Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 20:37

Posch EasyCut oder solomat sit-700

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Andy_S » So Sep 04, 2016 12:42

Der Solomat mit Zapfwelle und 4m Band hätte letztes Jahr 6800€ kosten sollen. Die EasyCut mit 4m Band, Zapfwelle- E- Kombi hätte 7500€ kosten sollen. Bezahlt habe ich 7200€.
5m Band wäre Aufpreispflichtig gewesen. Habe mich aber für die Lagermaschine mit Band entschieden. Zum Beladen hoher Anhänger sind 5m sinnvoll, allerdings benötigt man mehr Platz.
Ein kurzes Band, 2m oder so würde einen möglichen Wiederverkauf erschweren, zumindest aus meiner Sicht.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon bekolu » Mi Sep 07, 2016 13:07

Habe mir gestern beide Sägen auf der Rottalschau live angesehen. Muss sagen dass ich von der Posch mehr überzeugt bin als von der Solomat. Nach meinem Gefühl fällt das Schieben leichter als das Wippen - das ist auch meiner besseren Hälfte und meinen Kindern aufgefallen. Das 2m Band der Solomat ist schon sehr kurz, das hatten sie vor Ort (und viel zu steil) aufgebaut :-). Von daher wären wohl 3m ideal für mich. Das Posch Band kann man relativ einfach kürzen, indem man einzelne Matten herausnimmt. Qualitätsmäßig hatte die Posch auch einen besseren Eindruck gemacht. Das einzige was gegen die Posch spricht, ist der Preis, da der mit 7400 netto deutlich über der Solomat liegt. Wie gesagt, die Easycut gibt es nur als reine ZW oder als Kombiantrieb.
Alternativ wäre noch eine gebrauchte interessant, aber da gibt es wenige. Zudem habe ich keine Ahnung ob es bei den neuen Sägen einige Verbesserungen gibt, die in alten 2014er Sägen noch nicht enthalten ist. Kennt sich da jemand aus?
Danke, Franz
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Role77 » Mi Sep 07, 2016 16:37

Hab mir die beiden Sägen auch gestern auf der Rottalschau angeschaut.
Kann Bekolu nur zustimmen das ich die Posch als besser empfunden habe.
Trotzdem hat mich keines der beiden Systeme überzeugt. Eine wesentliche Erleichterung bietet da keine von beiden. Da müsste es schon die automatische oder die Revolversäge sein.
Da kannst auch eine normale Wippsäge mit Förderband nehmen, die kriegst dann schon ab so 3500€.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Andy_S » Do Sep 08, 2016 5:27

Das Nachtischen des Holzes ist eine Erleichterung, besonders wenn man viel sägt.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon bekolu » Do Sep 08, 2016 7:54

Ich fand das Schieben wesentlich einfacher als das Wippen - auch verglichen mit einer Standard Wippkreissäge. Zudem muss ich bei einer Wippsäge mit Förderband ein Scheit immer per Hand nachschieben, oder? Und ich will einfach vermeiden, in den Sägebereich greifen zu müssen. Auch die Arbeitshöhe ist angenehmer als bei einer Wippsäge, da alles "auf einer Ebene" stattfindet.

Beim Preis muss ich Role aber recht geben, das ist für einen Privatanwender schon heftig. Als Gewerbetreibender ist das dann schon eine andere Rechnung, vor allem wenn man netto einkaufen kann! Posch müsste man aber dann auch mit einer hochwertigen Wippkreissäge vergleichen, oder? Und eine Scheifele kostet dann auch schnell mal deutlich über 5000 EUR.

Ich werde mir mal ein Angebot machen lassen und dann schauen wir.
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Role77 » Do Sep 08, 2016 9:25

Ok, das es vielleicht angenehmer zum Arbeiten ist als mit einer Wippsäge mag sein. Das Sägeblatt sollte bei offener Wippe abgedeckt sein und das eine Scheit sollte dann auch kein Problem darstellen zum nachschieben. Ich bin auch der Meinung das man sich die Arbeit so angenehm wie möglich machen sollte und wo es geht Zeit einsparen. Man hat nur ein Leben das eh schon kurz genug ist und wenn der Sensenmann kommt kannst du noch soviel Geld auf dem Konto haben wie du willst, er wird dich keine Sekunde länger da lassen und du hast dann ein Hemd ohne Taschen an.
Wünsche dir das du das richtige für dich findest.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Andy_S » Do Sep 08, 2016 10:16

Bei der Posch, zumindest bei der mit E- bzw. Kombiantrieb kann man Sägemehl und Staub gut absaugen. Das finde ich sehr angenehm.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon bekolu » Do Sep 08, 2016 12:36

Was mir noch aufgefallen ist: Posch hat in dem Jahr die Preise für die Easy Cut um 1000 EUR netto angehoben! Die ZE kostete letztes Jahr 6.400 netto, jetzt 7.400 netto!
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Nirox » Do Sep 08, 2016 21:58

Ich verstehe nicht, wie man eine Smartcut kaufen kann. Für diese Preis gibt es wesentlich bessere Alternativen. Habe es heute mal wieder gemerkt, was das für eine Fehlkonstruktion ist.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Holzer90 » Fr Sep 09, 2016 6:25

Hallo Kevin,

was wäre für dich die Alternative zur Smartcut? Ich finde die Smartcut auch nicht sehr gut gelungen.

Mfg
Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon bekolu » Fr Sep 09, 2016 7:25

Zumindest ich wollte mir keine Smart Cut, sondern die halbautomatische Version Easy Cut kaufen... Alternativen und Erfahrungen hierzu aber gerne :D
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Andy_S » Fr Sep 09, 2016 8:29

Bei der EasyCut werden nochmal 5 Scheine mehr fällig. Momentan is bei Brennhilz die Luft eh knapp....
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Vollholz » Fr Sep 16, 2016 12:39

Hallo, nur mal als Info. Nach meiner Nachfrage ob Sie mir eine Benzinbetriebene Solomat mit langem Förderband auf einen Straßenzulassungsfähigen Hänger bauen könnten.
Weitere Anforderungen: Keine Hobbymaschine .

Laut AMR Werk soll es die Solomat sit 700 ab Frühjahr /Sommer 2017 auch Benzinbetrieben auf PKW Hänger/Achse geben.
Auch das Förderband ist frei wählbar, so wie beim aktuellen Modell.

Hoffentlich halten Sie Ihr Versprechen.
Werde mal über die Wintermonate im Werk in Frankreich vorbei schauen und den aktuellen Stand abchecken.
Berichte dann darüber wenn es für euch interessant sein sollte.

Ebenso wurde bei Growi angefragt, da steht eine Antwort noch aus .
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon waelder » Fr Sep 16, 2016 15:26

Hallo

Meine Frau hat im Frühjahr bei einem Posch Händler eine Sägevorführung

Eine Posch Easycut war auch da , das Ding lief die ganze Zeit Problemlos auch wenn nur 3 cm abgesägt wurden beim Reststück
Ich habe selber auch gesägt und war begeistert :prost: die Vorführsäge hatte reinen Elektroantrieb !
Das einzige was mich gestört hat , ist das die Geschwindigkeit des Bandes nicht regulierbar ist :roll:

Steht auf meiner wollen Liste :mrgreen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon bekolu » Sa Sep 17, 2016 12:05

Hallo,

ich hatte mir, wie vorher schonmal geschrieben, auch die Easy Cut live angeschaut. Fand das Schieben angenehmer als das Wippen der Solomat.

Nun habe ich mir nochmal die hydraulische Wippe der Solomat angeschaut (https://m.youtube.com/watch?v=TVbgQjivtxw). Gibt es seit dem Jahr zum Nachrüsten. Bei meinen Anforderungen würde ich die Solomat mit hydraulischer Wippe fast noch günstiger als die Easy Cut bekommen.

So, nun bin ich wieder am Überlegen :?
Hat von euch schon einer die Solomat mit hydraulischer Wippe getestet?

Franz
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki