Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 18:43

Posch EasyCut oder solomat sit-700

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon bekolu » So Sep 18, 2016 13:08

Hallo, lt. neuer Liste von Posch kostet die beschriebene Säge 6.400 netto (der alte Preis war 5.400 netto). MIt E-Antrieb zusätzlich ist man dann bei 7.400 netto. Da gibt es im Netz die Solomat mit Kombiantrieb günstiger. Da wäre auch noch die hydraulische Wippe drin und ist immer noch unter den 7.400. Die Frage ist, ob die hydraulische Wippe wirklich gut funktioniert. Im Video sieht das ja alles sehr gekünstelt aus - hab zumindest den Eindruck, dass sich der Bediener zum Hebel immer vorbeugen muss.
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Vollholz » So Sep 18, 2016 15:51

1420337 hat geschrieben:Hallo, habe seit einem Monat eine GROWI Hochleistungsbrennholzsäge GHS mit Benzinmotor. Kann nur sagen tolles Gerät, uns super stabile.

MfG

Hallo, kannst die Maschine einmal bitte zeigen. Evt. in einem extra Thema.
Sowas steht nicht bei Growi auf der Seite und genau das habe ich bei denen angefragt, allerdings noch zusätzlich auf PKW Fahrwerk.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon 1420337 » Mo Sep 19, 2016 18:50

Growi.jpg
Growi
Growi.jpg (142.68 KiB) 2814-mal betrachtet



Bitte
1420337
 
Beiträge: 38
Registriert: So Okt 24, 2010 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon topholzer » Di Sep 20, 2016 8:28

Hier zwei Videos der Growi:
https://www.youtube.com/watch?v=5inBt0Veeb4
https://www.youtube.com/watch?v=0uj8-aiYccw

Ich hab die schon live gesehen, man hat den Eindruck das es eine abgekupferte Posch ist die auf einem Fahrgestell steht und gedreht wurde.
Vorteile:
-durch die Achse reicht ein kleines Fahrzeug zum Transport und Antrieb
-durch die Anordnung kann man vom Weg aus eine daneben aufgerichtete Meterbank wegsägen, Holz wird nach hinten auf den Anhänger verladen der auch am Weg steht.
Bei anderen Sägen ist hier relativ viel Platz in der Breite erforderlich.
Nachteile:
-durch die Anordnung der Säge ist der Arbeitsplatz ziemlich beengt, speziell bei Zapfwellenantrieb wenn man den Traktor im Rücken hat wirds eng mit Zapfwelle, Deichsel, Traktor, Holz, Säge, alle anderen haben da mehr Platz.
-den Schiebeschlitten kann man hydraulich an und abschalten, also läuft er beim Betrieb permanent.
Das System von Posch wo man den Schlitten mit einem Bügel anhalten kann finde ich da besser.
https://www.youtube.com/watch?v=yUZjxrADHoA

Die hydraulische Wippe bei der Solomat gibts ja erst seit kurzem, wenn jemand alleine sägt dem bringt das nichts, ausser das er weiter vom Gefahrenbereich entfernt ist.
Wenn man zu zweit ist, das einer befüllt und der andere die Wippe betätigt, alle 15 Minuten ist dann Wechsel, könnte Sinn machen.

Ich brauch sowas nicht, muß aber jeder selbst entscheiden, alles was dran ist geht auch irgendwann kaputt, darum schau ich das die Geräte einigermaßen simpel und ergonomisch sind.
Für den normalen Nutzer der für den Eigenbedarf Holz macht ist ein Schacht oder Wippe der automatisch, hydraulisch oder elektrisch läuft nicht wirklich erforderlich, die paar RM schafft man auch ohne zusätzliche Hilfe durch die Säge zu schieben.
Man muß bei den automatischen Abläufen aufpassen wie ein Luchs, z.B. auch bei Trommelsägen das zur richtigen Zeit das Scheit in den Schacht geworfen wird, auch bei einem selbständig bewegenden Schacht muß man bei der Sache sein, wenn wir älter werden könnten wir da irgendwann überfordert sein.
Ein Schacht der immer im der gleichen Position "wartet" finde ich da angenehmer.

Das selbständige nachrutschen vom Holz mit dem Förderband ist aber wirklich eine feine Sache.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon waelder » Di Sep 20, 2016 11:38

bekolu hat geschrieben:Hallo, lt. neuer Liste von Posch kostet die beschriebene Säge 6.400 netto (der alte Preis war 5.400 netto).



Fast 20 % Preiserhöhung :shock:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon bekolu » Di Sep 20, 2016 12:13

waelder hat geschrieben:Fast 20 % Preiserhöhung


Ja, und deswegen sträube ich mich so eine Posch zu kaufen, auch wenn sie mir besser als die Solomat gefallen hat. Zudem gibt es bei Posch keinen reinen Elektroantrieb und kein "vernünftiges" kurzes Förderband, die 1,50 Länge haben eine Verladehöhe von 1m und das reicht gerade so für einen Anhänger ohne Aufbau, aber für keine Gitterbox! Ne Solomat in der Form, wie ich sie brauchen würde, bekomme ich für 2000 EUR weniger! Und die hydraulische Wippe kostet so um die 700 EUR Aufpreis!
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon 1420337 » Di Sep 20, 2016 19:25

post1390135.html#p1390135
1420337
 
Beiträge: 38
Registriert: So Okt 24, 2010 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon waelder » Mi Sep 21, 2016 10:19

bekolu hat geschrieben: Zudem gibt es bei Posch keinen reinen Elektroantrieb



Die Säge bei dem Händler hatte reinen Elektroantrieb
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Vollholz » Mi Sep 21, 2016 13:47

1420337 hat geschrieben:
Growi.jpg



Bitte

Was für ein Motor ist da drauf ?
Wieviel Ster hast du schon geschnitten damit?
Probleme?
Was ist gut?
Was kostet sowas?
Sag mal bitte was dazu, auch gerne über PN.
Danke.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon 1420337 » Mi Sep 21, 2016 20:54

Hallo,

Motor 22PS Benzin
bis jetzt 60 Raummeter
nur Schrauben nachgezogen, weil Lack eingetrocknet ist
Preis bitte bei Growi

MFG
1420337
 
Beiträge: 38
Registriert: So Okt 24, 2010 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon 1420337 » Mi Sep 21, 2016 21:04

noch was, ich kann das Holz ablegen und wenn der Schacht an der Endposition ist einfach nachschieben. Geschwindigkeit auf mittel, und nur wenn das Holz sehr nahe liegt, komme ich nach.
1420337
 
Beiträge: 38
Registriert: So Okt 24, 2010 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Vollholz » Do Sep 22, 2016 6:54

1420337 hat geschrieben:Hallo,

Motor 22PS Benzin
bis jetzt 60 Raummeter
nur Schrauben nachgezogen, weil Lack eingetrocknet ist
Preis bitte bei Growi

MFG


Danke dir.
Bei Growi habe ich schon zweimal angefragt.
Ich habe von denen ein 32T Spalter und ein Bündelgerät, beides extrem stabil und robust .
Ich denke die anderen Sachen von denen dürfte auch so gebaut sein. Muß das aber einmal in natura sehen.
Mal schauen ob wir da zusammen kommen.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Holzer90 » Do Sep 22, 2016 8:05

Hallo Zusammen,

ich weiß ursprünglich ging es um die EasyCut, aber mittlerweile war ja auch die SmartCut schon ein paar mal im Gespräch.

Ich habe aktuell von einem Bekannten eine SmartCut zum testen da.
Bin allerdings nicht so begeistert. Das alleine Sägen ist echt super, aber folgende Punkte stören:

- 33cm Scheite verklemmen bei der Übergabge oder im Förderband, da das Band etwas zu schmal ist.
- Sägegeschwindigkeit kann nicht eingestellt werden. Bei großen Stücken ist mir die Geschwindigkeit zu schnell.
- Förderbandgeschwindigkeit kann nicht eingestellt werden. Diese ist Standardmäßig viel zu schnell.
- Sensor für die Holzerkennung funktioniert nicht zuverlässig, bei kleinen Stücken wird nichts erkannt, hängt ein Spreisel, kleines Holzstück oder extremer Staub in der Sensorerkennungsfläche, schält er dauerhaft und die Säge hält nicht an....

Sägeleistung ist mir für das Geld zu Gering. Ich habe für 6RM in 33 cm 1,5 Stunden gebraucht. Zu viel Leerlauf beim Bestücken. Wenn ich mit der Bandsäge mit Förderband säge, schaffen wir zu 2. in 1 Stunde 5-6 Rm in 33 cm.
Bild

Was ich allerdings noch mit am schlimmsten Finde. Ist die Transportstellung des Förderbands. Die Säge hat im zusammen gebautem Zustand ca. 3,25 m. Der Dreipunkt ist ebenfalls falsch positioniert. Der linke Unterlenker (in Fahrtrichtung) wird voll entgegen gesetzt belastet. Ich hatte Angst das mir die Säge aus den Fanghaken springt.
Bild

Das Bild soll zeigen, wie weit das Förderband nach rechts rausragt.....

Für mich rechtfertigt die ganze Maschine nicht den Preis die Sie kostet.
Persönlich suche ich jetzt eine Trommelsäge zum Testen. Und dann sieht man weiter....

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon bekolu » Do Sep 22, 2016 10:23

Danke für den Hinweis mit der Transportbreite. Neben den Preis ein weiterer Negativpunkt.
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon waelder » Do Sep 22, 2016 10:30

In der Preisklasse

würde ich mir eine Trommelsäge für 11950,-€ holen
Seite 9
http://www.eifo.de/index.php?eID=tx_naw ... 016%20.pdf
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki