Zog88 hat geschrieben:Du hast jetzt also unterm Strich a) einen Umbausatz für die Betätigungsmechanik gratis bekommen und b) die Spannhülse von der Baywa geschenkt bekommen.
Schon ein beschissener Service, wirklich wahr.
Spannhülsen sind nun mal in ihrer Eigenschaft (eine Klemmwirkung zu erzeugen) in der Eigenschaft Stabilität einem Bolzen leicht unterlegen.
Daher kann es schon mal passieren das so ein Spannstift übern Jordan geht.
Falsch, ich habe nur eine Spannhülse bekommen, wie wahr - geschenkt
Zog88 hat geschrieben:pannhülsen sind nun mal in ihrer Eigenschaft (eine Klemmwirkung zu erzeugen) in der Eigenschaft Stabilität einem Bolzen leicht unterlegen.
Daher kann es schon mal passieren das so ein Spannstift übern Jordan geht.
Es kann unter Umständen auch dazu kommen (wenn er unsachgemäß montiert wurde) das er generell zu wenig Klemmwirkung hat und herauswandert und dann abbricht.
Deswegen möchte ich hier klarstellen das vielleicht 100 RM mit dem Spalter aufgearbeitet worden sind und die Fixomatic nicht andeuernd betätigt wurde und ich deshalb Deinen Einwand - KANN SCHON MAL PASSIEREN - nicht nachvollziehen.
Warum wird nicht gleich von Haus aus vernünftiges Material verbaut
Zog88 hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich das Paket mit dem Umbausatz an Posch zurückschicken und dazuschreiben "Danke, war nicht von Nöten war nur ein Spannstift kaputt. Liebe Grüße aus DE."
Wäre für mich eine Frage der Ehre.
Für mich wäre eine Frage der Ehre, wenn mein Händler, oder auch Posch gesagt hätten, was erst 2 Jahre und die Fixomatic defekt, kein Problem das machen wir
Klar, den Großen noch mehr hinterher schmeissen
steyr 188 hat geschrieben:versteh dich schon, man kann das ganze aber auch ein bisschen professioneller angehen und einfach normal um hilfe bitten ohne beleidigend zu werden.
OK, ich dachte das wäre so i.O. Aber bitte zurück zur Spannhülse Wer kann sachdienliche Hinweise geben
Chris353 » Di Feb 10, 2015 20:31
Wenn du es wirklich nicht auf die Reihe bekommst den Spannstift rein zu treiben, dann mache den Spannstift raus der Zylinder und Keil verbindet. Der ist sehr gut zugänglich, wie auf dem Foto zu sehen, dann kannst das kleine Teil bequem rein klopfen. (Zylinder/ Keil musst du natürlich wieder zusammen bauen
Ja, daran habe ich auch schon gedacht, aber so in der Art - Zahnriemenwechsel, müssen wir halt den Motor ausbauen
Ist da noch irgendeine Dichtung oder sonst was darunter ? Dann brauche ich wieder eine neue Hülse, nein, davon laß ich mal schön die Finger. Geht dabei vielleicht noch mehr kaputt
Werde ich wohl meinen Händler kontaktieren müssen, die werden sich freuen, das will ich sehen wie die das machen

