Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 18:43

Posch EasyCut oder solomat sit-700

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon topholzer » Fr Sep 23, 2016 9:51

Bei der Posch hängt die Transportbreite davon ab welche Variante man hat und welches Förderband montiert ist.
In der oben gezeigten Smart Cut Variante ist es so das die sehr ausser Mitte und entsprechend breit ist, die Easy Cut ist da schmäler.
Die Posch hat 4 Anhängepunkte, vermutlich soll man da umhängen wenn man auf die Straße fährt, aber wer macht das?

Bei der Solomat ist der Schwerpunkt auch etwas rechts aber nicht ganz so extrem und das Band ist eingeklappt immer in etwa senkrecht.
Die Solomat ist auch insgesamt schmäler und durch den dreifach Teleskop vom Förderband nicht so hoch.

Wenn ich die Posch gekauft hätte dann in der Easy Variante, die Smart Variante nur in der hydraulischen Version.

Die Comfort Version mit Sensor, eine gute Idee, hat nicht mal bei der Vorführung durch den Werksmitarbeiter zuverlässig funktioniert.
Bei der Comfort kann man per Taster den Schnitt auch manuell auslösen oder Dauerbetrieb anwählen.
Warum sollte man das brauchen wenn das mit dem Sensor funktioniert?

Bei den angegebenen Leistungen je Stunde muß man immer von 2 Personen ausgehen, keiner schafft das eine Stunde an der max. Leistung zu sägen, wobei da auch irgendwann der Wagen voll ist oder das Holz zu Ende und man muß umsetzen.
Die Leistungen sind auch stark von der Schnittlänge und Holzgröße abhängig.

Ich war auf der KWF Tagung, da war ein Stand, glaub vom dlv wo 4 verschiedene Sägesysteme vorgestellt und in der Praxis gezeigt wurden.
Die Sägen wurden im Vorfeld ausgiebig getestet und die Ergebnisse hier präsentiert:

1. normale Wippsäge, mit 3 Personen bis zu 4 Raummeter möglich
2. Solomat, mit 2 Personen bis zu 6 Raummeter möglich
3. Trommelsäge, mit min. 2 Personen bis zu 12 Raummeter möglich
4. Posch Autocut (ein riesen Teil) mit 3 Personen bis zu 15 Raummeter möglich

Wenn die Leistung steigt wird es zunehmend schwierig die Holzmengen zur Säge zu schaffen und die Scheite wegzuschaffen.
Bei Trommelsäge und Autocut brauchst eigentlich 3 Mann weil einer nur Holz hin und weg fährt, oder Du setzt ständig um, was die Leistung wieder reduziert.
Bei den Werksvorführungen sieht man ja immer nur "genormtes" Holz. :klee:
Bei dieser Vorführung wurde das Holz gestellt, war auch krum, unförmig, verwachsen....normales gespaltenes Holz eben. :gewitter:
Interessanterweise kamen alle Sägen damit zurecht nur die Trommelsäge nicht, da hat sich zweimal was verklemmt, wobei beim zweiten Mal die Vorführung abgebrochen werden musste.
Ein Grund könnte sein das man die Säge mit "hoher Leistung" zeigen wollte, also hohe Trommelgeschwindigkeit, da hatte der Bediener schon ziemliche Schwierigkeiten den Scheit zur richtigen Zeit in richtiger Position in den richtigen Schacht zu schmeissen.

Die perfekte Säge gibt es nicht, irgend einen Kompromiss muß man finden der einem am besten passt. :D
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Holzer90 » Fr Sep 23, 2016 10:12

topholzer hat geschrieben:Bei der Posch hängt die Transportbreite davon ab welche Variante man hat und welches Förderband montiert ist.
In der oben gezeigten Smart Cut Variante ist es so das die sehr ausser Mitte und entsprechend breit ist, die Easy Cut ist da schmäler.
Die Posch hat 4 Anhängepunkte, vermutlich soll man da umhängen wenn man auf die Straße fährt, aber wer macht das?


Hallo Topholzer,

also die Smartcut die ich momentan da habe, hat keine 4 Anhängepunkte. Die kann nur so angehängt werden.

Gestern hatte ich Probleme mit der Sensorsteuerung. Dauerbetrieb hat funktioniert.
Habe aber den Fehler vermutlich gefunden. Batterie war zu leer, da die Steckdose mit der die Säge betreibt mit den ASW geschalten ist, hat es mir die Batterie leer gezogen, da der IHC 644 bei ca. 1000 U/min zu wenig Leistung von der LiMa bringt.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Vollholz » Fr Sep 23, 2016 11:20

Vollholz hat geschrieben:
1420337 hat geschrieben:Hallo,

Motor 22PS Benzin
bis jetzt 60 Raummeter
nur Schrauben nachgezogen, weil Lack eingetrocknet ist
Preis bitte bei Growi

MFG


Danke dir.
Bei Growi habe ich schon zweimal angefragt.
Ich habe von denen ein 32T Spalter und ein Bündelgerät, beides extrem stabil und robust .
Ich denke die anderen Sachen von denen dürfte auch so gebaut sein. Muß das aber einmal in natura sehen.
Mal schauen ob wir da zusammen kommen.


Angebot habe ich nun von Growi für eine Benzinbetriebene Säge mit Förderband,PKW Fahrwerk, sieht echt interessant aus .
Ohne viel Schnick Schnack dran und sieht sehr robust aus. Genau so soll´s sein .
Werde mir die Säge mal ansehen.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon topholzer » Fr Sep 23, 2016 11:39

Holzer90 hat geschrieben:
topholzer hat geschrieben:Bei der Posch hängt die Transportbreite davon ab welche Variante man hat und welches Förderband montiert ist.
In der oben gezeigten Smart Cut Variante ist es so das die sehr ausser Mitte und entsprechend breit ist, die Easy Cut ist da schmäler.
Die Posch hat 4 Anhängepunkte, vermutlich soll man da umhängen wenn man auf die Straße fährt, aber wer macht das?


Hallo Topholzer,

also die Smartcut die ich momentan da habe, hat keine 4 Anhängepunkte. Die kann nur so angehängt werden.

Gestern hatte ich Probleme mit der Sensorsteuerung. Dauerbetrieb hat funktioniert.
Habe aber den Fehler vermutlich gefunden. Batterie war zu leer, da die Steckdose mit der die Säge betreibt mit den ASW geschalten ist, hat es mir die Batterie leer gezogen, da der IHC 644 bei ca. 1000 U/min zu wenig Leistung von der LiMa bringt.

Gruß Markus


Hallo,

die älteren Posch hatten einen Anhängepunkt, die neuen haben zwei, siehe hier:
Bild zwei Anhängepunkte
Einer soll Transportstellung sein, der andere damit die Zapfwelle mittig läuft, sagte der Verkäufer.

Bei Elektronik in Land und Forstmaschinen bin ich inzwischen geheilt, nach sehr teuren Werkstattbesuchen! :regen:
Einzige Ausnahme, auf den Seilwindenfunk möchte ich nicht mehr verzichten.
Alles was mechanisch oder hydraulisch funktioniert geht auch, oder ist günstig zu reparieren, vor allem beim Gelegenheitsbenutzer.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon bekolu » So Okt 02, 2016 11:27

bekolu hat geschrieben:Danke für den Hinweis mit der Transportbreite. Neben den Preis ein weiterer Negativpunkt.


Hallo, ich habe mich nun entschieden, bei meiner Standard-Wippsäge zu bleiben. Arbeite nun mit Gitterboxen, die direkt neben der Wippsäge stehen. Die kann ich dann bequem mit Traktor und FL wegfahren.

Die Posch EasyCut wäre schon interessant gewesen, da ich hier direkt in die Boxen schneiden könnte. Was aus meiner Sicht aber gegen die Säge spricht, sind:
- Preis im Vgl. zur Wippsäge
- Man kann die Säge nicht wirklich sinnvoll alleine bedienen, da ich das Holz von vorne in den Schacht lege, aber Schieben tu ich von der Seite.
- Größe (siehe Post vorher): Ich habe bei mir nicht wirklich viel Platz und im Vergleich zur Wippsäge habe ich eine längere Rüstzeit (...Abends mal schnell eine Box vollsägen ist dann wohl nicht!)

Bei der Solomat hat mir das Wippen nicht wirklich so gut gefallen im Vergleich zum Schieben bei der Posch.

Mal schaun, vielleicht sieht es ja nächstes Jahr anders :D :D

Grüße,

Franz
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon 777 » So Okt 02, 2016 12:16

topholzer, bei meiner Scheifele ist die ZW auch nicht mittig, daher hab ich sie mit den Unterlenkerstreben nach rechts rausgeschoben
die Säge hängt am kleinen MF 135 zieml. weit rechts :roll:, hab ein orig. MF-Gewicht vorne dran, besser wären 2 :wink:

versteh einfach nicht warum man das nicht mittig planen kann :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon topholzer » Mo Okt 03, 2016 7:13

@777, da hast Du recht, bei verschiedenen Geräten hat man den Eindruck die waren schon fertig und dann wurde noch eine Anhängung drangebastelt.
Wobei die Scheifele wirklich eine sehr schöne Säge ist!

@bekolu, günstiger als mit der alten Säge weiterarbeiten gehts nicht!
Wenn Du immer an der gleichen Stelle sägst, wie ich das verstanden hab, würde ich über den Kauf eines Förderbandes in der passenden Länge nachdenken.
Dann gehts auch leichter, bzw. ein Helfer weniger ist erforderlich, Kosten sind geringer und die bestehende Säge kannst Du nutzen.
Ich wollte das Anfangs auch machen, säge aber an verschiedenen Orten, müsste dann immer zwei Teile umsetzen, Kabel hinziehen usw. darum ist diese Lösung für mich rausgefallen, ich wollte es gemeinsam transportieren können.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon bekolu » Fr Mär 24, 2017 12:20

Habe mir nun eine Solomat SIT mit 5m Förderband und Kombiantrieb gebraucht gekauft. Bin sehr zufrieden, Preis-Leistung (die Säge ist fast neu!) ist einfach deutlich besser als bei Posch.

Habe schon ein wenig gesägt und die Erleichterung im Vgl. zu einer normalen Wippsäge ist schon enorm. Säge nun in einen PKW Anhänger mit Gitteraufbau.
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon Hajo1977 » Fr Okt 06, 2017 9:51

Habe mir jetzt auch eine Solomat SIT 700 gekauft. Im Internet habe ich zuvor eigentlich nur positive Erfahrungen über das Gerät gelesen.
Bin aber bislang nicht zufrieden mit dem Gerät. Es passiert Regelmäßig, dass sich Holzscheite beim Sägen verklemmen und es dann regelrechte Schläge tut.
Insbesondere bei schwächeren Ästen oder wenn beim letzten Schnitt nur noch ein kurzes Stück abgesägt werden soll, wo nur noch ein paar cm hat.
Aber auch bei ganz normalen Scheiten verklemmt die Säge regelmäßig.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen damit gemachtß
Hajo1977
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Okt 05, 2017 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon 210ponys » So Feb 24, 2019 18:09

verklemmen tut es nur wenn die Drehzahl zu niedrig ist. Es kann auch bei Hartholz mit einer Schnellen Wipp Bewegung gearbeitet werden!
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch EasyCut oder solomat sit-700

Beitragvon waelder » Di Aug 20, 2019 12:58

Hallo

Wollte mal nachfragen ob jemand eine Posch easycut Aktuell im Einsatz hat ?

Es geht um die Easycut und nicht um die Smart Cut

Und wie die Erfahrungen so sind ?
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki