Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Posch Auto Cut 700 Compact

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon 4711 » Mi Jul 22, 2009 21:15

kretzer machen vorführungen vor ort.

kostet etwa 200,00€ und schneiden ca 20 rm. wenn man die maschine
kauf gib es das geld wieder zurück.

gruß


4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon Holzmacher0815 » Mi Jul 22, 2009 21:28

4711 hat geschrieben:kretzer machen vorführungen vor ort.

kostet etwa 200,00€ und schneiden ca 20 rm. wenn man die maschine
kauf gib es das geld wieder zurück.

gruß


4711



hmmm.... 10 Euro pro Raummeter schneiden, ist ja billiger als sich die Maschine zu kaufen ;)
einfach 1..2 mal pro Jahr sich die Maschine vorführen lassen :D :D :D
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon 4711 » Mi Jul 22, 2009 21:40

probier es doch mal aus. bin mal gespannt wie oft er kommt.
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon Is-klar » Mi Jul 22, 2009 21:57

LOL ...
Jawoll, einfach jede Woche einen anderen zur "Vorführung" kommen lassen dann brauche
ich gar keine andere Säge ... geile Idee ... :idea:
Aber Spaß beiseite, diese "Quattrosplit" Säge sieht interessant aus.
Hat mit diesem Gerät einer schon Erfahrungen gesammelt und kennt
einer den Preis ...
Sie wirkt im Video etwas "klapperig" oder täuscht das ???

Gut´s Nächtle ...
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Jul 23, 2009 8:15

Is-klar hat geschrieben:LOL ...
Jawoll, einfach jede Woche einen anderen zur "Vorführung" kommen lassen dann brauche
ich gar keine andere Säge ... geile Idee ... :idea:
Aber Spaß beiseite, diese "Quattrosplit" Säge sieht interessant aus.
Hat mit diesem Gerät einer schon Erfahrungen gesammelt und kennt
einer den Preis ...
Sie wirkt im Video etwas "klapperig" oder täuscht das ???

Gut´s Nächtle ...


Hab den Entwickler mal angemailt.
Die auf den Videos zu sehende Maschine ist noch der Prototyp.
ABER, er hat inzwischen einen Hersteller gefunden, der das Prinzip umsetzt in eine
"Neuentwicklung", also kommt wohl bald die Quattroslpitt 2 in den Handel.

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon Flozi » Do Jul 23, 2009 12:03

Hy
@Holzmacher

gibts auch irgendwelche Preisvorstellungen?
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Jul 23, 2009 12:22

Flozi hat geschrieben:Hy
@Holzmacher

gibts auch irgendwelche Preisvorstellungen?


nein, er hat mir nur diese Infos gegeben, und mich darauf hingewiesen, dass eventuelle Updates/Neuerungen auf seiner
Webseite zu finden sind (sobald es was neues zu berichten gibt.)
www.quattrosplitt.de (noch nicht sehr aussagefähig)
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon Is-klar » Do Jul 23, 2009 21:59

Hi.
Ich hatte dem Kontakt von der Quattrosplitt auch eine Email gesendet und folgende Antwort bekommen:

Guten Abend Herr xxx,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an QUATTROSPLITT !
Momentan ist Quattrosplitt noch nicht käuflich zu erwerben, wir haben aber einen
kompetenten Partner gefunden, der mit dem Bau der "Quattrosplitt II" begonnen hat.
Zu den Kosten kann ich im Moment noch nichts sagen....
Auf Forstmessen werden wir z.Zt. noch nicht vertreten sein.
Gerne können Sie sich über den "Stand der Dinge" künftig auf unserer Webseite
http://www.quattrospitt.de informieren.
Für weitere Rückfragen, rufen Sie mich doch einfach an, Tel. xxx

Gruß
xxx


Angerufen habe ich nicht und werde auch in den nächsten Tagen nicht dazu kommen (bin beruflich sehr eingespannt).
Aber ich werde mich mit dem Mann auf jeden Fall mal unterhalten. Ich finde die Maschine echt interessant
und wenn Preis/Leistung stimmt ....

Gute Nacht.

Ps.: Die Internetadresse lautet richtig http://quattrosplitt.blogspot.com/
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Jul 23, 2009 22:31

scheint die "Standard Antwort Mail" zu sein,
genau den gleichen Wortlaut habe ich auch bekommen, inklusive dem falschen Link ;)
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon sKarle » Fr Jul 24, 2009 6:16

Das Quatrodingens wär mir zu langsam .... klar ist es einfacher und weniger anstrengend aber der Vorteil gegnüber dem manuellen sägen ist zu klein um dafür ein paar tausend Euro hinzublättern. Bei einer Kreissäge müssten da doch deutlich höhere Geschwindigkeiten drin sein.
Und was mach ich wenn ich mal auf 33cm sägen will?

Im Nachbarort hat einer den Rotomat ... da geht schon deutlich mehr, allerdings rennt das Ding so schnell im Kreis das man kaum die Löcher trifft.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon Is-klar » Fr Jul 24, 2009 6:49

Oder wir müssten mal eine Säge selber entwerfen die alle geforderten
Kriterien erfüllt und dann unserem Meister-Forums-Super-Selberbauer "Kugelblitz"
mal einen Auftrag geben so was zu bauen. :wink:
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon Holzmacher0815 » Fr Jul 24, 2009 19:48

Is-klar hat geschrieben:Oder wir müssten mal eine Säge selber entwerfen die alle geforderten
Kriterien erfüllt und dann unserem Meister-Forums-Super-Selberbauer "Kugelblitz"
mal einen Auftrag geben so was zu bauen. :wink:


gute Idee....
Freiwillige vor ;)
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon wonder » Mo Jul 27, 2009 18:53

wir haben uns damals für diese entschieden http://www.ghtec.de/bs/fr_bs.php?bt_bs=1
da wir auch viel krummes Holz sägen. Sind sehr zufrieden, haben zu 90% 33er Scheitholz.
Das mit dem Förderband mit 4.000€ ist schon sehr viel. Frag doch mal bei GH-Tec nach einem Förderband Ersatzteil, das kostet bestimmt keine 4.000€.

Grüße wonder
wonder
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jun 08, 2008 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon Holzmacher0815 » Mo Jul 27, 2009 20:48

wonder hat geschrieben:wir haben uns damals für diese entschieden http://www.ghtec.de/bs/fr_bs.php?bt_bs=1
da wir auch viel krummes Holz sägen. Sind sehr zufrieden, haben zu 90% 33er Scheitholz.
Das mit dem Förderband mit 4.000€ ist schon sehr viel. Frag doch mal bei GH-Tec nach einem Förderband Ersatzteil, das kostet bestimmt keine 4.000€.

Grüße wonder


die Grösse der Holzscheite ist bei der nicht verstellbar? oder?
die kann nur 33cm Scheite ?
Wieviel kostet das Teil?
finde da nix näheres auf der Homepage vom Hersteller :(

gruss
holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Auto Cut 700 Compact

Beitragvon Is-klar » Di Jul 28, 2009 12:21

Moin Moin.
Ich habe gerade im You-Tube eine "Fahrradsäge" gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=N7zTybDb ... r_embedded

Das ist auf jeden Fall mal umweltfreundlich und man bleibt fit.
Die Frauen schimpfen doch immer "... ich bin so dick ... ".
Mit dieser Säge können Sie sich sportlich betätigen und machen sich
gleichzeitig nützlich :lol:
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki