Ich behaupte immer, das die Motorsäge jedes Jahr etwas schwerer wird. :?
Aber mit meinen 58,5 Jahren müsste es schon noch einige Jahre gehen. In 2 Jahren beginnt meine passive ATZ, da habe ich dann endlich mehr Zeit für Haus, Hof, Wald und Frau :lol:

Die Frage war ja: Rentiert sich jetzt noch ein Neukauf eines HV? Das Invest ist dann für die nächsten 20 Jahre festgelegt.
Glücklicherweise kann der HV nun doch repariert werden. Vielleicht läuft er noch 5 bis 10 Jahre.
Ab dann könnte ich das Holz notfalls auch ab Stock verkaufen und event. eine Öl- oder Gasheizung einbauen lassen.
Gruß
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon Waldameise » Sa Dez 23, 2017 16:03

Mittlerweile ist der WT gekommen.
Dateianhänge
WT.jpg
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon Waldameise » Mi Jan 10, 2018 7:23

Jetzt ist der neue WT eingebaut.
Hoffentlich hält das Ganze noch etliche Jahre :D
Ein paar Bilder:
Dateianhänge
1.jpg
total zu
3.jpg
innen schauts noch ganz gut aus
4.jpg
die Wandung ist noch ca. 4 mm stark (von ursprünglich 5 mm) lt. dem Kundendienstmitarbeiter
5.jpg
Fertig eingeschweisst
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon JueLue » Mi Jan 10, 2018 7:36

Bleibt die Frage, warum der alte zu war.

Vielleicht mal ne Wasseruhr in den Kreislauf montieren, damit man merkt, wenn Wasser läuft?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon Waldameise » Mi Jan 10, 2018 8:15

Es gibt wohl mehrere Gründe für die Verkalkung des WT.

Die ersten paar Jahre ist die TA ziemlich oft im Einsatz gewesen.
Zum Einen waren wir da wohl oft etwas zu schnell bei der Hand beim Nachlegen.
Zum Anderen (und das ist wohl die Hauptursache) hat die Lignotronicsteuerung erst relativ spät abgeregelt.
Seitdem die Steuerung ausgetauscht wurde war der TA beinahe schon überfüssig.
Außerdem haben wir ein sehr hartes Wasser. Deswegen wurde vor einem Jahr eine Enthärtungsanlage eingebaut.

Gruß
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plötzlich ist der HV kaputt, was nun?

Beitragvon egnaz » Mi Jan 10, 2018 13:55

Herzlichen Glückwunsch, dass der Kessel wieder in Ordnung ist.
An der Stelle im Kessel sollte aber keine Korrosion auftreten, wenn dann an der Innenseite im Verbrennungsraum. Wenn da nur 4 anstatt 5 mm sind, weiß entweder der Monteur nicht richtig Bescheid, oder der Hersteller hält sich nicht an seine Vorgaben.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki